Heüenktage im November 1939 5. Georg Trakl 25. Todestag ?. Gedenktag für die Gefallenen der Bewegung. Vorschläge für Sonöerfenfter unü Sonüerecken Um Dörlenblatt Nr. L44 vom 19. Oktober lozo ftekt eine Anzeige, > die auf das Plakat Nr. IL »6ebt der Zugend lZücker« kinwcift. r ko wurde vorgescklagen, dieses Plakat gegen die rund Kerum ^ abgedunkeltc Sckcibc der Ladcntllr zu kleben, damit es abends ^ durcti das Lickt im Znnern des Oesckäfto matt in seinen natiir- ^ liclicn färben leuclitct. Voraussetzung für die Verwendbarkeit < war dabei, dal) das Plakat niclit angcftraklt werde, d. k. dal) > das Lictit kinter dem Plakat nickt zu stark ist. Selbstverständ- ^ licli darf auck keine Licktsckleule vorkandcn lein. Wer einen Sckaukastcn Kat, ist besser dran, diesen kann man > sick lcicli( für die Nbcndwcrbung cinrlckten, okne auf die ^ Lageslicktwerbung zu verzickten. Man verkleidet ikn zunäckft ^ vollständig mit sckwarzem Vcrdunklungspapicr, nackdcm die > Leucktkörpcr auf scliwaclico Liclit (nötigenfalls durck Zwlsclien- ; sckaltung eines Widerstandes) eingestellt sind. /luo dem Verdunklungopapier werden sodann in derselben ; flrt wie bei dem oben gelckildcrtcn Lcucktplakat Vicrectw aus- ^ gcscknitten, die mit entlpreciiend grolZen Scliutzumsclilägcn bzw. ? Plakaten ausgefüllt werden, den Duck-Preis kann man ein- ; sack mit sckwarzer Linke auf den Sckutzumlcklag sckrcibcn, er r kcbt sicli dann von der matt leucktendcn fläcke genügend ab. 5 Natllrlicli sind nickt alle Sckutzumscklägc dazu geeignet, son- > dern nur solckc, die farbenfreudig, niclit zu dunkel aber auck r niclit allzu kell gekaltcn sind, damit man nickt gegen die > Vcrdunklungovorsckriften verstökt. /lm besten eignen sick Kolo- > ricrte Scli.ukumsckläge und selbstgcmalte Plakate, diejenigen ^ färben gedruckter lZildcr wirken bei der Ourckleucktung niclit § naturgetreu, die durck Llbcreinanderdruck zweier farbplattcn ^ entsteken. Oer Offsetdrucli, der für Sckutzumsckläge oftmals ^ verwendet wird, ist ebenfalls meist gut geeignet. Oie Sacke < mul) also vorkcr ausprobiert werden. wer keinen Sckaukaften Kat, kann in eine mit Papier ver- < kleidete stifte eine sckwacke Lcucktquelle stellen und die Öffnung ^ wie die Sckaukaftensckeibe verkleiden, diele stifte stellt man r ins Sckaufcnfter- wenn dieses gegen das Ladeninnere lickt- ; dickt abgctrennt ist bei Deginn der Ounkelkeit, sonst nack > Oesckäftolcklul), nactidcm der Verdunklungovorkang der Scliau- ^ fenftersckcibe wieder kocligezogcn ift. spreclicnd können mekrere Scliutzkartono mit Liclitquellen vcr- lckcn werden, die sicli dann wie lZückcr im Scliaufenfter deko rieren lassen. fluoreszierende Leucktbuckftaben kaben den Nacliteil, dal) ikre kigenlcucktkraft lnnerkalb von drei Stunden fast vollständig nackläl)t. Sie müssen dann wieder kurze Zeit belicktct werden, will man Sckilder in Leucktsckrift verwenden, so stellt man sicli die gcwünsckte Zeile am besten doppelt ker, wobei die eine, wäkrcnd die andere auokängt, im Laden dem Lickt aus- gesetzt wird. Man tausckt dann von Zeit zu Zeit die Sckilder aus. fluoreszenzfarbcn eignen sicli nickt zur lierftellung mekr- farbigcr Leucktplakate. Man kann immer nur eine färbe ver wenden. Oie nicktlcucktcnden fläcken werden dabei zur 6ebung des stontraftco sctiwarz gedruclit. farbige Leucktbuckstabcn kann man sick aber auck leickt selbst kerftellen, indem man die gewllnsckten Zeilen aus starton fiuck die einfacliftc und sckwäckfte Lictitquelle fallt jetzt, beson ders wenn sie farbenfreudig gekalten ift, angenekm ins /luge. iVerbertelle Schaufenster -er Gsellius'schen Buch-, Antiquariats- und Globenhaudlung (F. U). kiude) in» Zentrum von Berlin