Verzeichnis der Neuerscheinungen des Deutschen LunstblaNhadels Lusammeu^sstsUt gemäss 6er kekaimtmocduuß 6es ?räsi6ellten 6er keiokskommor 6er dildeuüen Künste Ull6 6es VorNiers 6es öörsellvvrvills 6vr Dsutseksu 6uekkän6Ier im körsendlstt kr. 70 vom 26. Uörr 1937 von 6er Zedrittleitung 6es körsendlstte« (vetrte Verökkentlietuing in kr. 176) ?. — kapiergrösse — 6. --- L!I6grösse — 6.-kr. — Lestell-Kummsr (vieäblott mit bonükolorierter 2eicknung). ?.: 29X21, 6.: 22X1^ Laus krieüriek ^bsbo^en in vresüsu 16, vo^6ustr. 27. vornsebsiu, Wolter: Der kükrer (kopkbi16 prokil). ?.: 35X28, 6.: 23X17,5. vonüokruZ. 6.-kr. k^k.^21.^ ^ * 3.50 korbsuliebtäruek. IZ.-kr. 5309. ' * 18.— ^75X62. 6.: 54X41. Viebt6ruek. "i.-kr. I'. X. 22. * 4.— — Vosselbe, kleine ^us^. ?.: 28X36. biebtür. 6.-kr. ?. k.22b. *1.— 68 X 92. karbenliebtüruek. 6.-kr. 5308. * 20.— virseb. ?eter: ?ius XII. ?.: 50X65^6.: 37,2X47,5. Vier- O ^27><20? 6.^ ^^X l^.^Vierkorb 0-?.. I^033^ 6uba, k.: Legelboote. ?.: ' ' -^nüruek. 6-kr. 2121. geben ouk Hügel). ?.: 34X27, 6.. v.-kr. 2067. Heelcer, 3.: Lerg6ork. ?.: 21X26, 6 6.-kr. 2093. ^ 4'onkrng)^ ?.o 21X27,^. : 18X24."v4ei 6.: 24X18. Vierkarbenäruek. 6.-kr. . Vierlor lrue^. 'u.'-kr. 2079.^*^— -!rug). 27X21. * 1 — v.: 2li18. Vierkarben- — kelüblnmen (Nokn, IVIorgueriken un6 koinblu nn im Krug). ?. 27X22, 6.: 24X18. Vierkorben6ruek. V.-Xr 03k — Astern (in lonkrug). ?.: 29X23, 6 6.-Kr. 2081. — Legonien (in blouer Vase). ?.: 28X21. 6ruck. k.-kr. 2076. 6ruck. L.-Kr. 2077. 1- ? - 28X21, v.: 2Ü18. Vierkorben- * 1.- erbekalender Gedenktage Im Oktober 1YZY 2. Hans Ghoma 100. Geburtstag 8. Baumeister ^oh. Gtzen ISO. Geburtstag Vorschläge für Sonüerfenster unü Sonüerecken damals unü heute sOer ,>/ - Segel im Sturm üerbstauslese') liegt selten vor. NuKerdem kann man deri lii vier einen Um tausch unter solchen Umständen gestatten. - lVsrrm also immer Neuerscheinungen? den Sommer hindurch findet der lZuchhänbler Zeit, sich in das Schrifttum des vergangenen läcrbffeo oder noc» iveiter zurück liegender Veröffentlichungen zu vertiefen. Duci'es 6u6i, das damals nicht den gewünschten und erwarteten Erfolg hatte, findet erst jetzt leine lZeachtung. Nuch der oeitsi btlge Verleger sorgt zur rechten Zelt kür Leseeremplarc damit die seiner Meinung nach unberechtigt vergessenen 6üchc> der gründ lichen Prüfung des Sortimenters nicht entgegen. Mit dem Einsatz lür eine aus persönlicher kenntnip gewonnene /luslese des zurückliegenden Zahres erfüll' der ls- ickkandel erst seine ideelle Aufgabe. Neben den läerbltn.uer'6! Einungen, die als lZlickkang im SUiaukcnster natürlich e ne No le spielen, ist darum jetzt eine gediegene Auswahl betten S>. irikttumo der vergangenen Monate und Zabre angcbiacbb !>'ucli wenn es sich um lZücher handelt, die niemals zum ^sgrsgesprach ge- 22^ r^o/// 7W-. 20/ vom ^0. ^4,<§«// !den 2. Oktober 1030