Jagd in Flanderns Himmel Von Karl Bodenschah Generalmajor und Chef des Ministeramtes Gencralfeldmarschall Hermann GSring Dl- unsterblichen Talen des Jagdgeschwaders Freiherr von Richthofen, nach Aufzeichnungen des Geschwader- Adfuianten. Das Buch sprich! die knappe, eherne Sprache des Krieges, es zählt zu den bedeutendsten, packend sten, zu den bleibenden WeltkriegSbüchern. Hermann Gering selbst hat das Buch -ingcl-it-t. Da« vollständige Kriegstagebuch des Geschwader« ist belgegeben. Hermann Göring urteilt: .Da« Heldenlied von hehrer Pflichterfüllung, glühender Vaterlandsliebe und bis kn den Tod getreuer Kameradschaft, da« einst Richthofen und sein unsterbliche« Jagdgeschwader mit Feuer und Rauch in den flandrischen Himmel geschrieben - hier wird e« wieder Fleisch und Blut und dem Leser zum eigenen Erleben. Wer diese« Buch in chrfurchtvoller, stolzer Ergriffenheit gelesen ha«, glaubt an da« ewig- Deutschland' (Berlin, 18. Oktober 1935). 216 Seiten, 95 seltene Bilder auf Tafeln. Geheftet RM 3.60, Leinen RM 4.80. 64. Tausend! Dev Sturm auf Langerrrarck Von Hermann Thimmermann In den Spätherbsttagen des Oktober 1914 versuchten dte Dtvlstonen der neugeblldeten vierten deutschen Armee zwischen TZpern und der Nordsee durch dte französisch-englische Front zu stoßen. Die Divisionen bestanden zum größten Teil aus Kriegsfreiwilligen. Der Angriff mißlang unter unsäglichen Verlusten. Unsterblich ln der Kriegsgeschichte bleibt die Tapferkeit, die Todesverachtung und die flammende Hingabe der Freiwilligen von Langemarck. Hier ist dte erste Schilderung von einem, der dabet war. »Eins der stärksten Krtegsbücher" ^ nennt es der Berliner Lokalanzetger. — 107 Seiten. Geheftet RM 1.90, Leinen RM 2.50. 23. Tausend! Berdim Souvitte Von Hermann Thimmermann Ein Tatsachenbericht nach Aufzeichnungen eines Offiziers vom Bayer. Infanterte-Lekbreglment, jenes Regiments, das in dem erbitterten Ringen 1916 am weitesten gegen Verdun vordrang. Der alte Verdunkämpfer stolpert beim Lesen wieder über das zerschossene Trichterfeld, durch die lekchenstarrenden Schluchten. Er sieht wieder den riesigen Sargdeckel des Douaumont und erlebt noch einmal dte ganze Furchtbarkeit jener Tage. »So war eine Schlacht vor Verdun" — schreibt General Ritter von Epp, der ehemalige Kommandeur deS Letb- regtments (München, Okt. 1936). -- 143 Selten und 11 Frontbilder. Geheftet RM 1.30, Leinen RM 1.90. 3Ü. Tausend! Prospekt kostenlos! (D Borzugsangebot stehe Zettel! Verlag Knorr St Hirth, München 8046 Nr. 22S Montag, ben 2. Oktober 19SS