»il8 Kesedak in äon Lndinotlvn ^Va8 ln Lvrlin, kari8, Iionäon ^Va8 ln kvl6r8dnrA, ^Vion, >6» Vork Vor ävm LrlvKv unä ^äkronä ä«8 LrieK8 ^Vo nrrr äio Aodvimv » 6rli8tatt äor LrioA8proxL^s.näa V^o beginnt äio ^vo äa8 86dieL8Ll ^Vo üllävn >v!r ä!o Voran886lrnnK Ä68 KenliKON xo11tl86iltzll 6686dvktzll8 Oie ^nl^vorl §ib1 k. K. krlclt lvrenr. Muia «ller 8Mt«aI kurmM Oie Kritik sagt: 1914-1918? „kür alle, ciie an der Lösung der Kriegssokuldkrage Mitarbeiten vollen, clie (len vakren (lang 6er Oesckiclits von 1914—1918 naokauprüksn be- absicbtigen, ist dieses Duck mit seiner ausgereickneten Darstellung der Oesekeknisse und auskükrlicken Ouellsnangade das vertvollste Dokument." „kür jede Oescbicktssebreibung vird dieses Duck unentdebrliok sein, leder, der siob ein Diid auok der keutigsn Zustände macbsn vill, muü es studieren." „Dieses Duck entkält dis Voraussetzung des keutigsn poktiscken Oe- sobeksns, ist also ünentbebrlicd kür jeden." Lüo» vonr L r«iW. 8<uttüsr< Lorenr, der jakrslang die Dokumente aller Länder in einer VVeltkriegs- büekerei studiert Kat, kann uns am Kesten in all« kesckeknisse objek tiven Hinblick gerväkren. Das Leb» der Dresse ist groll, dis Kacdkrage im kudlikum steigt, desdalb bestellen 8i« sokort!