Grete Dölker-Reh-er "ArÄc^ech Ein von öuchhanüel unü Presse als literarisch überragenü anerkannter Roman,in üem ein überreicher Stoff voll üramatischer Spannung gemeistert wirü. hinter allem Geschehen steht üas Schicksal öes öeutschen Volkes üer letzten vierzig Jahre: Das Such ist zeitnahe unü birgt üoch Ewigkeitswerte. 684 Seiten 8". Ganzleinenbanö 4.60 NM Schwab. Merkur, Stuttgart (6. IS. 34 >: Grete Oölker-Rehder hat sich eine große Auf gabe gestellt unü erweist sich als Epikerin von großem Stil. Oie letzte eines alten Stammes wächst zu einer heroischen Größe im Kampf mit üem schweren Schicksal ihrer Familie unü Zuletzt in üer Nachkriegszeit mit der üas Bauerntum ruinierenüen Reichspolitik. Oie Oerfasserin hat üen üas Maß eines Romans fast sprcngenüen Stoff gut unü packcnü ge meistert. . . . Sie gibt ein packenües Bilü Ser Landschaft mit üem Meer, ihrer Menschen unü ihrer Arbeit in ihrer Schönheit unü ihrer Not, unü sie gibt auch reich spannende Handlung. Der Türmer (Sept. I434>: Was diesen großen Roman heraushebt aus all üen vielen Romanen, die üen Kampf deutscher Menschen um Heimat unü Boden zum Gegen stand haben, ist die Geschlossenheit des Werkes unü die geradezu dichterische Sprache.. .. Was üen Roman weiterhin zu üen größten Romanen Deutschlands zählen läßt, ist die künstlerische Leistung üer Ehemengestallung unü die Entwicklung Zu dem kaum erwarteten unü schließlich durchaus notwendigen Schluß. Zugleich ist üer Roman ein Spiegelbild üer Geschichte unseres Volkes. Es ist ein Buch von stolzer Vergangenheit, grausamen Nieder gangs, harter Arbeit und starken Glaubens, ein Buch des deutschen Menschen. Kurt Arnold Finüeisen (Dresdens. 10.1434): Dieser Roman ist wirklich etwas Beson deres. Schon rein äußerlich nimmt er durch seinen gewaltigen Llmfang eine Sonderstellung ein. Aber — was viel wichtiger ist — er be sitzt innere Größe. Entwicklung unü Aufbau zeigen eine berufene Hand. Mit innerer Notwendigkeit folgt Schlag auf Schlag. Trotz liebevoller Klcinmalerei schreitet die Handlung stetig vorwärts. And welch' prachtvolle Eharak- tere! Oiese Menschen leben vor uns, man vergißt sie so leicht nicht wieder. Oie Ver fasserin hat vor allem mit tiefem, verant wortungsvollem Ernst ein großartiges Zeit bild geschaffen, ein Bild der Vorkriegszeit bis zur Gegenwart. Auch ist der Roman in einer Sprache geschrieben, die dichterisch genannt werden muß. Er wirkt in seiner ganzen Ge schlossenheit in jedem ausgeschlossenen Men schen fort. v. Hase L koehler Leipzig u. Derlin .37.« I