Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1939
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1939-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1939
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19391209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193912097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19391209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1939
- Monat1939-12
- Tag1939-12-09
- Monat1939-12
- Jahr1939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Nundsunk Fortsetzung von der 2. Umschlagselle dieser Nummer Reichssender Königsberg (ForliehunK Donnerstag, den 14. Dezember, 17.5V: »Der deutsche Mensch, wie ihn unsere Dichter sehen». Die gerechten Kammacher und andere Hand werker. --- — 21.4V Uhr: »Ein Wort, ein Lied, ein Stundenklang». Neue Miniaturen von Heinz Steguwcit. Musikalische Improvisationen von Leo Justinus Kausmann. Sonnabend, den 18. Dezember, 18 Uhr: »Der Herder-Preis«, llbcr den diesjährigen Preisträger, Archivrat vr. Recke, Danzig, spricht 0r. K. O. Schmidt. Reichssender Leipzig, Leipzig C l, Markt 8. Dienstag, den 12. Dezember, 15.45 Uhr: »Was liest das deutsche Mädel?» Bücher sür den Weihnachtstisch. Marianne Werner. Lydia Schürer-Stolle »So sind wir!«; Suse Harms »Eommcrtagc in Heidersborf« (beide: Junge Generation Berlagsges. Reichel, Berl.j — Suse Hoerner-Heintzc »Mädels im Kriegsdienst« (v. Hase L Koehler, Leipzigs. — Hans Baumann »Der Helle Tag« sVoggenreiter, Potsdam). — Bodenreuth »Kathrein» <H. v. Hugo Bcrl., Berlin). — Brchm »Auf Wiedersehn Susanne« (Piper L Co., München). — Blunck »Frauen im Garten» (Hanseat. Berlagsanst., Hamburg). Donnerstag, den 14. Dezember, 15.45 Uhr: »Schenken bringt Freude«. Otto Koke »Herzchen Furchtsam, der Heidhase«) derselbe »Blitz, der Greif« (beide: Mailhias-Grüncwald-Verl., Mainz). — Paul Eippcr »Das Haustierbuch« (Deutscher Verlag, Berlin). — M. H. Blaschitz »Senta». Aus dem Leben eines Sanitätshundes, (Deiters nationale Buchhdlg., Düsseldorf). — Karl Peter »Tierpeter erzählt« (Broschek L Co., Hamburg). — Fritz Siedel »Bunte Tiergeschichten« (Bcrg- waid-Verl. W. Paul, Mühlhausen). Freitag, den 15. Dezember, 15.20 Uhr: »Bücher ins Feld«. Helene Siegfried »Einkehr bei Gottfried Keller« (Piper L Co., Mün chen). — Adolf Kaempsfer »Ritt gen Mitternacht« (Westermann, Braunschweig). — Fritz Linde »Bismarck. Größe und Grenze seines Reiches« (Dieterich'sche Verlagsbuchhdlg., Leipzig). — Gustav Schröer »Um Mannesehre« <C. Bertelsmann, Gütersloh). — Georg Stammler »Streit und Stille« (Wettermann, Braunschweig). — Karl von Möller »Der Savoyer«) Adolf Dresler/F. Maier u. a. »Doku mente des Dritten Reiches« (beide: Franz Eher Nächst, München). Reichssender München, München, Rundsunkplatz i Montag, den 11. Dezember, 17.45 Uhr: »Bücherstunde«. Dienstag, den 12. Dezember, 14.45 Uhr: »Bücher zum Vorlesen und Anschaucn«. Mittwoch, den IS. Dezember, 15 Uhr: »Mädel lesen aus neuen Büchern«. Freitag, den 15. Dezember, 15 Uhr: »Der sechzigsährige Dichter«. Hans Watzlik. Reichssender Saarbrücken, granksurt/M.,Eschersh. Landstr. 2g/zz Vorübergehend keine Buchbesprechungen! Verlegern wird empfohlen, unverlangte Zusendung von Besprechungsexemplaren zu unterlassen. Reichssender Stuttgart, Stuttgart-S, Danziger Freiheit 17 Mittwoch, den IS. Dezember, 17.15 Uhr: »Schwäbische Kleintgkeiten- mit Anekdoten von Heinrich Rchm. Donnerstag, den 14. Dezember, 17.15 Uhr: »Das Tal des Irrtums«. Ein Spiel nach Karl May von Eduard Reinacher. Freitag, den 15. Dezember, 14.15 Uhr: »Aus dem Skizzenbuch der Heimat», gesammelt von Carl Struve. I. »Schwäbische Weisen«, II. »Schillers Stammlokal in Snttgart«. Wir besuchen das Gasthaus »Zum Goldenen Ochsen« in der Hauptstätterstraße. III. Ausklang. 17.15 Uhr: »Kulturkalender«. Konradin Kreutzer (gest. 14. 12. 1849), Hans Watzlik (geh. 18. 12. 1879). Leitung: Hermann Gaupp. Reichssender Wien, Wien 50, Argentinierstrabe 30a Sonntag, den 1v. Dezember, 15.S5 Uhr: »Barum lesen wir keine Gedichte?« Montag, den 11. Dezember, 17.1V Uhr: .Weihnachtsbücher sür unsere Kinder«. 17.S5 Uhr: »Unruhiges Europa». Eine Umschau mit politischen Büchern. Dienstag, de» 12. Dezember, 17.ZV Uhr: »Neue Novellcnkunst». Mittwoch, den IS. Dezember, 15.SV Uhr: »Aus der Salzburger Sagenwelt». Ala in Brln. v s. Badcrsche Brlbh. 7038. Beck'sche Brlbh. 7010. Becker, Oberarzt, 11 4. Beckstein 11 3. Bibliogr. Inst. 7018. Böhlau 7039. Breitkopf L H. 7022. Brockhaus. F. A., 7009. Broschek L Co. 7028. Buchmeister Verl. 7008. Busch in Le. 11 4. Dt. Verl, in Brln.; Beil. Inhaltsverzeichnis I--JllustrterterTe-tl. V-Umschlag. Dt. Bolksverlag 700S. 7006. 07. Drei Säulcn-Verl. 7014. Eher Nchf. 6999. ikentscher 7034. 36. »erster, Fr., in Le. U 4. ranckh'scheVrlh. 7036. 37 Goldmann, W., 7017. 7018. 19. Hafemann Nchf. 11 4. Hanseat, berlagsanst. 7038. Hausen V.-G. 7041. Funker L D. 7008. Knaur, Nchf. 7041. Koch, Neff L Oet. L Co. 7040. Köhler in Mind. 11 3 (2). Kühler L Kr. 11 4. Koehler L V., B.-S., 7040. Krcysing H 4. Langen, Alb., Gg.MtMer 7020. 21. Lehmanns Verl. 7009. Limbach 7016. Lipsia-Verl 7008. Möbius 7028. Neumann 7033, Beil. Nordland-Verl. 7001—94. Oncken Nchf. 7041. Oestcrgaarü 7013. Beil. Parey 11 1. Pusch 7036. Pustet in Salzb. 7025. 7026. 27. Neichs-Bäder-Adreßb.. Verl. 7032. Schirmer L M., Beil. Schultze in Landesh. 7041 Schulz in Brsl. 11 8. Schiitzcn-Vcrl. 7012. Stalling Berl. 7000. Sudetendt. Bcrl. 7018. Bcrl. Chemie 7018. Berl. .Die Heimbücherei« 7018. Verl. Neues Volk 7024. -11 3. Berl. f. SchriftkunLe 7011 Berl. f. Sozialpolitik 7028. Boggenreiter-Berl. 7029. 7030. 31. Vorhut-Verl. 7023. Wagner tu Brau. 11 3. Werbestelle 11 2. 7042. Wisseasch. «erl.-Gcs. 7011 Zentralverl. d. NSDAP. 6899. Bezugs- und Anzeigendedingungen') Bezugsbedingungen: Da« Börsenblatt erscheint werktäglich. / Bezugspreis monatl.: RM 7—, Mitgl. des B.-B. im Reichsgebiet: Jede« Stück RM 2.60. / Nichtmitgl., die über einen buchhändlerischen Fachverband Mitglied bei der Reichskulturkammer sind. RM 4.50. Mitgl. des B.-B. im Ausland: Sin Stück kostenlos, jedes weitere Stück RM 8HO. X -Bd.-Bezieher tragen die Portokosten und Versandgebühren. / Einzel-Nr. Mitgl, 0.20 RM., Nichtmitgl. 0.40 RM / Beilagen: iisuchsusg. (ohne besondere Bezeichnung): Beste», »ettelbogen, Jllustr. Teil. Verzeichnis der Neuersch. äusg. Jllustr. Teil. Verzeichnis der Neuersch. -Xusg. ^ (ohne red. Teil): Jllustr. Teil, Verzeichnis der Neuersch. Die Allgem. AuSg. ist nur für Mitglieder bestimmt; die Weitergabe dieser Ausgabe an Nichtmitglieder ist unzulässig. Der redaktionelle Teil kann als Ausgabe l) des Börsenblattes zu RM 1.50 monatlich gesondert bezogen werden. 8) Unzeigenbcdingungcn: Für die Aufnahme von Anzeigen ist nur die vollständige Preisliste maßgebend. Allg. Anzeigenteil, Jllustr. Teil u. Umschlag: Preisliste Nr. 8, Be stellzettel: Preisliste Nr. 4. / Satzspiegel f. d. Anzeigenteil (auß. Bestellzettel) 270 mm hoch, 197 mm breit. '/.Seite umfaßt 1080 mm-Zeilen. Grundpreise: ANa. Anzeigenteil und Umschlaa: mm.Zeile 7.78 RPf., Spaltenbreite: 46 mm. Spaltenzahl: 4. '/, Seite 84.— RM. Erste Umschlagseite: 61.31 RM zuzüglich 71V« "» Platzaufschl - 105.—RM. Bestell- -eitel: '/»Zettel (60mm hoch. 69mm breit) 7—RM, IVr Zettel 10.50 RM, 2 Zettel 14.- RM. Jeder weitere halbe Zettel 3.50 RM mehr. Ausschläge, Nachlässe usw. siehe Preis- liste. Sin größerer Auszug aus der Preisliste stets am 1. u. 15. jeden Monats an dies, r Stellei Crsüllnngsort und Gerichtsstand für beide Telle Leipzig. Bank: u. Lommerzbank, Dep.-K.kck. Leipzig. / Postscheck-Konto: 13463 Leipzig. / Fernsprecher: Sammel-Nr. 70851/ DrghUAnschttst: Buchbörse. Sauptschrtftleiter: Vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter veS HauptschrtftleiterS: Franz Wagner. Leipzig. — Berantw. »nzetgenletter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des BörsenveretnS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Schrtftlettung und Expe- dttton: Leipzig L 1. Gerichtsweg tsche Postschließfach 274/76. — Druck: Ernst Hedrich ; ') Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! achf., Leipzig 6 1, Hospitalstraße 11»—18. 7042
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder