ärn 4. O^ewber IYZ9 ersckeint die neue öiograpkie voll LK^LI' L08LLL (8)le Llisabetk Lkristine von kreuLen trernaklin Lriedricks des Qroüea 6rnst poseck, der Liograpk des prinacn Louis perdinand, kielet uns mit der Lebensgesckickte der Oemaklin Lriedricks des 6roüen, die er aus unaäkligen Briefen und Dokumenten in aalllreicken europaiscken ärckiven nack secks- jäkrigem (Quellenstudium gescköpkt Kat, eine gewaltige preuüiscke L^mpkonie dar. Lin Vorurteil versckleierte Kisker das Bild dieser sckünen Lrau: ikre persönllckkeit tritt jetat klar ins Lickt. Der vorliegende Land sckildert den ersten Lata ikrsr Lckcnss/mpkonie: die fugend, das keilen und die Vollendung der grollrngelegtcn, rieten Lrauenseele. äus Vollen und 2wang, 6lück und Leid formt sick kier, mit dem äuge des Vissensckrltlers und Lorsckers geseken und durck die Kraft des Künstlers gestaltet, ein Lrauensclucksal aut einem Lkron im 18. lakrkundert mitten in seinem polltiscken Veltgesckeken. Zuerst die kleine Prinzessin aus dem Vellenkause, im „prinaenkof" au Volfenküttel, von wo die Kalberwacksene, aus klot und polltiscker äbsickt, plütallck an den preulliscken llnk verscklagen wird. klun die krau, die der Loldatenkönig seinem ältesten, dem Kronprinzen Lrita, gewaklt Kat. Drei ^akre, erfüllt von einer grollen Lieke, in Lrwartung, Prüfung, Veraickt sick veraekrend, kieken vorüber: auskkngend im Lcklosse au kkeinsberg, am Vorakend des grollen Königtums. Lrnst poseck kietet uns ein neues, tatsackeofrisckes Bild der ersten ^akrreknte des 18. jjakrkunderts, üker preullen und Braunsckweig kinausgreifend nrck Lngland, prankreick und Osterreick. Lr aeicknet die fükrenden persöokckkeiten der Lpocke neu: den keroisck-sckkckten, tlelrnensckllcken priedrick Vilkelm L und seine (lemaklin Lopkie Dorotkea mit ikren Kindern, jedes eine Individualität. Vor allem aker den Kronprinzen, den nackmakgen grollen König, in den Veckselbeaiekungen au seiner jungen (LemakUn. Vir erleben sie kier alle von einer unbekannten Leite, klickt so, wie die klarkgralln von Ba^reutk sie in ikren Lrinnerungen entstellt Kat, sondern der Vakrkeit entspreckend. Zusammen mit ikrer ganaen Umgebung: den Idlnistern und Leneralen, Verwandten und llolleutcn in Volfenküttel, Braunsckweig, Blankenburg, Berlin und Rkeinskerg. Lrnst poseck Kat uns ein Buck gesckenkt, das au den wertvollsten Verkea über die Veit und das Leben des groben prcullenkönigs gekürt und au völlig neuen (Lesicktspuakten fükrt. /ra lerÄ« ri/e/e« ««</ Llf L/o 81LkILL^-VLR.I.^.O pällL 6.L88L8,. LLR.8I^s V;o L.VoIclcrrlLr.LeipriLLr; kür Berlin: kaul Lette ^sekk.; kürV^ien:I)r.Lr.HLiQ Nr. 278 Mittwoch, den 2V. November 1039 6683