Dis e^slsn m o k g e b e n <1 s n Unheils: . . . llks^ »Dis pneisenräklung« 05 diovsiisn / 322 Zeilen, lialblsinen 5.80> Vlk i I k o l n» von Lckolr (ksriin, am 4. Zsplsmbsr 1232): »... Vielkrlt der Ztolke - cieutsek, vie seit jeder unsere OiedtunZ iedea- unci veltumgreikenci var!.. .Vieikait aued der Orrädier, cienen man Zern ruliört: Oer Knappe unci ciet deliLZlicde, cier saclllicde, cier persöniiede, cier 2u spannen verstedt unci cier ciurcd liedevoilc Zcdiiclerung kesselt. ein reicildaltiAes, unterdaltencies Bucd cier 2eit..." Oos koi'soi'finHSnt in »Xoeliisr 8- Voickmars Ulsrorisclism ^siknaclitskalaicrg 1232«: „ . . . jene zeistiZe Haltung, ciie kiassisede Dderliekerung mit starker 6eIenwart verbindet, ist kür alle, ciie iu diesem Land vereinigten Oicdter Voraussetzung idrer I^unst.- dlan vünsclit dem scdänen uuci wertvollen Land, cier kür jeden anspruchsvolleren Oeser eiu Oenuli ist, gern eine grolie Besonana." » » » kl>b »I»U^^I)k>I IvNS« j175 Zeilen, lridiiopkil ciusgeslollsl / lioiblsinsn 8^ 4.5Ü) p s l s r komm jksriin, am ü. Zeplsmdsr 1232>: kastell im 6eistl V^alirdaktig, cier dlann Kanu deutsch. V7elch seltene Labe! . . . wieviel Lescheitheit, wieviel Zcharke cier Beobachtung, wieviel I-ebenskenntnis unci wieviel Dberlegenbeit . . , . Beikalll Leikail kür des sehr ehrenwerten lkerra Briedricb Bukt und cies ihm an ^Vit2 gewachsenen Zeichners Bolk 6öpkert weise, heitere, Hunte, erhaben über cier Brde dabinschwehende Buktballonsl" Oos koi'sortimonf in »Xosbisr 8, Voickmars Ulsrarisclism Weilinaclilsiccilciiog 1232«; „V7enn es eine V7issenscbakt cier kkumoristik gäbe — cier erste ,dlebrstubl cier kieiterkeit" wäre ciem Verkasser gewiü! Belesen, gedankenreich unci sprachgewandt schenkt er uns liier ciie ersten Abhandlungen seines Baches. ... das entrückend ausgestattete Bändchen erhält als geschätztes Zouvenir ein kihrenplätrcben im Bücherschrank!', Vsrlog / 1 s i p r i g - vsnlin tO. Oktober 1986 5215