Die Bücherstunde im Nundsunk 40. Sendewoche. Dom 1. bis 7. -Oktober 1939 Reichssender Böhmen, Prag x., Bitoldgasie i Sonntag, den t. Oktober, 10.4L Uhr: »Dichter des Sudetenlandes-. Eine Folge von Gedichten und Erzählungen. Uhr: »Wie Rübezahl sich in einen Esel verwandelt sund als solcher dem Bachmüller sehr übel mitspielt)«. Ein Märchenspiel von Martin Dolata. 18 Uhr: »Künstler«. Aus dem Buche »Das wunderschöne Spiel« von Bruno Brehm (Adam Kraft Verlag, Karlsbad). Montag, den 2. Oktober, 18 Uhr: »Das neue Buch«. Eine neue Faust ausgabe. Faust und Urfaust erläutert von vr. Ernst Beutler (Diete- rich sche Verlagsbh., Leipzig). Dienstag, den 3. Oktober, 18 Uhr: Prager Spaziergänge: »Auf der Bcrtramka«. vr. Adolf Kussl. - 20.30 Uhr: »O Deutschland, nimm uns an Dein großes Herz!« Sudctenlands Heimkehr ins Großdcutsche Reich. Erinnerungen in Dokumenten, Berichten und Dichtungen. Es spielt die Sudetendeutsche Philharmonie. Ncichsscnder Breslau, Breslau so. Waldenburger Straße 8-ia Sonntag, den 1. Oktober, 15.30 Uhr: »Vielleicht gefällt Dir was?« Freunde plaudern über Bücher und hören auch gern Musik dazu. Montag, den 2. Oktober, 18 Uhr: »Hans Thoma«. Zu seinem 100. Ge burtstag. Or. Walter Nickel. Freitag, den 6. Oktober, 10 Uhr: »Nächtliche Weissagung«. Aus dem Roman von Heinrich Gutberlet. (MS.) Ncichsscnder Danzig, Danzig, Wmterplah Dienstag, den 3. Oktober, 18 Uhr: »Volk ohne Bindung«. Ein Quer schnitt durch das Volk der Polen. Mittwoch, den 4. Oktober, 18 Uhr: »Männer aus eigener Kraft«, l. Erhard, der Schöpfer des Rohrrücklauf-Geschützes von Paul Schomburg. Donnerstag, den 5. Oktober, 10 Uhr: »Däumelieschen«. Ein Märchen spiel von E. A. Eisenhauer. Es sprechen Jungmädel und Mädel der Nundfunkspielschar 12, Danzig, der HI. Sonnabend, den 7. Oktober, 18 Uhr: »Soldaten — Kameraden«. Ein Abschnitt aus dem Roman »Grün aus Trümmern« von Paul Ernst. (Langen-Miiller, München.) Rcichsscndcr Hamburg, Hamburg IS, Rothenbaum-Chausse- 132 Sonntag, den 1. Oktober, 17.40 Uhr: »Philotas«. Ein heldisches Spiel von G. E. Lessing. Montag, den 2. Oktober: »Anregungen vom Büchertisch«. Ncichsscnder Köln, Köln am Rhein, Tagobertstraße 38 Sonnabend, den 7. Oktober, 16 Uhr: »Eine Viertelstunde Welt geschichte«. Äieichssender Königsberg, Königsberg,Adolf-Hitler.Ctr.2l-25 Sonntag, den 1. Oktober, 9 Uhr: »Beherzigung«. Dichtungen von C. F. Meyer, Kolbcnheyer und L. Fr. Barthel. 10 Uhr: »Der heldische Weg«. Unterredung Wallensteins mit dem kaiserl. Gesandten aus »Die Picolomini« von Friedrich von Schiller. 17.45 Uhr: »Sang meiner Heimat grün grünes Kleid«. Agnes Miegel erschließt der ostpreußischen Jugend ihre Heimat. Donnerstag, den 5. Oktober, 15.40 Uhr: »...und immer weiter schlägt das Herz. — Frauenbriefe«. Manuskript: Gertrud Nukschcio. 17.40 Uhr: »Der deutsche Mensch, wie ihn unsere Dichtersehen«. Die heldische Frau: Kriemhild. Freitag, den 6. Oktober, 15.30 Uhr: »Aus dem Leben großer deutscher Frauen«. Manuskript: Helene Schiffer. 17.40 Uhr: »Glaube, Wille, Tat und Sieg«. Lebensbilder großer Deutscher. Ncichsscnder Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Mittwoch, den 4. Oktober, 15.50 Uhr: »Können — Kameradschaft — Kampfgeist«. Neue Fliegerbücher, besprochen von Hans Naue. Ncichsscnder München, München, Rundfunkvlatz I Mittwoch, den 4. Oktober, 15 Uhr: »Von tapferen Frauen«. Aus dem gleichnamigen Büchlein der »Jungen Reihe« (Langeu-Müller, München). Ncichsscnder Stuttgart, Stuttgart-S, Danziger Freiheit 17 Montag, den 2. Oktober, 16.30 Uhr: »Lied und Vers«. Lyrische Blätter zusammengestellt von Anton Hofbauer und Hubert Giesen. Am Flü gel: Hubert Giesen: Gesang: Karl Jautz; Sprecher: Walter Schwarz und Hanna Stumpf: Leitung: Arthur Georg Richter. Mittwoch, den 4. Oktober. 20.15 Uhr: »Clara Schumann als Künst lerin und als Mutter«. Eine Hörfolge von Wilhelm Locks. Diese Anzeigenmater wird kostenlos abgegeben. Der Besteller über nimmt lediglich die Verpflichtung, uns nach Verwendung einen Beleg einzusenden. Weitere Matern auf dem Auswahlbogen siehe ^ Werbestelle Umschlag zu Nr. 228, Sonnabend, den 80. September 1989