Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19391007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193910074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19391007
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-10
- Tag1939-10-07
- Monat1939-10
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Veranstaltungen der Gruppe Buchhandel Frankfurt a. M. — Fachschaft Angestellte Die erste Arbeitsgemeinschaft unserer vorweihnachtlichen Buch besprechungen unter Leitung von Lanbesfachberater Hans Köster, Königstein im Taunus, findet statt am Sonntag, dem 15. Oktober um 10 Uhr vormittags in den Räumen des Landeskulturwalters, Kaiserstraße 32/III. Wir haben diese Arbeitsgemeinschaft mit Rück sicht auf die Verdunkelung auf einen Sonntag-Vormittag angesetzt und auch um es Buchhändlern aus den umliegenden Städten möglich zu machen, an der Arbeitsgemeinschaft teilzunehmcn. In unserer ersten Arbeitsgemeinschaft wollen wir uns bemühen, Grundsätze für das Lesen von Büchern, die Urteilsbildung und die Buchbesprechung zu erarbeiten. Die Herren Betriebsführer sind zu den Veranstal tungen ebenfalls herzlich eingeladen. Willi Klein, Ortsfachberater. Buchhändlerlehrlinge in Hamburg Die' Deutsche Arbeitsfront Gauwaltung Hamburg, Bcrufs- erziehungswerk, weist nochmals auf ein Verzeichnis ihrer Lehrgemein schaften hin. Dieses ist in der Anmeldestelle der DAF, Besenbinder hof 56 zu beziehen. Es finden auch im kommenden Winter manche Arbeitsgemein schaften statt, an denen ich teilzunehmen ganz besonders empfehlen möchte, so die Lehrgcmeinschaften für Plakatschrift, für Sprachen, Maschineschreiben und Kurzschrift sowie Buchführung. Die Anmeldung must sofort vorgenommen werden. Weitere Aus kunft erhalten Sie im Büro der DAF., Besenbinderhof 57, II. Stock, Zimmer 5a. KurtSaucke, Landesobmann des Buchhandels. Köln — Fachschast Angestellte Die Volksbildungsstätte begann am 5. Oktober ihre literarische Vortragsreihe, zu deren eifrigem Besuch alle Mitglieder unserer Fachschaft herzlichst eingeladcn werden. Den Lehrlingen mache ich die Teilnahme zur Pflicht. Auf Grund des Ausweises der Reichsschrifttumskammer bekom men wir einen Hörerausweis für NM —.50, der für das ganze Semester Gültigkeit hat und auf Grund dessen wir eine 50prozentige Ermäßigung auf sämtliche Eintrittskarten erhalten. Die Hörerscheine sind zu erhalten bei KdF, Zentralverkaufsstelle, Köln, Ncumarkt 38. Gleichzeitig weise ich nochmals darauf hin, mir alle zum Heeres dienst eingezogenen Berufskameraden unter Angabe ihrer Feldpost nummer zu melden. A. Rudolf, Landesfachberatcr. Vorlesungen über Buchhandelsbetriebslehre an der Handels- Hochschule Leipzig Nachdem die Handels-Hochschule Leipzig ebenfalls ihren Lehr betrieb wieder aufnimmt, wird Professor vr. Menz seine Vorlesungen auch in Leipzig durchführen. Behandelt wird das Thema Vertrieb von Gegen st änden des Buchhandels (Werbungsmethoden und Werbemittel). Zunächst sollen die gesetzlichen Bestimmungen über die Werbung kurz behandelt werden, dann Unterlagen für die Ab satzmöglichkeiten (Marktanalyse), wobei Zahlen über die Einkommens- Verhältnisse, Kaufkraftschichtung, Schul- und Bibliotheksverhältnisse und dergleichen zu erläutern beabsichtigt ist, wie auch Beispiele von Werbeplänen aus der Praxis. Ein zweiter Teil der Vorlesung soll sich dann mit der Gestaltung der Anzeige, des Prospektes und des Katalogs beschäftigen. Auch hier werden Beispiele aus der Praxis vorgetragen und erläutert werden. Die Vorlesungen finden wegen der Verdunkelungsvorschriften in der Wohnung von Prof. vr. Menz, Helfferichstraste 44, Donners tags von 19—21 Uhr statt. Sie beginnen Donnerstag, den 12. Oktober. Auskunft über die Einschreibungsbedingungen erteilt Prof. Menz täglich, außer Dienstags von 12—13 Uhr im Buch händlerhaus. — Desgleichen sind Anfragen wegen der Übungen an ihn dorthin zu richten. Neue Grundliste für Schülerbüchereien an Volksschulen Die neue Grundliste für Schlllerbüchereien an Volksschulen (s. dazu die Notiz in Nr. 230, S. 673) kann zum Preise von 10 Npf. für das Stück vom Verlag des Börsenblattes bezogen werden. Sie enthält neben den Verleger-Ladenpreisen auch die Preise für die Bücher im Büchereieinband. Reichssteuerzahlungen im Monat Oktober 1939 5. Abführung der Lohnsteuer, Wehrsteuer und des Kriegszuschlags zur Lohnsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 16. bis 30. September (bzw. vom 1. bis 30. September, wenn die für die Zeit vom 1. bis 15. September einbehaltene Lohnsteuer weniger als 200 NM betrug) und Abgabe der Lohnsteuer- und Wehrsteueranmeldungen für den Monat September. Abführung der Lohnsteuer und Wehrsteuer und Abgabe der Lohnsteuer- und Wehrsteueranmeldungen durch die Kleinbetriebe für das letzte Kalendervierteljahr, wenn die in diesem Vierteljahr einbehaltene Lohnsteuer bisher nicht mehr als 50 NM betragen hatte. 5. Abführung der Bürgersteuer für Lohnzahlungen im Monat September. 10. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Zwölftel des auf der Steuerkarte angeforderten Bürgersteuer jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von mehr als einer Woche gezahlt wird. bzw. von einem Vierund- zwanzigstel des Jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche gezahlt wird. 10. Vorauszahlung auf den Kriegszuschlag zur Einkommensteuer in Höhe von einem Zwölftel der zuletzt veranlagten, um die an- gcrcchneten Steuerabzugsbeträge verminderten Einkommensteuer. 10. Abführung des Steuerabzugs von beschränkt steuerpflichtigen Einkünften aus literarischer oder künstlerischer Tätigkeit und der Überlassung von literarischen oder künstlerischen Urheber rechten für das dritte Kalendervierteljahr 1939. 10. Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer für MonatSzahler auf Grund der Umsätze des Monats September und für Vierteljahreszahler auf Grund der Umsätze der Monate Juli bis September. 14. Entrichtung der Werbeabgabe für Werbeeinnahmen im Monat September. 16. Grundsteuer für Monatszahler mit einem Zwölftel des Jahres betrags. 16. Lohnsummensteuer für den Monat September, soweit in der Gemeinde eine solche eingeführt ist. 20. Abführung der Lohnsteuer, Wehrsteuer und des Kriegszuschlags zur Lohnsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. Ok tober, wenn die Lohnsteuer mehr als 200 RM beträgt. 24. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpslichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzigstel des auf der Steuerkarte angeforderten Bür- gersteuerjahresbctrages, wenn der Arbeitslohn für nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. Personalnachrichten Am 1. Oktober beging Herr Erhard Lehmann den Tag seiner fünfundzwanzigjährigen Tätigkeit im Kommissionshaus deut scher Buch- und Zeitschriftenhändler e. G. m. b. H. in Leipzig. Nach Beendigung des Weltkrieges, den er an der Westfront mitkämpfte, kehrte er als Expedient auf seinen alten Platz zurück, um bald darauf in Anerkennung seines unermüdlichen Fleißes zum Vorsteher der Buchhaltung ernannt zu werden. Am 25. September fiel im Alter von scchsunddrcistig Jahren als Gefreiter einer Fliegerstaffel bei den Kämpfen vor Warschau Herr Theodor Zeiser, Mitinhaber der Firma Jacob Zeiser in Nürnberg. Als Landesleitcr der Neichsschrifttumskammer und Landesobmann für den Buchhandel sowie als Gaubeauftragter des Börsenvcreins hat er auch in Friedenszeiten seinen persönlichen Einsatz zum Wohle des deutschen Buchhandels bewiesen. Alle, die ihn als stets hilfsbereiten Berater und Kameraden, als einen ausgezeich neten Menschen und als tüchtigen Buchhändler kennen und schätzen lernten, werden ihm ein treues Gedenken bewahren. Herr vr. Heinrich Saupe, Geschäftsführer des Stiftungs verlages GmbH, und der Stifturrgsbuchhandlung in Potsdam, verstarb an den Folgen einer Krankheit, die er sich bei den Kämpfen im Osten zugezogcn hatte. Seine Einsatzbereitschaft und seine kame radschaftliche Gesinnung, die er in seinem Beruf und an der Front zeigte, werden ihn bei seinen Kameraden unvergessen machen. Hauptschriftletter: vr. Hellmuth Langenbuche r, Schömbera. — Stellvertreter des HauptschriftleiterS: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzeigenleiter: Walter Herfurth. Leipzig. — Verlag: Verlag deS BürsenvereinS -er Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schrtftleitung und Expe- bitton: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 28, Postschließfach 274/7V. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 0 1, Hospttalstraße 11a—18. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 680
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder