Firma Zu beachten Meßhaus Stock Stand Anzeige im Börsen blatt Derlagshaus Dong L Eo., Berlin-Eharlottenburg S, Kaiserdamm 90 Neue Klassiker-Ausgaben / Romane Bildbände: Bücher der Landschaft Wehrmacht / Haus u. Gatten / Kochbücher Platen: Heilmethode / Frauenbuch Stentzlers Hof II Zimmer 231 2. 4452/53 Bier Falken Verlag, Berlin-Wilmersdorf, Berliner Straße 157 Originalausgaben deutscher Autoren Volksausgaben Stentzlers Hof I 73-73a Weichert, A., Verlag, Berlin ND 18. Neue Königstraße 9 Jugendschttsten Weltromane Stentzlers Hof I 125-127 Weidmannsche Verlagsbuchhandlung, Berlin SW 88, Zimmerstr. 94 Wissenschaften Spott / Rundfunk Stentzlers Hof I 86 Werkstütten der Stadt Halle, Abt. Verlagsbuchhandlg., Halle/S., Burg Giebichenstein Ausstellung von Büchern und Einblatt drucken. Neuerscheinungen: Bellott, Die Idee des Künstlers; Schmid, Goethe und Mollweide; Schneider. Christian Reuter Grassi- muscum I 1/2 lSwßdcmschV Mbückcmblatt klmtlickcAlschrlstdcs^mtsckmLikbuckkandcls Erscheint monatlich einmal / Format 21: 29,7 cm (Din A 4) Umfang jedes Heftes Z2-40 Seiten / Farbiger Umschlag / Bezugspreis vierteljährlich RM 1.7; HI Heft s erscheint MN 22. August m Die Zeitschrift dient dem Zwecke, den Leihbuchhändler mit dem Sinn und Ziel seines Berufes vertraut zu machen. Sie soll ein lebendiges Bindeglied sein zwischen Dichter, Verleger und Leihbuchhändler und soll immer die Aufgabe, die gerade ihm gestellt ist, lebendig vor Augen führen. Alle Fragen, die ihn interessieren und die ihn angehen, sollen darin Darstellung finden, seien es nun solche allgemeiner kulturpolitischer Art, Fragen des dichterischen Schaffens, der Leserkunde, der technisch-praktischen Durchführung seiner Arbeit, der Ge schichte des Leihbüchereiwesens, der öffentlichen Buchwerbung oder der Buchbesprechung. Das „Großdeutsche Leihbüchereiblatt" soll durch Aufsätze, Buchbesprechungs- und Bildteil anregen und fördern, eS soll ein Spiegel der Berufsleistung sein, die teilhat an der Gesamtheit zum Besten des deutschen Schrifttums. Derlcrg des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Nr. 195 Mittwoch, den 23. August 1939 4459