— Am 10. Oktober erscheint: Scnest Älaes Der Pfarrer aus dem Aempenland Mit Zeichnungen von Felix "Mmmeemans l7ns Deutsche übertragen von Peter Mertens Der flämische Dichter erweist sich in diesem Luche ganz besonders als der geborene Erzähler. Es sind keine weltbewegenden Dinge, über die er hier berichtet, vielmehr schlichte Dinge des Alltags und einfache Menschen des Lempenlandes. 3m Mittelpunkt steht die Gestalt des Pfarrers Campens: der gute Hirt seines Dorfes, fast ein Heiliger in seinem einfachen, lebens nahen Mesen. Um ihn die vielen eigenwilligen Läuze unter seinen pfarrkindern, allen voran der Lausbub Zlachskopf. Auf das Mas kommt es hier nur wenig an,vielmehr auf das Mie, und der goldene Humor dieses Luches ist ebenso frisch und erquickend wie ein schöner Mai morgen im Lempenland. Mir zweifeln nicht daran, daß die Melt, die sich hier austut, jeden beglückt und bereichert und dieses Luch gerade jetzt dankbare Leser finden wird. In vornehmer Geschenkausststtung Leinen RM 4.50 T Derlag ^öfel^Pustet / München Nr. 22S Montag, -en 2. Oktober 1939 soss