« «- </ e^8v/t^r»r«»r ^unstreille hin 5c/?^rtx^ä^t/er'n wertvo//er /^rrr^c^/äge von 0§csr Arerc/?er Zerren nrr't wert ü^er /6o 2^nrer^r vrer/sr^rge» Lr/der» 1 Die Xun8t8eide 8pielr rieten der Zellwolle al8 rein deut8cber'hexti1roh8roik in der hrage der deut8cben l'excil- ver8orgung eine wichtige Kölle. Dnter den heutigen Verhaltni88en i8t eine Xenntni8 ihrer blonderen higen- 8chatren und eine 2wecbent8prechende nnd ^Verre erhaltende Lehandlung hun8t8eidener^Varen von Froster Ledeutung. Da8 Lüchlein bringt nach einer Schilderung der Gründung, der Hder8te11ung nnd der Verar beitung de8 Xnn8t8eidegarne8, eine hülle wertvoller Kat8chläge iür eine wohlüberlegte -Vrr de8 Hinbaufen8, über die richtige Verwendung, über da8 8elb8t8cbneidern, da8 Verändern unmodern gewordener X.leidung8- 8tücbe und über die pileglicbe Vierte erhaltende Lehandlung Hun8t8eidener ^Varen bei der V^38clie, der hlecbenenr^ernung 80wie 8cblie6lich über die allgemeine Vermeidbarkeit von Dextihcbaden. Die8e8 mir Lüdern und Zeichnungen reich au8ge8tattere Lüchlein erfüllt die8e ^u5gabe in wirklich bezaubernder ^Vei8e, indem e8 alle8 VÜ88en8werre in der intere88anre8ten Horm ru8ammen mir 8cbönen und den He8er l^e88elnden Dingen au^eicbner. Drorr der ho8tbaren ^.u88tarrung i8t der ?rei8, um einer möglicb8t großen Verbreitung willen, aul nur i Vlarh ^e8tge8etLt worden. Fe^te//e^r 5re noc^ ^er-te, 5re noc^? r§t ^rr'r er»e^ gro/e-r rechnen. L 8 8««^ 8^V«8 «VS« Nr. 380 Freitag, den 1. Dezember 1939