EteUengesucke t>krk<m/L>Pi>traye.KLu^EksutKe, ^cilkader Lesurlre undDntragc ilausgesuchc JeMer Piilliliandlmigsiiehilse selt 25 Jahren im Ausland tätig, sucht zu Ende 1939 Buchhandlung kn Süd- dcutschland od.Mltteldcutsch- Anttquartatsgeschä^ts. Aus kunft gibt die Ausland abteilung d. Dörsenvereins. als Kontoristin für in telligente 15 jährige in Berlin gesucht. Zuschr. an Fr. Margarete Müller Berlin O. Weberstr. 14 Vermischte Anzeigen Wiüi blobn-n, Kummi - fsbiMsts Vielen (Nlieinlsnil) !«!!!!!!!!!!>!!!!!!!!!!!!!!!!!!>!>!!>!!!>!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!»»»»»»»» Vuchßuttevale Lagerkosten und Versandkartons Überzogene Kartonnagen W. Albert Hafemann Nachf. Ruf 20575 ^ In sliW ansii iiim Kriittöli nermsmi MW / Ulmli c > Iiuc>ieiig3rteii8tr.I4/l6.7sl.6347ll,63478 öi-iksumscdlsgsadi'ili. Oege. 1857 W r rstr r Hlax «»sei» l,..,L"LunxI ^6ro88vduekl>an<1IunF bsommsna8lr.4. 6exr.1889 Drookenv ^U8liekerunx8lü^er. Xeittr«»läüe, kür 8ortl- ^ inentvr kombiniert« Lrovi8ion88ä1iLe. Kulant« unü prompt« l!e<1i«nunrr. tUlN8ti^er Xeit- ^ ^ 8«lirikt«nb«rux. ^nlünrr«r linäen^ ^lutkrülti^« 1Inter8tii1/.un^.^ Uekvrvnrvn /u Die Bücherstunde im Rundfunk 41. Sendewvche. Vom 8. bis 14. Oktober I9Z9 Reichssender Böhme», Prag L, Bitoldgasse i Mittwoch, den 11. Oktober, 18 Uhr: »Männer machen Geschichte«. Aus Schriften unserer Zeit. Neichsscnder Breslau, Breslau so, Waldenburger Straße 8-ia 1 Sonntag, den 8. Oktober, 11 Uhr: »Die schöpferische Stunde . Wil helm von Scholz u. a. 15.30 Uhr: Vielleicht gefällt Dir was? Freunde plaudern über Bücher und hören auch gern Musik dazu! Reichssender Danzig, Danzig, Winterplatz Dienstag, den 10. Oktober, 18 Uhr: »Der Gang durch den Sand«. Vor, H. Grimm. Mittwoch, den 11. Oktober, 18 Uhr: »Der Brand«. Eine Bauern- geschichte von Heinrich Zillich. Reichssender Hamburg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 0. Oktober, 16 Uhr: Allerlei Anregungen vom Bücher lisch? »Mut und Bewährung sind uns anfgetragen!« Bnchbericht von Hansgeorg Maier. Margot Boger »Thusnelda, die Tochter des Segestes« (W. Limpert Verlag, Berlin). — Renate von Stieda »Die große Ferne«: Fritz Spießer »Schicksal Afrika« (beide Franz Cher Nachf., München). Mittwoch, den 11. Oktober, 16 Uhr: »Vom Schaffen und Wirken der Frau : Katharina von Bora. Gemahlin Martin Luthers. 18 Uhr: »Lebendiges Wort«. Von der Schönheit deutscher Dich tung. Friedrich Hölderlin. Donnerstag, den 12. Oktober, 16 Uhr: Johann Gottlieb Fichte. Ein Leben für Deutschland. Buchbericht von Walther Heuer. Freitag, den 13. Oktober, 18 Uhr: Von Künstlern und ihrem Werk' Heinrich Wicnke. Umschlag zu Nr. 234, Sonnabend, den 7. Oktober 1939 Rcichsscndcr Köln, Köln am Rhein, Dagobertstrab-38 Sonntag, den 8. Oktober, 9.15 Uhr: Wilhelm Schäfer »Das Mädchen von Lüneburg«. Montag, den 9. Oktober, 16 Uhr: »Ans dem Rumänischen Tagebuch von Hans Carossa«. Reichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str.21-25 Sonntag, den 8. Oktober, 10 Uhr: »Der heldische Weg«. Der Große Kurfürst iu der Testamentsszene aus »Der Große Kurfürst«, vou Hans Nehberg (S. Fischer, Berlin). Mittwoch, den 11. Oktober, 17.45 Uhr: »Das Vorbild«. Johann Gott lieb Fichte für heute. Eine Hörfolge nach Ludwig Noselius von Alfred Milatz. Donnerstag, den 12. Oktober, 17.40 Uhr: »Der deutsche Mensch, wie ihn unsere Dichter sehen«. Der Kämpfer für die Freiheit Ulrich von Hutten. — — 17.40 Uhr: »Glaube, Wille, Tat und Sieg«. Lebensbilder großer Deutscher. Sonntag, den 8. Oktober, 14.45 Uhr: »Falada und die Gänsemagd«. Ein Spiel von Alfons Teuber nach dem Märchen der Brüder Grimm Gestalten: Die Königin, Viola, ihre Tochter, Barda, ihre Kammer- juugfcr, Bruno, der Schatzmeister, Lazislaw, der alte König, Bellarmin, der Sohn, Pochorwski, ein Schinderknccht, Kürdchen, der Gänscjunge. Spielleitung: Ernst Stockinger. Mittwoch, den 11. Oktober, 15 Uhr: »Die Wunderlampe«. Ein hei teres Märcheuspiel von Kurt Vetter. Gestalten: Schluck und Zipfel, zwei kleine Wichte, der Wurzelkobold, Peter, Liesel, zwei Kinder, der Brummbär, das Eichhörnchen Wuppdich, sechs Geister. Spiel leitung: F. W. Wallenborn.