Um November gelangtzur flusgabe: rkeaterbauten und feierstätien Land II der öucbreike des Zentralblattes der iZauverwaltung kerausgegeben im preuöiscben finaniminMerium eine Zusammenstellung von Veröffentlickungen aus dem Zentralblatt der öauverwaltung mit einem Deltrag von Professor p. Saumgarten, lZerlln. Lio pnückten, Srund- rMe und Lagepläne auf iso Selten. 1-ZY. Hn Leinen gebunden NM 8.S0. für Zentraiblatt-öczleker — nur gültig bis ZI. Vezember 1-40 — Leinen NM S.80 Oie gezeigten Bauten geben einen Querschnitt durch die ungemein lebendige Bautätigkeit auf dem Ge biete des Theaterbaues seit der Machtübernahme und lassen die vielfältigen und starken Kräfte erkennen, die sich allerorts um die sinnvolle Erneuerung deutschen Kulturlebens mühen. — Behandelt werden Gau theater Saarpfalz, Saarbrücken — Gautheater, Oessau. — Am- oder Erweiterungsbauten: Staatliches Schauspielhaus aus dem Gendarmenmarkt, Berlin/ Schiller-Theater der Reichshauptstadt- Deutsches Opernhaus, Berlin-Eharlvttenburg- Theater des Volkes, Berlin- Stadttheater, Augsburg- Markgräfliches Opernhaus, Bagreuth- Schauspielhaus, Bad Pgrmont- Opernhaus, Nürnberg — Lichtspielhaus, Mitten wald — Ludwig-Siebert-Festhalle, Bagreuth — Dietrich. Eckart-Freilichtbühne im Reichssportseld, Berlin — Feierstätten in Braunschweig, Segebreg (Holstein), Northeim (harz), Annaberg — Freilichtbühne auf der Zahresschau „Garten und Heim", Dresden. Prospekte auf Munsck kostenlos / Kitte fortletzungslisten zu beackten. Verlag von Mlkelm Crnkt k 8okn, IZerlin W y 800* Nr. 249 Mittwoch, den 25. Oktober 1939 5623