sikrovuxiiOn c- e « 7 » Vas mar Polen bls ISI? Es gehörte zurrussischen Monarchie, und mit de- Polen auf, ein Bestand teil deS russischen Rei ches zu sein. Wie der nicht bloß ein polnisches war? Daß es sich auch in der Minderheiten- » <4 heute viel molirdonn le sucht der gebildete Deut sche in die historischen gehört. AIS Polen rus- schichte dieses mächtigen Reiches die Juden zu einem Problem in Ruß land. Wie sind die Rus sen, wenn überhaupt, da- ^ Bon Dr. habil. Reinhart Maurach Dieses Buch ist einmalig! — Warum? Es gibt bisher noch kein Buch in deutscher Sprache, das kritisch und vom deutschen Standpunkte aus die 150 Jahre russischer Zudenpolitik und -gesetzgebung behandelt hätte. Ein Blick in das Quellenregister des vorliegenden Werkes lehrt, daß die literarischen Grundlagen des Themas fast ausnahmslos russisch-sprachig sind. Den meisten deutschen Interessenten sind sie also nicht zugänglich. Dieses Buch ist ausgesprochen aktuell! — Warum? Obwohl das Werk historischen Inhalts ist, beansprucht es das allergrößte Gegenwartsinteresse. Denn das Geschehen, welches es schildert, spielt sich in dem Raume ab, aus den heute die Blicke der Welt gerichtet sind. Erhöht wird seine Aktualität noch durch den fesselnden Sprachstil des Autors, der in Rußland gelebt hat und dort ausgewachsen ist. Umfang: 142 Seiten, dazu 12 Seiten Preis des auf allerbestem Papier gedruckten ^ ^ Abbildungen auf Kunstdruckpapier Ganzleinenbandes (mit Schutzumschlag): RM 752 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 106. Jahrgang. Nr. 288 Donnerstag, den 12. Oktober 1839 SS81