Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19391028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193910282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19391028
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-10
- Tag1939-10-28
- Monat1939-10
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
44. Sendewoche. Vom 29. -Oktober bis 4. November 1939 Rerchssender Böhmen, Prag x., Vitoldgasse i Sonntag, den 29. Oktober, 9 Uhr: »Dichter des Sudetenlandes. Stadt am Strom«. Mittwoch, den 1. November, 18 Uhr: »Männer machen Geschichte«. Eine Auslese aus Schriften unserer Zeit. Sonnabend, den 4. November, 17.3V Uhr: »Singen und Sagen aus Böhmen und Mähren«. Rcichssender Breslau, BreslauM, Waldenburger EtraßeS-io Sonntag, den 29. Oktober, 15.30 Uhr: »Vielleicht gefällt Dir was!« Freunde plaudern über Bücher und hören auch gern Musik dazu. Montag, den 30. Oktober, 17.10 Uhr: »Worte, an denen Deutschland wuchs«. Ernst Moritz Arndt. Reichssender Danzig, Danzig, Winterplatz Sonntag, den 29. Oktober, 15 Uhr: »Eine halbe Stunde Soldaten humor«. Heitere Anekdoten, dazu Musik von Schallplatten. Montag, den 30. Oktober, 15 Uhr: »Der verlorene Brotbeutel«. Eine Kriegsgeschichte von Karl Bröger. Sprecher: Walter Loderer. Dienstag, den 31. Oktober, 15.40 Uhr: Danzigs Heimkehr ins Reich«. I)r. Horst Joswig spricht über das Buch von Hanns Strohmenger. (Danziger Verlagsgesellsch., Danzig). Freitag, den 3. November, 9.30 Uhr: (Aus Köln): »Der Westwall«. Hörfolge von Günther Hofmann. 15.40 Uhr: »Schwabenstreich«. Eine Anekdote aus dem Schützengraben von Erhard Wittek. Sprecher: Manfred Leber. — 19.30 Uhr: »Bayrische Lustigkeiten«, mit Schallplatte». Reichssender Frankfurt, Franksurt/M., Esch-rsheimer L-mdstr. zz Mittwoch, den 1. November, 17.40 Uhr: Goethe-Zyklus (1): »Als Gast am Musenhof«. Neichsscnder Hamburg, Hamburg 13, Rothenbaum-Chauslee 132 Montag, den 30. Oktober, 16 Uhr: »Allerlei Anregungen vom Büchertisch«: »Taschenausgaben der Sammlung Dieterich«. Bericht von Walter Gättke. Justus Möser »Deutsche Staatsknnst und Nationalerzichung«: Ha mann »Magus des Nordens«, Hauptschriften: Novalis »Romantische Welt«; Theophrast »Charakterbilder«; Fontane »Die Kunst zu leben«; Goethe »Faust-Ausgabe« (sämtliche: Dieterich sche Verlags- buchh., Leipzig). Mittwoch, den 1. November, 16 Uhr: »Vom Schaffen und Wirken der Frau: Aus dem Leben einer deutschen Tierärztin«. Rcichssender Königsberg, Königsberg, Adolf. Hitler-Str. 21-25 Sonntag, den 29. Oktober, 9 Uhr: »Vom Vaterland der Deutschen«. Worte unserer Dichter. — — 11 Uhr: »Der heldische Weg«. »Friedrich der Große«. Dialog mit dem Prinzen Heinrich und Ansprache an die Generale aus »Der siebenjährige Krieg«, von Hans Nehberg (S. Fischer Verl., Berlin). Montag, den 30. Oktober, 21 Uhr: »Albert Lortzing«. Ein Lebens bild des Komponisten von vr. Rolf Hänsler. Donnerstag, den 2. November, 17.50 Uhr: »Buchbesprechung«. Freitag, den 3. November, 15.30 Uhr: »Zu kämpfen bin ich da — ich schmachte nicht nach Ruhe«. Hörfolge um Ricarda Huch. Manu skript: Gertrud Nukschcio. 17.50 Uhr: »Glaube, Wille, Tat und Sieg«. Lebensbilder großer Deutscher. Sonnabend, den 4. November, 17.45 Uhr: »Nach Jahr und Tag«. Allerlei Sprachliches zur Einteilung der Zeit. Manuskript: Hans Eich. Neichsscnder Leipzig, Leipzig C i, Markt s. Dienstag, den 31. Oktober, 15.40 Uhr: »Der Fallensteller«. Er zählung von Hermann Walter Kaden. Mittwoch, den 1. November, 15.35 Uhr: »Die Hochzeit von Seehesten«. Erzählung von Kilian Koll. Freitag, den 3. November, 15 Uhr: »Der deutsche Osten in Wort und Bild«. Georg Maurer. Lutze »Veit Stoß«: Clasen »Marienburg«: Clasen »Elbing«; Holst »Baltenland«: Keyser »Danzig« (sämtlich: Dt. Kunstverl., Berlin). Reichssender Miinchcn, München, Rundfunkplatz i An jedem Werktag, 17.10 Uhr: »Zeitgemäße Geschichte«. Vorträge, Berichte und Buchbesprechungen. Rcichssender Stuttgart, Stuttgart.S, Danzig« Freiheit 17 Freitag, den 3. November, 17.15 Uhr: »Kulturkalender«. Karl Ditters von Dittersdorf (geb. 2. 11. 1739). Leitung: Hermann Gaupp. Reichssender Wien, Wien 50, Argentinierstraße 30a, Sonntag, den 29. Oktober, 9.50 Uhr: »Junge Dichtung der Ostmark«. 11.45 Uhr: »Der Oktober in Brauch und Spruch«. Dienstag, den 31. Oktober, 17.50 Uhr: »Deutsche Dichterstimmen aus Polen«. Mittwoch, den 1. November, 17.50 Uhr: »Das Buch der Woche«. Donnerstag, den 2. November, 15.20 Uhr: »Heimkehr aus Belgrad«.' Eine Erzählung von C. H. Watzinger. Freitag, den 3. November, 15 Uhr: »Ein englischer Dichter zeichnet seine Landsleute: I. Cronin«. 17.10 Ukr: »Sieg des Herzens. Heitere Weisheiten von Wil helm Busch«. Zusammengestellt von Wilhelm Heydrich. Donnerstag, den 2. November, 17.40 Uhr: »Leier und Schwert«. Deutsche Kricgsdichtungen und Lieder aus zwei Jahrhunderten. »Siebenjähriger Krieg - Befreiungskriege — 1870/71 — Weltkrieg«. Freitag, den 3. November, 18 Uhr: »Von Künstlern und ihrem Werk: Wilhelm Luetjens«. Rcichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstraße 33 Sonntag, den 29. Oktober, 9 Uhr: »Der König in der Klippschule«. Eine Novelle von Wilhelm Schäfer. Montag, den 30. Oktober, 15.30 Uhr: Für große und kleine Kinder: »Aus der Bücherkiste«. Mittwoch, den 1. November, 17.40 Uhr: »Zeitgemäße Gedanke» des Generals Karl von Clausewitz«. Donnerstag, den 2. November, 16 Uhr: »Eine Viertelstunde Welt geschichte«. vr. Heinrich Nübel. Diese Anzeigenmater wird kostenlos abgegeben. Der Besteller über nimmt lediglich die Verpflichtung, uns nach Verwendung einen Beleg einzusenden. Weitere Matern auf dem Auswahlbogen siehe ^ Werbestelle
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite