Mit Seilage: Oeslellzettel Oeulsciiland baut auf alleSöline Zcvcr veutlclie wirv gcbrauclik Oeutscbland baut auf alle Oeutscben, aucli auf dicb! ?lucli du bist im ewigen Scbicklalokampfe um Oeutscblando Sein und werden ein einmaliger, unerletzlicber wert kür die Nation. /tucb zwiscben dir und dem groben Vatcrlande wirbt spürst du den puloscblag ibreo Lebeno und ibre Ereuden, ibre Leiden verkörpern ttcli in dir. du bist das Volk, wenn du fein Leben und sein Sterben in dir trägst, wenn du sein Scbicksal auf dicb nimmst, wenn du mit deinem ganzen Nerven bei der Sacke bist. damtt eo aucb dir den Einsatz und die Entfaltung deiner Kräfte scbenken bann. 6ebe nir öemeinscbaft, nir Tugend, nun scliaftenden, unverdorbenen Volke, dort ist dein Platz, dein Kampf und deine Zuftucbt. dein Aufstieg ist dein un bedingter ölauben. dein dank ist deine unverdrossene Lat. Mit unwandelbarer Lreue und unerscbütterlicbem Selbst- bedarf der Vollendung seiner eigenen persönlicbkeit. darum sollst du ein Vorbild werden, dem die lZemeinscliaft nacliftreben bann, dann wirft du dicb selbst in deinem Volke und das Voll; sicb in dir erleben und erneuern. (Aus dem Luch „Oas Volk bist Du" von Karl Friedrich Meckel, erschienen IgZY im Verlag Deutsche Volksbücher GmbH., Wiesbaden. Ganzleinen ^)rcis )xM 2.80) Vas Volk bist du Von Karl fNevrick Meckel - flukläve unv Vorträge von ic>L0-tgZS -15; Seiten ankalt - örinzlcinenNML.so Stille wacbt Von Karl frledricli Mecltcl - ZS Seiten ank.ilt - Snnileinen UM i.50 -Zuo der )U stimmenden fialtung der Presse: Oer durcb seine „Wiesbadener Volkobücber^ bekanntgewordcne Verlag beginnt mit dieser öedicbtlammlung mit der läerausstellung junger dcutsclicr Oicbter und Erräblcr und bat sicb in dem laarpfälnscbcn Oiciiter Karl Lriedr'icb Meclrel ein sebr beacbtlicbeo Lalent auocrwäblt. Meckel spriclit eine klare, kraftvolle Spracbe, die ibm Ausdruck für ecbte Empfindungen wird. Man findet nirgends pbrasen, nirgends Erkünsteltes und «Zewollteo. Oas grobe lZelcbeben der Zeit findet starken widerball in seiner Seele, und dieser widerball formt sicb ibm )u ebenmäbigen, gebaltvollen Versen. Es gebt der läaucb einer in sicb gefestigten, starken persönlicbkcit von diesen Versen aus. Chemnitzer Cagcblalt, Nr. 210,5. S. 1?5S Verlag Ocutlclie Volksbiiclier ö.m.v.lä. IViesbaden, LuiscnstraKc 4L Zm ncs>ve„z!»e-,tce