c^Äas Innere Äeich Zeitschnft für Dichtung, Kunst und deutsches Leben Dezember i»Z» Paul Alveröes Tagebuch in dieser Zeit Gerharö Schumann Wen der Gott erwählt... Georg Britting Die Base aus Bayern Wilhelm Schäfer Warum der Deutsche seinen Schiller liebt (Miede im Freien Deurfchen Hochstist in Fiantsutt am 10. Nov.) Bruno Arbeiter Der Holzschneider Johannes Lebet (mit zehn Holzschnitten im Text) Mar Mell Steirisches Land Geöichte von Gerhart Baron, Hermann Claudius, Christian Tränckner, Martin Simon Buchbesprechungen von Paul Alverdes, Waller Bauer, Moritz Jahn, Franz Tumler, Johannes Würtz Linzelhest RM >.80 ermäßigter Lieiteljahesbezugspreis RM 4.80 Verlag Albert Langen - Georg Müller München Soeben ist erschienen: Deutscher Kolonial- Atlas herausgegeben vom Neichskolonialbund Nach den von Paul Sprigade und Max Moisel entworfenen Karten bearbeitet und eingeleitet von Fritz Lange Bibliothekar des Reichskolonialbundes 21. Ausgabe 30 Seiten Text 15,5x30 cm und 6 farbige Karten Afrika 1:35000000; Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Deutsch-Südwestafrika, je 1:5000000, Togo 1:1250000; Südsee 1:18000000 Preis NM 1.50 Der Text unterrichtet über das Schicksal des Deutschen Kolonialreiches, über die weiße Bevölkerung in den deutschen Kolonien 1913, über die Verteilung unter dem Mandats- system, über die Bevölkerung in den Deutschen Kolonien nach dem Kriege und über den Außenhandel unserer Kolo nien 1900—1913 und 1922—1937. Es folgen Einzelabhand lungen über jede Kolonie. — Anschließend erscheinen neu berichtigt in farbigem Steindruck die Karten. Wir haben uns entschlossen, den Kolonial-Atlas auch wäh- rend des Krieges neu aufzulegen und bestärken damit auch die Forderung nach Rückgabe unserer Kolonien. — Jedes Sortiment sollte den Atlas auslegen, der Ladenpreis ist be wußt niedrig gehalten. T Berlin SW 68 / Dietrich Reimer (Andrews Lr Steiner) «?S4 Nr. 280 Freitag, den 1. Dezember 1930