M NEiISS!WW«KIKiISSSWW>UISWWS88WW!Z W W A W Soeben erschienen: 8 8 8 ZI M W Edgar Dacqut: Das Bildnis Gottes W 8 Em Spruch-Brevier / In Leinen M 4-5» v> 8 Edgar Dacque stellt hier neben seine gewichtigen paläontvlogischen und naturphilvsophischen N E Schriften ein Spruchbuch, ein Brevier für besinnliche Stunden in der Art des .Cherubinischen U Wandersmanns', mit dem es die zweizeilige Versform gemein hak. Mitsuchende Menschen D W 8 wird diese in ernstem Ringen geschaffene Mystik des Herzens' zu einem starken Erlebnis führen. W Max Mell: Steirischer Lobgesang 8 W I Ja Leinen M 4.50 Mi W M In diesem Buche sind Erzählungen und Tagebuchbläkter vereinigt, wie sie dem Dichter in der W U Begegnung mit Menschen und Landschaft der Steiermark zugewachsen sind. All diese Ge- schichten werden dem Leser lange nachgehen, weil sie erfüllt sind von einer guten Wärme lA' N herzlicher Teilnahme und weil in ihnen ein Dichter die Menschen und ihre Welt bis ins kleinste > hak Gestalt werden lassen. Selten ist man dem Werk eines Dichters begegnet, das so aus einer natürlichen Verbundenheit mit dem Volk gewachsen ist wie der .Steirische Lobgesang'. lW 8 8 Friedr.Schnack: Cornelia und diePeilkrauter W W D W 8 Mit 8 haudkolorierten Pflanzenbildern / In Leinen M 6.- 8 8 Friedrich Schnacks Sibylle, durch die wir so anmutig von den Feldblumen Kunde erhielten. jW hat eine reizende Schwester bekommen: Cornelia, die Tochter des Apothekers Bürglin, der sich in Überlingen am Bodensee zur Ruhe gesetzt hak. In dem kleinen Roman, den der Dichter IW 8 um Cornelia und den jungen Veit Harder spinnt, wandern wir durch die gesegnete Landschaft >W U V am Überlinger See und lernen alles das kennen, was Wissenschaft und Volksweisheik uns von den Kräutern zu sagen haben. - Wir bitten, mit dem neuen Band auch wieder .Sibylle und W die Feldblumen' vorzulegen. 8 8 8 Der Insel-Verlag zu Leipzig Wf W y 8 888888888888888888888888 Wl 668« Nr. 378 Mittwoch, den 3V. November 1039