Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19390822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193908225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19390822
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-08
- Tag1939-08-22
- Monat1939-08
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
nächst di- hier vorgetragenen Zahlen wenigstens zur Kenntnis zu nehmen. Die nachstehenden Zahlen sollen einen überblick über die für die verwandten Gewerbe in der Umsatzsteuerstatistik vorliegenden Ergebnisse geben. Auster den 9 023 der Gewerbeart -Buchhandel- zugerech neten Gewerbetreibenden und Unternehmen, deren Umsatz, wie angegeben, 504,4 Will. RM betrug, wurden festgestellt im Handel mit Musikalien 798 Veranlagte mit einem Umsatz von 13,4 Mill. NM, Handel mit Papier-, Schreibwaren und Lehrmitteln 19 225 Veran lagte mit einem Umsatz von 127,3 Mill. RM., Bücher- und Zettschristenverlag 1323 Veranlagte mit einem Umsatz von 189,4 Mill. RM, Musikalienverlag 147 Veranlagte mit ein. Umsatz von 19,3 Mill. RM, Land- und Seekartenverlag 22 Veranlagte mit einem Umsatz von 2,8 Mill. RM, Kunstblätter- und Postkartenverlag 198 Veranlagte mit einem Um satz von 9,8 Mill. RM. Hier zeigt die Gegenüberstellung von Musikalienverlag und Musikalienhandel ein Verhältnis, das der Wirklichkeit besser ent sprechen dürste. Die Differenz zwischen Verlagsumsatz und Han delsumsatz könnte, zumal in elfterem Einnahmen aus Auffüh rungsrechten enthalten sein müssen, der Handelsspanne entspre chen. Selbstverständlich darf aber der Verlagsumsatz nicht zum Handelsumsatz hinzugezählt werden, um einen Gesamtumsatz zu errechnen; der elftere ist zum größten Teil in letzterem enthal ten. Die Zahl der Veranlagten im Bücher- und Zeitschriftenver lag ist zu klein. Hier fehlen noch die kombinierten Verlags- und Druckereibetriebe. Auch diese Umsätze kehren naturgemäß größ tenteils im Umsatz Buchhandel wieder. Für zukünftige Umsatzsteuerstatistiken ist eine möglichst scharfe Trennung des Sortimentsbuchhandels, des Verlagsbuch- handcls, des Kommissionsbuchhandels und des Kleinbuchhandels in Aussicht genommen. Dann wird eine bessere Übersicht zu ge winnen sein. Betriebsgröße Die nachstehenden Übersichten sind ganz besonders mit den schon angemeldeten Vorbehalten zu betrachten. Immerhin geben sie nach dem Gesetz der großen Zahlen einen brauchbaren Anhalt. Der Buchhandel zeigt danach, wie auch sonst bekannt, einer seits einen sehr erheblichen kleinbetrieblichen und mittelständi schen Einschlag, andererseits enthält er zahlreiche Unternehmen großen Ausmaßes, die vorwiegend Kommissionsbuchhandlungen und Grossisten, auch Verlagsbuchhandlungen mit Vertriebsabtei lungen sein dürften. Die Schichtung der Veranlagten nach der Höhe ihrer Jahresumsätze ergibt sich aus der nachstehenden Aufstellung: U msatz gr ötz e n kl ass e Veranlagte Umsatz Anzahl Mill. NM bis 5 999 NM 2 625 7,1 5 999 bis 19 999 RM 1528 11,9 19 999 bis 15 999 RM 898 11,9 15 999 bis 29 999 RM 681 11,8 29 999 bis 25 999 RM 479 10,7 25 999 bis 39 999 NM 352 9,6 39 999 bis 49 999 RM 536 18,5 40 000 bis 59 999 NM 369 16,5 50 000 bis 75 999 RM 504 89,7 75 999 bis 199 999 RM 258 22,1 199 999 bis 299 999 RM 387 54,1 299 999 bis 399 999 RM 142 35,1 300 000 bis 599 999 NM 114 48,3 599 999 bis 1 Mill. NM 83 58,9 über 1 Mill. RM 71 168,9 Zusammen 9 925 594,4 Des besseren Überblicks halber sind nachstehend die ver anlagten Unternehmen in sechs Umsatzgrößengruppen zusammen- gesaßt, welche als Kleinstbetriebe, Kleinbetriebe, Mittelbetriebe I, Mittelbetriebe II, Großbetriebe und Größtbetriebe bezeichnet werden. Kleinstbetriebe i Umsatz bis 5999 NM) Kleinbetriebe (Umsatz 5999 bis 29 999 RM) Mittelbetriebe I (Umsatz 29 999 bis 59 999 NM) Mittelbetriebe II (Umsatz 59 999 bis 199 999 RM) Großbetriebe (Umsatz 199 999 bis 399 999 RM) Größtbetriebc (Umsatz über 399 999 RM) Zusammen Veranlagte Umsatz Anzahl in v.H. inMill.RM inv.H. 2 625 29,1 7.1 1,4 3105 34,4 83,8 6,7 1736 19,2 55,3 10,9 762 8,4 52,8 10,5 529 5,9 89,2 17,7 268 8,9 266,2 52,8 9 925 199,9 504,4 199,9 Wie die Ausstellung zeigt, waren mehr als ein Viertel (29,1 v. H.) aller veranlagten Betriebe Klein st betriebe. Von ihnen erreichten 876 einen Jahresumsatz von noch nicht einmal 2000 RM. Bei zahlreichen der in diese Größenordnung fallen den Veranlagten dürfte es sich um kleine Unternehmer handeln, die ihr Geschäft von ihrer Wohnung ohne Laden betreiben oder nur kleine Verkaufsstände unterhalten, endlich um Inhaber klei ner Verkaufsläden, die Buchhandel und Handel mit Papier und Schreibmaterialien oder Zeitungen nebeneinander betreiben. Den wenigsten dieser Steuerpflichtigen dürfte ihr Gewerbebetrieb eine Vollexistenz ermöglichen; sie werden vielmehr in der Regel auf ein Nebeneinkommen angewiesen sein, z. B. aus Arbeit oder Rente, aus Hausbesitz u. dgl. oder auf die Tätigkeit des Ehe gatten oder von Familienangehörigen in anderen Berufen. Die wirtschaftliche Bedeutung der Kleinstbetriebe ist gering. Die Gruppe der Kleinbetriebe (mit Umsätzen von 5 000 bis 20 000 RM) umfaßt rund 34 v. H. aller veranlagten Buchhandlungen und 6,7 v. H. des festgestellten Umsatzes. Zu dieser Größenordnung werden in der Hauptsache die Sortiments buchhandlungen in den kleineren Städten, den Außenbezirken der Großstädte und auf dem Lande gehören. Sie werden in der Regel mit familieneigenen Hilfskräften betrieben werden, aber nicht in allen Fällen zu einer Vollexistenz ausreichen. Auch sie werden in der Regel neben dem Buchhandel den Einzelhandel mit Schreibmaterialien usw. betreiben. Bei den Mittelbetrieben (mit Umsätzen zwischen 20 000 und 100 000 RM), deren Zahl sich auf 2 498 belief, wird es sich vorzugsweise um Sortimentsbuchhandlungen in mittleren und größeren Städten handeln, insbesondere auch in solchen Provinzstädten, die als wirtschaftliche und geistige Zentren eines größeren Bezirks gelten können. Sie erst wird man als typisch für den deutschen Sortimentsbuchhandel ansehen können. Neben ihnen können als führende Vertreter des deutschen Sortimentsbuchhandels die 529 Großbetriebe (mit Um sätzen zwischen 100 000 und 300 000 RM) gelten; unter ihnen dürste sich freilich eine Anzahl von Unternehmen befinden, die auch als Verlagsbuchhandlungen Bedeutung haben. Die 268 Größtbetriebe (mit Umsätzen über 300 000 RM) dürften nur zum Teil Sortimentsbuchhandlungcn im eigentlichen Sinne sein. Zu ihnen gehören u. a. vornehmlich auch die großen Versandbuchhandlungen. Für die Größengliederung der oben erwähnten, nicht dem Buchhandel zugerechneten Buch- und Zeitschriftenverlagsunter nehmen ergibt sich folgendes Bild: Um s a tz gr i> ß e n k l as s e Veranlagte Umsatz Mill. RM bis 19 999 RM 466 2,1 19 999 bis 25 999 RM 248 4,1 25 999 bis 59 999 RM 172 6,2 59 999 bis 199 999 RM 171 12,3 199 999 bis 399 999 NM 189 29,8 899 999 bis 1 Mill. NM 81 44,5 über 1 Mill. RM 25 90,6 Zusammen 1323 189,4 Versteuerte Umsätze, steuerfreie Umsätze und Umsatzsteuer Vom Gesamtbuchhandelsumsatz in dem hier gekennzeichneten Sinne in Höhe von 504,4 Mill. RM unterlagen 471,6 Mill. RM «18 Nr. 194 Dienstag, den 32. August 1939
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder