Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188108220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-08
- Tag1881-08-22
- Monat1881-08
- Jahr1881
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1881
- Autor
- No.
- [1] - 3541
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» »glich. — Bi» früh s Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regelu.wennirgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sür da» Börsenblatt sind an die Redactio» — Anzeige» aber an die Expedition desselben zu sende». Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BürsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 193. — Leipzig, Montag den 22. August. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Bnchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, f ---- wird nur baar gegeben.) Arnoldische Buchh. in Leipzig. Grdeukblätter. Tagebuch zum Auszeichnen v. Erlebtem u. Empfundenem. 4. Geb. m. Goldschn. * 10. — Hoeppner, I., Aus lichten Tagen. Ein Strauß deutscher Lieder m. 10 Aquarellen. 3. Aufl. Fol. Geb. m. Goldschn. * 40. — Bassermann'sche VerlagSbuchh. in München. Busch, W., der Fuchs. Die Drachen. Zwei lust. Sachen. 2. Aufl. 8. Cart. * 2. — Beyer'« Buchh. in Königsberg. ch Llslev, I., üb. äug Vorlroillinsn cl. Tun^snsinxbz-Söms bsi Lindern. 8. * 1. — ch Okrinü, 4., das opus spistoluruiu ä. kslrns Ng.rl)-r, s. UsitrnA üur Lritin dsr (jusllsn d. s-ns^ebsndsn 1b. u. bvAinnsndso 16. .brbrb. 5. * 1. 20 ch llvlsralli, L., üb. dis Xdüuss^vsAS d. llumor n^nsus, rn. bssond. Lsrüslrsiobb. d. so^snu-nnten LontLna.'sobsn u. Lsblsmln'ssbeo Ls.ns.ls. fl. * 1. 20 -s- Lsotornsvsül, L., Livard, liisobok v. Lrsinoon. Lins Ltuäis rur Lisborio^rapbis d. XIII. lubrb. 8. * 1. 20 ch Lvrn, TI>., üb. dis LstbsiliZunx dsr Uilr u. ä. Lnosbsninnrlrs nn der Lildno^ rotbsr LlutRörpsrsbsn bei Vözsln. 8. * 1. — f Aandvldaum, iV., Lslträ^s rur I-sbrs üb. dis pb^sioloAisebs Ls- dsubunß d. üduslrel^l^eOAens, seine VsrrvertbnnA bei der Oon- Irnotion. 8. * 1. — -j- Nublnurvitr, L., ölutdrneü-Usstiininun^su an unvsrlsiütsn 6s- lüsssn d. Nsnssben u. dsr Tbisrs. 8. * 1. — ch 8vllx«r, I'., üb. dis Rssorxbionstnbißlrsit dsr todtsn u. lebsadigsu Laut dsr Lsltblütsr u. dsr IVarinblüIsr. 8. * 1. — ch /vvsclc, 4., dis 6rüuds d. Lscbssiibrisgss unter Lsinrieb IV. iin 4. 1073. 8. * 1. 20 Buchner'schc Buchh. in Bamberg. Bayerns Gesetze u. Gesetzbücher privatrechtlichen, strasrechtlichen, admini strativen u. finanziellen Inhaltes. 18. Bd. b. Lsg. 8. * I. — v. Decker'S Verlag in Berlin. Büßler, F., hellenischer Heldensaal od. Geschichte der Griechen in Lebens beschreibungen. 3. Aufl. 1. Lsg. 8. —. so Etsenschmidt in Berlin. Fri-r, L.» E. Scllheim u. C. Niendorf, Sammlung v. Ausgaben f. den Rechenuntcrricht. 2. Hst. 68—70. Tausend. 8. * —. 20 Cngelmann in Leipzig. Avltsedrlkt k. visssnssbnktliobs 2ooloxis, brsA. von 6. Tb. v. 8is- bold u. X. v. Lölliüsr unter Red. v. L. Lblsrs. 36. 8d. 1. Nit. 8. * 12. — I. A. Finster»» in Münch«». Lörvoussld, L., üb. dis LsbundlunZ v. 6sbirn- u. Küoli6orll!>.rirslcrg.lllc- bsitsn vermittelst d. Induetionsstrornss. 8. * —. 60 Friedrich in Leipzig. LleillS, ll., dsr VsrluU dsr Xdsls^sooblsvbtsr. 3. Xuü. 8. * 2. — Laagfrllow, die goldene Legende. Uebers. von E. Freifrau v. Hohenhausen. 2. Aufl. 8. * 4.— Achtundvierzigster Jahrgang. Friedrich in Leipzig ferner: Mickiewiez, A., Herr Thaddäus od. der letzte Einritt in Littaucn. Eine Adelsgeschichte. Aus dem Pol», v. A. Weiß. 8. * 4. —; geb. * 5. — Oswald, E., Thomas Carlyle. Ein Lebensbild u. Goldkörner ans seinen Werken. 8. * 4. —; geb. * 5. — Trodst, L., Lllsnbstb Tarrnlrünovv. Oruniatlsebs Oiobtx. 12. * 2. — Herder'sche VerlagSH. in Freiburg t/B. Marcour, E., der selige Petrus Canisius, der erste deutsche Jesuit u. zweite Apostel Deutschlands. 8. ' 1. io A. Hirschwald in Berlin. Xrvkiv I. ksz-sblstris u. Xsrvsubruuübsitsu. Led. V. 6. IVsstpbal. 12. Ld. 1. Nkt. 8. » 8. — Honcgger in Trogen. 's- Nousxgsr, .1. X., dsr 6ottburd in Lild u. IVort. önbn, Ltrnsss u. Tunnel. 8. 6sb. 3. — t — 1s Ootburd. Osssrixtion uv sc vuss. I,s ebsrntn ds Isr, lu routs st Is tunnsl. 8. 6sb. 3. — Jacobt il Co. in Aachen. Freydeck, F. L., Leitfaden zum Berechnungs-, Einziehungs-, Zahlungs- u. Beitreibungswesen der Gerichtskosten in Bezug auf die neuen Justizgesetze. 2. Aufl. 8. * 1. — Zanke in Berlin. Bird, I. L., Leben e. Dame in den Felsengebirgen. 8. * 5. — Kern'S Verlag in Breslau. Gesetz betr. die Abänderung der Gewerbe-Ordnung. Vom 18. Juli 1881. sJnmings-GesetzZ 12. —. 15 Gewerbe-Ordnung s. den Norddeutschen Bund. ^Reichs-Gewerbe-Ord nung.^ Vom 21. Juni 1879. Mit den Einsührungsgesetzen f. Würt temberg u. Baden, Bayern u. Elsaß-Lothringen u. den Abändergn. u. Ergänzgn. der Novellen vom 17. Juli 1878 u. 23. Juli 1879 u. Gesetz üb. die eingeschriebenen Hülsskassen vom 7. April 1876. 2. Aufl. 12. * —. 60 Kessclring'sche Hofbuchh. in Hildburghausen. ITIs, X. IV ., Lpsoisl-Lnrts v. Ilrnsuuu u. Hm^SASud. 1 :40,000. 2. Xuü. l-itb. Lol. * 1. — Kleine in Paderborn. Theater, kleines. Familien- u. Vereins-Theater. Nr. 85. 8. —. 75 Inhalt: Neuestes Kasperle-Theater. Kasperle Larisari in den April ge schickt. Lustspiel v. A. Trau. Kosmack äs Neugebauer in Prag. t 8elüsr, IV ., dis ssbüdlleben VözsI. 2. litt. 8. * 2. 40 Kothe in Lcobschütz. Rücker, I., Heimatskunde der Kreise Benthe», Breslau, Brieg, Glatz, Nimptsch, Reichenbach u. Schweidnitz n. das Wichtigste v. der Prov. Schlesien. 8. ü, * —. 20 Lang in Tauberbisctiofsheim. Hebcl'S rheinländischer Hausfreund, ächter, f. 1882. 4. * —. 30 Liebel'sche Buchh. in Berlin. Knott, F., Instruktion f. die zur Hebung eingezogenen Ersatz-Reservisten der Infanterie. Für die k. bayer. Armee bearb. 8. ** —. 25 Schmidt, P., Instruktion f. die zur Uebung eingezogenen Ersatz-Reser visten der Infanterie. 8. ** —. 25 Mittler är Sohn in Berlin. Auszug ans dem Exerzir-Reglement s. die Kavallerie, sowie aus der In struktion f. die Waffenübungen der Kavallerie. 16. * —. 40 490
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite