Oä8 IKH68R. VI>IV88688ILttI.1LI18 688Ltt8!>HcV^88L 6?Oir<3 vri^IO Gelchichte der deutlchen Kunk vieir ook'pei.ö/tdive i. Das frühe Mittelalter bi« zum Ausgang der Staufer: Die Dunst de» romanischen Stil». r. Da» späte Mittelalter von Ludolf von Dabsburg bi« zu Maximilian I.i Die Dunst der Gotik. z. Die Freuzett von der Deformation bi« zur Auflösung de« Alten Leich«: Lenaissance und Varock. 2., clurckAearb. 19zi. Oekekret R.Ir-l Z2.—, in deinen 8^4 40.—, in Halklecler 8IVl 47.—, in Lanrleäer 8I6i 7;.—. 6U87/eV l-^lll.1 4. Da« iy. Jahrhundert. Einmalige« Sorzugsangebot auf HI Da wir bekanntlich auch Dehtos Dandbuch der deutschen Lunstdenkmäler »erlegen, sind nunmehr die beiden unvergänglichen Merke de« großen Lunstgelehrten in etner Pand vereinigt. Deutlicher Lunüderlag Berlin W 35 ^U8l. in l-eipritz: kalter cle Orn^ter 2c Lc>.» in ^ien: 8ec>po16 Hei6ricll * ^ir6 bestätixt Zairer 6e Qrn^ter 2c Lo., Berlin. Der ^er/aZ D/ri/r/r/, Dec/am ^'un., I-ei/iriA erinnert Fie mit e/ieser ^eic/rnan^ an c/as neue /iräc/rtiZe Due/r von 0/a/ Oa/öransson DiVD ^unk1sctinisc6s36ioUungssammlung 86. 1 8ek«Itun8en 1928/29, 1929/30, 1930/31, 1931/32,1932/33, 86. 2 8etiaItunKen 1934/35 86. 3 8cl»LltunAen 1935/36 86. 4 8cksltuo8eo 1936/37 86. 5 8etiLltuo8ell 1937/38 86. 6 8clialtnn8^ 1938/39 ^8I0I^i?i8cM V8KI^68»1ic8S-4?ivI.1II>ie, »8K8IN 8^68 VV14