(Einfarbige Wiedergabe des mehrfarbigen Schudumschlage« nach einer Zeichnung von Professor A. Kampf) Vordem Sturm Roman aus dem Winter 1812 aufl3 Bearbeitung von H.Pantenius. Neue Ausgabe In Leinen O RM 831 Seitm Mit unendlicher Liebe zeichnet der Dichter die ge schichtlich« Stimmung in Berlin und Umgebung während des Winter« 1812 auf 1813. Die biederen Bürger an der Spree, die Offiziere und die gute Gesellschaft, der Landadel auf den Gütern, teil« die nationale Erhebung sehnsüchtig erwartend, teil« in die Reminiszenzen an die friderizianische Ära ver sponnen, die Bauern und die Tagelöhner, all diese übereinandergeschichteten L-ben«kreise werden in einer ungeheuerlichen Fülle von Figuren nach-, neben- und miteinander vorgeführt. Da« Ganze ist ein großartige« Gemälde mit hunderterlei scharf be obachteten Zügen und einem Reichtum an Detail«, der den Leser schier in Verzückung geraten lassen kann. Und hinein verflochten in die farbige Beschreibung vielfältiger Veranstaltungen ist eine Liebesgeschichte von eigentümlicher Gewalt, die Geschichte der Be ziehung zweier Naturen, die einander verlocken und zurückstoßen müssen, jede au« ihrer Anlage, au« ihrer Rasse lebend, jede im Recht, wenn sie sich so verhält, daß der andere verletzt wird. Wieder ist hier etwa« allgemein Menschliche«, zeitlo« Gültige« in die sein kolorierte Abbildung de« epochalBegrenzten versetzt, wie e« ähnlich vollkommen keiner der großen Realisten de« 19, Jahrhundert« zustande brachte. Julius Lothar Schücking (Westfälische Zeitung) Ausgabetag: Lü. Oktober 1-Z- 744 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 106. Jahrgang. Nr. 236 Dienstag, den 10. Oktober 1930