Einen großen Schritt zur deutschen Volksgemeinschaft auf religiösem Gebiet bringt das soeben erschienene Buch: E> «Sott, S«i«kal «md Lev««" von Klaus Denker. Solid kartoniert RM 1.80 Der Verfasser behandelt in klarer Logik den Aufbau des Religionsgedankens bis zur heutigen Zeit und gibt in einer Schicksalslehre die Rtcht- Ieder Deutsche wird stark beeindruckt sein von der vollständig neuen^Auslegung und der einwandfreien Behandlung des Stoffes. Aus den Erlebnissen unserer großen Zeit geboren, ist das Buch von wissenschaftlichem, ideellem und bleibendem Wert! Eine Schrift für alle, die da denken und streben! Stto HMmann, verlas Leipzig S 3, 30. September 1939. und Leitungs-Adreßbuch Handbuch der deutschen Hresse Die wichtigsten deutschen Zeitschriften, periodischen Erscheinungen und politischen Zeitungen Deutschlands und des Auslandes. Bearbeitet von der Adreßbücher- Redaktion des Bö'rsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig bi. Jahrgang, lyzy. Ladenpreis RM zo.— In übersichtlicher Systematik bringt das Adreßbuch im Haupttcile alle notwendigen Angaben über 5600 Zeit schriften und 2?00 regional aufgeführte Zeitungen. Es verzeichnet: Herausgeber / Schriftleiter und Verleger mit postmäßiger Anschrist / Format / Erscheinungsweise / Bezugspreis / Gründungsjahr / Monat, in dem ein neuer Jahrgang beginnt, und Anzeigenpreise. Es vermerkt, ob Beilagen und Bücherbesprechungcn gebracht werden, nennt die Auflage und bringt erstmalig Hinweise bei Titeländerungen und eingegangcncn Blättern. Bei den Zeitschriften ist der Ausgabetag oder die Erscheinungszeit mit angegeben. Die parteiamtlichen Zeitungen der NSDAP, sind gekennzeichnet. Die ständigen Beilagen der Zeitungen sind hinter den Titeln genannt. Ferner enthält der .Sperling' ein vollständiges Anschriften«erzeichnis der 3eitschriftcnvcrleger. Durch das Titel- und Schlagwortregister für die Zeitschriften und das Orts- und Titelregister für die Zeitungen ist jedes Blatt sofort aufzufinden. Die Abteilung .Aus der Praxis — für die Praxis" enthält die Zeitungs korrespondenzen, die Adressenverlage und die Anzeigenmittler. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig