Die Kleinlmchrelhe des Deutschen Dolksverlags vereinigt Arbeiten junger deutscher Dichter, die sich dem völkischen Erleben unserer Tage eingliedern, sei es, daß hier Geschichte als Gegenwart begriffen wird, sei es, daß artverwandtes Volkstum sich in andeutenden Ge stalten verkörpert, sei es, daß der deutsche Mensch als Träger dieser Gefühlswelt geschildert wird. Bisher sind 10 Bändchen erschienen: die Nacht in San Raffaele von Heinz Eoubier: Katerina Torkin von Malter von Oreg- hausen,- Das größere Gpfcr von Gskar G. Foerster- Strom des Schicksals von Alfons Hagduk,- öle Öame in Schwarz von Marianne Langewiesche,- Es ruft der Einsam Fliegende von Henrik Hcrse: öcr Mcg nach Hause von Fritz Nölle, öic Maschincnftadt von Georg A. Gedemann,- Johann und Kfra. Oer Wettlauf mit dem Tod von Eger von Hans Rabl? die verlorne Rotte. Legende aus der Geschichte des Großen Reiches von Konrad Heinrich Simons. Oer Preis jedes Bändchens, dem ein mehrfarbiger bebilderter Schutzumschlag beigegeben ist, beträgt RM 1.80. Die neue Helmut Herausgegeben von der Reichswaltung des NS.-Lehrerbundes (Deutsches Volk - Deutsche Heimat, Band 4.) S08 Selten mit etwa roo Abb. auf Kunftdruckpapier, Teztund Karten. Leinenband RM 5.-. Das Antlitz der alten deutschen Kulturlandschaft, die Entartungserscheinungen des liberalen Zeitalters, der Geist der neuen deutschen Ar chitektur in den Bauten des Führers, das neue deutsche Bauschaffen in Stadt und Land, die Säuberung der deut schen Landschaft, „Schönheit der Arbeit", die neuen formen des Straßen- und Wasserbaues und der Land- und Forstwirtschaft, die Aufgaben des Naturschutzes werden an Hand reichen Blldstoffes eindringlich vor Augen geführt. ^udengeftaltm auf der deutschen Nühne Ein notwendiger «Querschnitt durch 700 Jahre Rvllengeschichte. Von Elisabeth Frenzel. Mt ZI Tafelbildern. L8S S. Leinenband RM 4.80. Auf Grund eines weitverzweigten und zum Teil völlig vergessenen Materials von über 500 Theaterstücken gibt Or. Elisabeth Frenzel zum erstenmal eine zusammenhängende Darstellung des Juden auf der Bühne. Diese Rollengeschichte reicht deshalb über den Rahmen einer rein theatergeschichtlichen Untersuchung heraus, weil sich in ihr die Stellung des Deutschtums zum Judentum im Wandel der Zeiten bezeugt. Dr. Martin Luther / Mider die Mden 400 Jahre deutschen Ringens gegen jüdische Fremdherrschaft. Von E. V. von Rudolf. Mit 8 ganzseitigen Tafelbildern. 151 Seiten. Leinenband RM Z.50. Oie Neuausgabe der beiden berühmten antisemitischen Kampfschriften Or. Martin Luthers „von den Jüdcn und ihren Lügen" und „vom Schein Ham- phoras" ist dadurch ausgezeichnet, daß sie laufend sehr eingehende Erläuterungen enthält, die alle Ge biete der Iudenfrage berühren und aus dem Altertum über Luthers Zeiten bis in die Gegenwart hinein führen. berliner Salons Oie Geschichte einer großen Verschwörung, von Kurt Fervers. 2n der zweiten Hälfte des 18. und zu Beginn des ly. Jahrhunderts knüpfen sich von Berlin aus ihre Fäden nach allen wichtigen Plätzen Europas. Die spannende Darstellung eröffnet mit wissenschaftlicher Sorgfalt ganz neue Ausblicke auf geschichtliche Ereignisse. Wir sehen Politiker und Künstler, Wissenschaftler, Forscher und Dichter^ Theologen und Philosophen im Strudel der Salons, und nur wenige vermögen sich freizumachen von den Bindungen, die ihnen hier aufcrlegt werden. Außerdem halten wir unsere bewährten vcrlagswcrkc auf Lager. (D H! deutscher Dolksverlag G.m. München 15