»-« r </s - » r ^ a / r ^ ^^sLe« »! » ^a»» a^s/s/s» Ns^s», v-a/ r» E »> . ^/sr»e LeÄk ^ö>/ E /rs //s^ »! i« Nr^/ (H/> ^ ///^ ^SN»^/ » s« EÄn i« r-e^/s^/re// ««-/ <//e O/s^- »< /«»F -/or-/ /«//>/, »s /re /«r/e« ///. ' » » , / n Lürre e,,-ü-iu«n.- » II I^IlI Uli » Äharlokte <Ibel--Lettmering Der spanische Mann Hnrä/»/unZ. Grotes ^uLsaat-Lüc/rer Lc/. 22.^ 6eb. 2 A/ » Das Liebeserlebnis, dem eine Bäuerin im Lüneburgischen während des Dreißigjährigen Krieges mit einem .spa- Aeisung unb Zuspruch * nisckcn" Hauptmann sich hingab, entrechtete und verödete " bcutscyer Lichter unö Lenker I einen großen Bauernhof über ein Jahrhundert lang und brachte unsägliches Leid über seine Menschen, bis eine I anöieL^cv Tochter nach Kämpfen und Opfern sondergleichen den - i, Hof von allem Unrecht und aller Schande erlöst. kfeinrich von Kleist . lkterausgegeben von » Michael Kohlhaas ' NerbertBarth u.MaltlierDontin 144 Seiten. Reizvoll geb. RM 2.50 7/i,torrsc/re L>rä/»/ung. H/it ^eic/rrr. von^. /^aui lieber Grotes ^us»aat-LüL/»er öck. 22.^ 6ebuncken 7.60 ^ » Die für Volks- und Werkbüchereien empfohlene Hamann- Lesen und lesen ist zweierlei - das haben alle sche Bearbeitung der unsterblichen Novelle erscheint hier- großen Männer des Geistes immer wieder ec- mit in einer durch A. Paul Weber charaktervoll illustrierten » könnt und ausgesprochen, eben darum schien es neuen Ausgabe. notwendig, einmal in einem kleinen Brevier die für das Lesen wichtigen Erkenntnisse und Be-- Ernst Murm - trachtungen zusammenzusteilen, um den Leser auf dasEigentlicheundMectvolie diesergewohn- Die (Sängerin tcn und so selbstverständlich erscheinenden M- k>räkiunK. sO/vter-4u»»aat-üüc/»eR Lck. 24.^ 6eb. 2 tigkeit hinzuweisen, ihm Augen und Sinne für das rechte und gewinnbringende Lesen aufzu- Ls ist das Bildnis dei Wiiheimine Schiödei-Deorient, schließen. Mer diese Meisungen und Fusprüche das Linst Wurm hier ausnchtet. Die große Künstlerin, wirklich in sich aufnimmt, der fühlt beglückt die wie ein Sendbote Gottes ihrer Zeit die Musik heim- mit Richard Sehmel: ^eder Laut wird bildet- brachte, wird dem Nachlebenden in diesem erhebenden «- reicher, das Gewohnte sonderbarer .. / Gleichnis vom ewigen Austiag der Kunst zur großen Begegnung. Die lstooelle ist ein schönes Gegenstück zu < Wurms in vorigem Jahr erschienener Gluck-Erzählung .Musik wie ein Schwert". » - r/e» /«> s//s, r/,'e e/ » rpo//e/r, /«> r/i?^ ^»-stes » /«> «r//s r/s/ - » ««r/ rpe/'/r^o// » I !»eL ^e/e^e^eL^e»i » » G » » Michelm Langewiesche-Brandt . « «KOVL »LKUHs . Nr. 228 Sonnabend, den 30. September 1039 5035