I^susszctieinungen »<o«ls«ns ksNcbsmisrbs rscbnologis ssoli^emäüs Oberblioks LdNilke 2N soNsLeu, ist2^veclc UerLsiLmlua^. kskt 1: Vsi'rtvI'den «ler §slken. vrsaedeu uod Verdütung. Von vr. k. VVMKa, Lerlill. 148 8. 1939. 8°. ksrt. K>1 10.— detrl ist es nötig, 63s unerwartet seduelle Veräerdeu vou Zeikeu- suden ru vsrdindsrn. ^ ^ ken küdreu, in klarer und übersietitlleder Weise dargsstellt. kitte kortsstrungslist« anlegen! 6ki5^k5wirre»«Lc»/zk^k»ß vss Problem «Iss sinrigsn Kinilss III umv it ^ ^ ^ u. 1 12.— kekt 85, Waknsinn orivp Waknslnn dv« Ovnlus? Vor» ttolg» Lsisvk. IV, 91 Leiten. 1939. Kart. kt!Vl 3.20 vok<iLrc«ic«ik VorgssrbirlHllirlis kissnbiittsn vsuts«I»Isn«is. Von k. Wvlorsdausvn, kerdorn (villkreis). X, 235 8. in. 70 ^bb. i. 1. 1939. 81-8°. x KN 23.—. geb. KN 24.50 Vorzugspreis*) KN 19.50. getr. KN 21.— 8ekon in vorgesediektlieker 2eit ^var vsutsekland ein kisenlandl ^ngesieüts dieser latsaeke ^ wurde dis unrureickends Kenntnis gel und deren keseitigung dingewiesen. 8eiue ^usküürungen stützen sied auk die siederen Ergebnisse eigener Orabungen. rei ksnU 64: Dl. Dtivisot», Vtsld und Sivdlung im vöngeseklvkl- Iloiisn liüiltvivupopa. VIII, 254 8. IN. 140 ^i)b. i. 1. u. sul 1 ^.us- sekloßist. 1939. gr.8°. It UN 22.50, ßeb. ItN 24.— kekt 4: 0er Vogelvcsgen vom SIssInse. Von vr. Ott« 8ee- wald, Wien. II. 15 8. in. 43 ^bb. auk 4 lak. 1939. 4°. k KN 4.50 kekt 6 0er kellkksIlLtsttreltlicUe vronregekSakunet von kklngon. Von vor. vr. kriedrieü Holste, Nünelien. II, 16 8. m. 1 Karte u. 65 ä.bb. i. D u. auk 4 lak. 1939. 4°. K KN 4.50 Kekt 6: vss ssellkekeuksrko LrSderkelet von Lternsdrunn. Wien. II. 29 8. in. 104 ^bb°i. 1. u. auk 4^^k. 1939. 4». k KN 4.50 kekt 1 dis 3 aus dem kaul-kaltsedmid-VerlLg, Wien, übernommen. Litte prüken 8ie lüre korlsetrungsiistsn! vis mit X bereiednelen Werke ersodienen in meiner ^ Abteilung Kurt Kabitrscd. lO^didi-<NKKO5IU5 tkipric; Ab t. Skiobcr 1SZS erscheint bie Monatszeitschrift „Deutsche Rundschau" wieder im eigenen Verlag." Der 66.Jahrgang beginnt am i.-Oktober iSZ9. Einzelnes Heft RM i.— Ganzjahresbezug RM »2.— Probehefte auf Wunsch unberechnet. Aus dem Inhalt des Oktober-Heftes: Paul Breiteukamp: Schuld und Schicksal Polens Ernst Samhaber: Die Zukunft Südamerikas Karl Koetschau: Anna Amalia - Regentin und Mutter Paul Fechter: Erlebnis -er Vergänglichkeit Felicitas von Reznicek: Die endlose Straße Harald v. Koenigswald: Der Deserteur. Erzählung Literarische Rundschau Wir birken die Herren Sortimenter, das freundliche und leb hafte Interesse, das sie der „Deutschen Rundschau" in den langen Jahren ihres Erscheinens ftetS bewiesen haben, in den gegen wärtigen Zeiten mit ihren Sonderausgaben für eine Zeitschrift wie die „Deutsche Rundschau" zu bewahren und zu verstärken. T Deutsche Rundschau Dr. Rudolf Pechel Berlin/Lerpzig (vormals Deutsche Rundschau G.m.b.H., Berlin) Gesamtauslieferung Lühe Sr Co., Leipzig O S * Bestätigt: Philipp Reclam jun., Leipzig Nr. 229 Montag, den 2. Oktober 1939 5053