// // // // // // // // // // // // /> Z Z /> // ß Z // // // // // // // // // // /> // // // // // /> // // // // // // // /X // // // // // // // // // <Lln neues Huch öes ersten Mügers Ües WecklenSurgllchen Lchrlfttumsprelseg 2m Oktober erscheint: Friedrich Griese le AHkW Erzählung. 369 Setten. 2n Leinen IM 5.82 Lange ruht das Schicksal. Linmal erhebt es sich. Da ist jene unglückselige Tat auch schon geschehen; er hat sie nicht gewollt, der Mann aus dem Geschlecht der Weißköpfe; nichts begehrte er, als in gutem Frieden die Tochter der benachbarten Sippe heimzuführen und mit ihr seinem Lrbe zu leben: aber da liegt nun der Vater dieser Tochter von seiner Hand erschlagen vor ihm, und plötzlich ist nichts mehr sein Lrbe als nur noch der Fluch des Getöteten. Der Mann weiß, das Schicksal läßt sich nichts abkaufen, also werden ihm verfallen sein nach dem letzten Gesicht des Getöteten er und einst auch seine beiden ältesten Söhne - aber freiwillig will er sich nicht beugen. So wandert er mit seinem schuldhast erworbenen Weibe fort und begründet ein neues Geschlecht der Weißköpse. Und sie zwingen es, Herd und Haus erstehen, die Rodungen wachsen, sechs Kinder werden ihnen geschenkt, es sind alles Weißköpse. Aber der älteste Sohn trägt das Mal des Erschlagenen und gerät aus der Art; und eines Tage« muß ihn der Vater also über den Fluß führen, dessen Lisschollen nicht mehr tragen, er weiß es. Und bald daraus verfällt her zweite Sohn dem Henker, weil er zum Totschläger geworden ist. Und da ist auch die Stunde des Mannes selbst schon heran. Abermals muß er sich ausmachen, Hof und Weib verlassen, um einsamer als ein Tier des Waldes in einer Steinhöhle seinen Tod zu erwarten. Aber ist dies nun das Lnde? Zwar hat er die Heimat, Hie Söhne und sich zum Opfer bringen müssen, doch er hat sich gewehrt bis zur Stunde des Unterganges, und damit hat er trotz allem auch einen neuen Anfang zu schaffen vermocht: Leben nicht zwei Töchter, leben nicht zwei andere Söhne noch? Die Weißköpse leben! Lin Buch, das dunkel und schwer anhebt, aus Verhängnis und blutig erdhaster Mühsal seinen Schritt nimmt. Aber auch ein Buch, das uns dennoch unendlich licht und tröstlich über- komml: Herrlich wächst aus Not und Schmerz das stärkere, das unüberwindliche Dasein. Das vielfältige Bild einer über jede Ahnung großartig einfachen Weit-das ist es, was dieses Buch seherisch, sagenhast überwältigend enthüllt. Mit überzeugenöer üichterischer Kraft hat Krieörich Griese hier eine Erzählung geformt, 6ie öen Weg eines Geschlechts aus schulühastem Verhängnis zu einem neuen, tatsreien unö unübecwinülichen Dasein schilöert. Lin überwältigenöeS Dilö von öer Einheit alles Lebenöen. Vorzugs Angebot // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // /////////vclrl.^6 ^l-vkirii.^6c^,6coir6 ^cil.i.clr^tl^c«c^^^^ S054 Nr. 326 Montag, den 2. Oktober 1636