Der Erdgeist Roman vom Oberrhcin Etwa 60° Seiten mit farve» Geheftet 6.S°> L°inen 8.5° . <Vs> i t t t H? l) v k Ul I) ^ I Erscheinungstermin. 2n omom groß °ngol.gim Roman W. der dieses Jahr mi. dem Johann Peter Hebel-Prets ausgezeichnete Dichter das Menschengeschlecht des Oberrheins vor uns hintreten. Vielfach und reich verschlungene Geschehniffe in deutschen und schweizerischen Grenzorten, in beschaulichen Städtchen mit ihrer altbürgerlichen Kultur, in stolzen Bauernhöfen, bei ehrenfesten Handwerkern und aus adeligen Schlössern verbinden sich zu einer gewaltigen Handlung, der Urgeist dieser ewig jungen und blühenden Landschaft, der in jedem Ding und jedem Wesen lebendig ist, wird zum eigentlichen Träger aller der bunten Ereignisse des Romans vom Hohenkrähen. Und wie liebevoll überlegen, mit wissendem Humor, erzählt Hermann Eris Busse von der Kraft des alemannischen Menschen, dem von jeher als deutschem Stamm an der Grenze eine besonders hohe Aufgabe gestellt war. Es laufen mehrere Geschichten der Liebe nebeneinander an und aus, der holde wie der böse Alltag bringt Lust und Tragik in die einzelnen Verbindungen, schlimme ^aten geschehen, Trauer und Eraum beherrschen merkwürdige Stunden. Aber ein leiden schaftliches Ja zum Leben gibt der großen Fassung des Buches Sinnlichkeit und Zukunflswillen. G L,I81 Nr. 249 Mittwoch, den 25. Oktober 1939 5627