V/o sponnsncls unrl gute /^bsntsusn-Sücksp verlangt v/sss6ssi, 6c> sinci — aucb fün sr-vorkssns I.sssr-1 — ffr-it- Sisubsns lss>6i0iisssb6ctk6f- sio6 oufgSsiOmms^ in 6is Q^uncliisis für- Sctiüis,-- bückisr-sisn un6 v/si-cisn immsi-viscjsk- nocbclpücklicb smpfoklsn. Ober' clis Vs^iei^ung 6ss Noos-Sctismm - Preises unci 6os Schöffen von V/ittsk- Stsubsn bsr-ic^itst jskt clis gssomls Presse. Ssins öüctiss- — oucti ciis Xnsgs- büäien „Obif-clssbssucfi onno octit^slin" (35. Aufings!) unci „können — ein 8uc^> ciss Sioirss" (63. /^uilogs!) mtt diesem Plakat Wort ausstellen! ^Veue^seüeinun^/ Kernhard Krüger Der LVeg ins Leben LöS Seiten. 8°. Leinen RM 5.20 In meinem Verlage ist Las erste Buch eines neuen Erzählers erschienen, auf öas ich Lie Aufmerksamkeit des Gesamtbuchhandels lenken möchte. . ^ „ kommt aus dem Arbeiterstand, ist im Norden Berlins geboren und beschreibt in kräftiger, packender Sprache seine Jugend in dieser so oft verzerrt dargestellten Umgebung. Cr will mit dem Buch seine steinerne Heimat von dem unterweltlichen Kellergeruch befreien, den ihr die mehr geschäftstüchtigen als wahrheitsliebenden Schriftsteller früherer Zeiten verliehen haben. Line Reihe lebenswahrer, bildhaft beschriebener perlenen des verkriegs-Berlins — die Ereignisse umfassen die Zeit een der . bnndcrtwende bis zum August IZt4 — hilft ihm zu diesem erstrebenswerten Ziel, und wir sehen di- Arbeiterjugend mit der ssch immer mehr ausdehnenden Stadt kräftig wachsen und zu handfesten Burschen werden. Verlag Hans pusch, Kerlin L 2, Magazinstraße 15/16 V03«