Or'eLe ^ertscsin/t bekennt ru einer- ^on5<chun§, ciie ric/i an c/er po/iti.;ctien U^i^/ic^^eit cte^ I^o/^eL unc/ an cter cteukctien KeictiLic/ee ent^ünctet soeben erscbeint cia§ neue //e/t Zeitschrift für Deutsche Geifteswissenfthaft Herausgegeben von Frieörich Knorr chtanL Xnucken. Oer Standort des deutschen Dramas - ^rmin ^ta^er-t.ömenLctimer-ctt, Schönerer und das Reich - t/u§o ^r/ectncti, Oie neue Wirklichkeit im französischen Roman des ty. Jahrhunderts - tt. Iü//rn§, Edmund Steinacker (Zur Geschichte des deutschen politischen Geistes in Südosteuropa) - U^ün§cs>, Oie Slawen Südosteuropas und ihre Volksmusik. I'or-LcsillNFLber-r'cchte.- Europäischer Osten und Südosten. Ferner u. mittlerer Osten. Vorgeschichte. bitten um besondere I^er^enctunF /ür ctie^e ^eitse/rri/t/ /ä/ir/icsi 6 tte/te, 7I.—, tunre//ie/t I.— S> Lugen Dieöerichs Verlag ^ena T 8oeb>sn srscckilen: 6OOI Oblv lvlOIOK Von L. iiktiveclt ^lt 107 Abbildungen Kantonier-t ^ ä.90 G ultlOtl vcui5ciik vklrl.Le5ec;cl.l.5cllLki gcktlil kvill r. co. 444S Nr. 195 Mittwoch, öen 23. August 1939