z....................... : Hnsar!8ckes ^V1rt8ckakl8-3akrduck 1S3S. kerarMgegebell ; vor» vr. O. 6 rot 2. 508 8eitell. kl^l 15.— : 1s8ckvllducd ü«8 uv^sri8cken ^uüevkav6el8 1939. : Heraus^- v. kölliel. vllg. ^uüellkslldel8smt. 272 8. R^I 2.30 » : Verr6lcknl8 uvü kadrlksle 6er 6em L.av6e8verdav6 : 6er uvsgarlscken Li8entverlLe uv6 lNasckivev- : ksdrikev snge86il088evev öelrlede 1939. : 191 8eiteu. K>1 11.30 : : 3akrduck 6v8 Orak KIebel8derg kuno-Iv8li1ul8 kür : uvxar^cke Oe8ckickl8kor8ckunA !n >V1ev 1938. : ked. von Dir. 3. v. Uiskolcr^. VIII. 3ß Ki^l 6.— : 0ata1oAU8 kovllum Nisloriae Nuvgarivse. 1937. Kerau8g. von L. Vomdos. 3 8de. 2400 8. 3e 8^1 13.50 » r vidHoldeea Oorvlna. Ls vidliotbeca 6i lNaltis 0or- : vivo Ke 6'tlvgker!a 1927. 8er curs di Lerrevic-X, ^ L. LoULllTi, 'r. Lerevick. 166 8. 30 Ist. KL1 45.— : 0RILL'8c«L Lvck«äNVLIM6 R. 6LR0LLV ä..O. - Kvv^8L8'I', V, vorott^a-uces 2, Ungarn Hi : r. ..? na7viru,ir5e»irc«ak7k»i vis plioroslsmsnt« UN«I »,7« »„««nilung. vill,° 110^8, Mit 8oOxbb, Riu^e,75 2eitsekrikt kür LIelrtroekemie. ver Verkasser gibt einen vielseitigen Vberblielr über die Ver^veuduogsmögliekkeitell ten dakreu ein stürmisebes Lutvieklungstempo geuommeu bat, uud bietet auiZerordeutliek wertvolle Anregungen. klsktrol^tisrNs Vsssneisrung » Iiussixen und i° i°» lNetallvu. Von vr. Karl Lrost Sek^varr, Köln. VIII, 95 Zeiten mit 52 ^.bb. i. 1. 1940. gr.8°. Kart. 9.60 Inkalt: Oruudlegeude l'atsaeken u. keriekungen. Einiges üb. ^Värms- leitung. vis experimentellen IVletkodeu der vutersuekuug klüssiger Legierungen. Vberkübrungsersekeinungen in testen Metallen. Miec>- retiseke Lekandlung der Wanderuogsersekeinungen in metalliseken Z^stemen. Im ^nkang: Lormelreieden. Literaturverreiekn-is. rrHsItselismsIs una oiOsrsnIisIglsickungsn pkil. keinrled keobt, kiel. VI, 125 Zeiten mit 51 ^.bb. i. 7'. 1939. gr.8°. 9.60, geb. V>I 11.40 Xo^nstirclZs^rsIeise ui,«I arASsvds^ickt 1S3S, xr,s°?" VI, 2 5 3 , i> ui t ^ ^ Der kier vorg^.j^g Ztokk zvar bisder in einem Land von mekr als 1300 Zeiten vergrabe'», daker vielen vbysikern und Llektroteekr- nilrern pra'^tjseti ull2Us.^ngIieb. Ls 3vird deskalb in Laedlcreisen be- grü6t ne i-dtzn tlgjz nun.'»6br diese ergünrte Zonderausgabe vorliegt, vier i'^^ ^jg vo^.^ ^^n magnediseken Leldern und liräkten ^^5 e . ^ ^ Xeine KeneaioKrrc)ren §/>eriaki«>s»-ke, sonlie^n ltnenrbe/l^iic/le Nanäbückei' /Ü5 /e<ien 6esc/iic/ll;/^eunti Seschenkwerke für den SeWchWeund Mlhelm Karl Prinz von Isenburg Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten 2 Hände mit Negisterband. «lZuer-ZoUo Zn Leinwand 220- Aus der ZMe der Besprechungen: „ . . . Oer Isenburg" gehört tn jedes Haus, besonders des Adels, in dem man Wert auf den Ausbau einer noch so kleinen Lücherri in Hinsicht auf Tradition und vaterländische Geschichte legt. . ." Or. Thsssilo v. Acheffer Ausführlicher Prospekt zu Diensten! Ahnentafeln der Regenten Europas und ihrer Gemahlinnen sowie der Gemahlinnen der Thronfolger bezw. der Gemähte der Thronfolgrrinnen Mit dem Mappen der Ähnenträger, nach neuesten Unterlagen gezeichnet von Gttfried Ueubecker Zn Pappband 12.50 H - Z. A. Ktargardt Oerlag Kerlin W 35, Qerfflingerstraße 4 !^suer§cneinungen lonätm-EHLlursEti Ik>pr>6 94S» Nr, S80 Srcita», t-n l, D-iimb -r IMS «743