(/Vlitte t/^ove^s'er' evsc/^eiiS Hans Lvhmeyer Die Politik des Zweiten Reiches 187O-1918 2 Bände mit zusammen l l 30 Seilen / Geh. RM 15.-> in Leinen geb. RM 20.- Der Verfasser, der in der schwersten deutschen Notzeit vierzehn Jahre hindurch Oberbürgermeister von Königsberg Pr. war und von zwei deutschen Hochschulen zum Doktor konoris cuu8u ernannt wurde, hat sich Jahrzehnte hindurch prak tisch und als Forscher mit den Fragen der Außen- und Innenpolitik des Zweiten Kaiserreiches beschäftigt. Das zweibändige Werk, das Or. Lohmeyer nun nach Abschluß seiner erschöpfenden Studien vorlcgt, darf als ein Lebenswerk bezeichnet werden, das sich ebensosehr durch umfassende Kenntnis und Besonnenheit des Urteils wie durch klare Anordnung des un geheuren Stoffes und Schlichtheit der Darstellung auszeichnet. Ls bildet eine würdige Ergänzung und Fortsetzung des Werkes von Erich Marcks und wird als unentbehrliches Gtudienwerk alsbald den Rang einer Standardleistung erlangen. - Entgegen der bislang stets angewandten historischen Methode wählte Lohmeyer die politische. Dadurch gewinnen alle die behandelten Fragen der Außen- und Innenpolitik für den heutigen Leser eine überraschende Lebendigkeit. Nach der Schilderung der Entwicklung zum Zweiten Kaiserreich, des Aufstiegs Preußens, der Persönlichkeit und Staalskunst Bismarcks, des jungen Kaisers und seiner Kanzler und Berater wird die Beziehung Deutschlands zu den Großmächten und außenpolitischen Fragenkomplexen (z. B. Balkan, Meerengen, Kolonien) in großen gesonderten Kapiteln jeweils über den Zeitraum von 1670 bis 1914 verfolgt. Nach einer überlegenen Schlußbetrachtung der Probleme der Außenpolitik, wie die Geschichte des Zweiten Reiches sie aufwars, gelangen ebenso einprägsam und klar abgegrenzt die Personen, die Ge walten und Formen der Innenpolitik nebst allen ihren Problemen (z. B. Minderheitenfrage, Kulturkampf und Lrziehungs- fragen, Die soziale Frage) zur vollständigen Darstellung. Den Abschluß bildet die diplomatische, militärische und innen politische Geschichte Deutschlands während des Weltkrieges. SS14