Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19401106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194011063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19401106
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-11
- Tag1940-11-06
- Monat1940-11
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Herder-Bücher brtttte/rerr c/a»« N /rks/r^/t vor»» „LrLG/tG-'krse/r" nre/rt rrr -rrr rersenc/err ^r/r Fra/ie/ au/ cke/n s^er/cau/stisc/r AeuüAk. Mer' es reüusc/rk, ckem Keben Fie es mir ein /raar- /-asseueieu Mooren mir, notieren ciie ori'rx: u^i'Liru^i.a'ii^osnUcuLir Peter Dörkler. Abenteuer des Peter Farbe Roman. Oktav. 416 Seiten. Gebunden RM 4-60. Paula Grogger in einem Brief an den Verfasser: „Ob man die spannende Geschichte an sich liest oder symbolisch auffaßt, sie enthält einen sozialeil Ge danken: die Aufgabe des Bruders, seine Mitgeschöpfe zu befreien. Das Erleb nis dieses einen ist das Erlebnis jedes idealen Menschen. Und man bleibt über zeugt, daß der selbstlose Dienst an derKreaturStufe zur eigenen Läuterung ist." Anton Gabele. Mittsommer Erzählungen. Oktav. 211 Seiten. Gebunden RM 3.60. W. E. Süskind-München in „Die Literatur", Stuttgart, 1935 Heft i: „Gabeles Erzählungen sind in einer vorbildlichen Weise volkstümlich: keines wegs durch Schollengeruch, sondern durch eine echte Naivität, die sich ihrer Einfalt ebenso unbekümmert anvertraut wie ihrem tiefen Sinn ... Und eine sinnstarke Sprache, desto selbständiger, je spezieller das Beschriebene wird - sicherste Probe auf die Verlässigkeit eines Schriftstellers!..." Karl Denno von Mechow. Leben und Leit Aus dem Lande Oberdonau. Ein Erinnerungsbuch. Oktav. 158 Seiten. Gebunden RM 3.80. Feine, besinnliche Darstellungskunst, die sich niemals mit einfachen Tatsachen berichten begnügt, sondern auch dem scheinbar Geringfügigen Sinn und Schönheit abgewinnt und alles dichterisch zu durchdringcn weiß. Mechow braucht weder große Ereignisse noch mitreißende Handlung, und doch verläßt uns beim Lesen seines Buches niemals das Empfinden, daß wir Besonderes erleben dürfen. Wie nahe ist diese gepflegte Erzählungskunst der stillen Weise Adalbert Stifters, dessen Spuren Mechow mit aller Liebe folgt. Georg Schaler, Lampt ums Brot Roman einer Siedlung. Oktav. 350 Seiten. Gebunden RM 4.50. „Schäfer schildert das Leben eines Mannes von echtem Bauernblut, der sich schwerem Schicksal zum Trotz durchsetzt. Falsche Romantik findet keinen Raum, sondern der harte Kampf ums Brot wird hier dichterisch gestaltet. Den zeitgeschichtlichen Hintergrund, das ausgehende 18. Jahrhundert, weiß der Verfasser sehr gut zu veranschaulichen." (Hamb.Nachr., 2 8.Jan. 1937) Llauü -Schmauch, Nie Hundügasser Roman. Oktav. 498 Seiten. Gebunden RM 3.80. Die Hundsgasse - da wohnen die Stromer, Kesselflicker, Vagabunden. Krieg ist zwischen ihnen und den eingesessenen Dorfbauern, verbissen, dickköpfig, ränkevoll geführt von beiden Seiten. Der Lehrer unternimmt es schließlich, die Hundsgasser an den Boden zu binden, mit den Dörflern zu versöhnen. Das ist nicht so einfach, aber nach manchen Opfern und Kümmernissen er geben sich doch Grundlagen für eine große, friedliche Gemeinde. Gut und spannend erzählt. ii LnvLn K e o. vx n 1. e / Frau; Schneller. Blaubuch des Herzens Roman. Oktav. 310 Seiten. Gebunden RM 4.80. Adolf von Grolman in „Die neue Literatur": „Das Grenzland am Ober rhein mit seinen Voraussetzungen und Aufgaben wird wirksam in dieser Dich tung, die so zart von der Liebe zu sprechen weiß, von Land und Leuten im Mark gräflerland und im Elsaß, wissend um das Seelische dieser Menschen und ihrer Schicksale." Friedrich Singer, Der Münsterturm am Horhonl Roman aus der Ortenau. Oktav. 408 Seiten. Gebunden RM 4.80. Ein guter Unterhaltungsroman, der dem einfachen wie dem anspruchsvollen Leser gefällt. Der (Straßburger) Münsterturm am Horizont hat schon da mals - gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges - die Menschen der badischen Ortenau gemahnt, ihr Land, ihr Deutschtum zu verteidigen ... Sie mußten Schweres durchmachen, aber sie haben sich im Sturm bewährt. August Larl Stöger. Nie Magd und andere Geschichten aus kleiner Welt. Oktav. 216 Seiten. Geb. RM 3.40. Ernst Wiechert, Ambach (Oberbayern), schrieb am 30. Juli 1937: „Ich habe diese Geschichten mit großer Anteilnahme gelesen, mit einer reinen Freude an dieser einfachen, klaren und ehrlichen Gestaltung. Ich wünschte, mein erstes Buch wäre so gewesen wie dieses ..." August Larl Stöger, Nie Lranevuttbrüder Roman. Oktav. 562 Seiten. Gebunden RM 7-20. Das Buch (Geschichte zweier Brüder, die um einer Frau willen sich entzweien und erst in der Sterbestunde des einen wieder zusammenfinden) erfordert reife Leser. Sensationshungrigen hat es wenig zu sagen. Es fehlt aber nicht an äußeren Ereignissen, die in die Handlung Spannung hineintragen. Volks feste und Volksbräuche geben ihr das heimatliche Gepräge. Larl Tinholer, Barbaras tröstlicher Hausstand Roman. Oktav. 398 Seiten. Gebunden RM 5.40. Von der Liebe des Landstreichers Johannes zu der Schneiderstochter Barbara Gfaberer und von ihrer jungen Ehe. „Ein Entwicklungsroman in dem eigent lichsten Sinne des Wortes. Wohl erwogene und gut geglückte Wiedergaben machen das Ganze glaubhaft und zu einer festen Stütze des ernsten und wert vollen Erziehungsgedankens, der im Hintergrund steht." Larl Tinholer, Lichter Werktag Roman. Oktav. 368 Seiten. Gebunden NM 4.80. Tinhofer hält es mit den Gesunden, Frohsinnigen, die sich nicht unterkriegen lassen und im grauen Alltag den lichten Werktag suchen, wie hier die Schmieds familie Probst. Die Probftens haben es zu etwas gebracht, aber mit den er wachsenen Söhnen gibt es Unfrieden. Nach manchem betrüblichen Hin und Her jedoch löst sich wieder alles zum Guten. Gehaltvoller Roman. l-nxinvue i in 412
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder