Klinik Irgendwo Von Rudolf Rauch 160 Setten. Preis geb. RM 3.70 „Daß die Spannung zwischen Mttleiden und notwendiger Härte, ohne daß eins von beiden versehet würde, sich die Waage halten, erscheint als höchstes Ziel, das nur von wenigen erreicht wird. So wurde daS Buch ein Lobpreis des guten ArzteS, aber auch ein Lob preis der Muttet." Essener DolkSzeUnng, Esse- „Ein kleines, dem Umschlag nach geradezu verschwiegenes Buch, das den Leser in Romanform fesselnd und tiefgründig in das helfende Berufsleben heutigen ArztetumS mitnimmt..." Ttatlonal-Zeitung, Essen Lob der deutschen Tapferkeit Großformat. 412 Seiten. 12 ganzseitige Bilder Preis geb. RM 6.50 „Das Ganze ist wie eine symphonische Dichtung, in der die viel- tönigen Stimmen der Einzelnen sich zu starker und einheitlicher Wirkung verbinden. Man wird diesem Buche eine weite Verbrei- Männer und Herzen Von Mathias Ludwig Kchroedcr 160 Seiten. Preis geb. RM 3.—, kart. RM 2.40 „Schroeder ist ein guter Beobachter, er schaut den Leuten nicht nur aufs Maul, sondern auch ins Herz, und so werden seine Plau dereien am wirksamsten, wo sie leise seelische Regungen umschreiben, ohne die äußere Handlung auf die Spitze der Pointe zu treiben. Schroeder ist in seinem Thema völlig zu Hause, und wo er tnS Bildhafte vorstößt, erweist er seine Echtheit." Thor der Zreunde 111 Seiten. 2 Abbildungen, 1 Faksimile Preis kart. RM 3.- „Das prachtvollste dieses kleinen Erknnerungsbandes sind die Briefe, die er an befreundete rheinische Dichter schrieb: Zeugnisse gluten- den Feuers und sprühender Lebendigkeit ln einem ganz echten, wahrhaften, unverbildeten Menschen, der den Weg der Bedrängnis in schweren Zetten deutschen Volksschicksals ging und zuletzt noch das Glück genoß, dem befreiten deutschen Arbektsmenschen einer neuen Zeit die Worte und Lieder seiner Werk- und Feierstunden schenken zu können. Eine Gedenkrede GmelinS und Erinnerungen rheinischer Freunde runden den schmalen, menschlich überaus gehaltvollen Band, den man immer wieder lesen möchte." Dr. Walter Linden ln: Die Neue Schau, Kassel oik ncvk X I. k I k>i v u c tt ir c I n k Ataufen-Rücherei preis pro Band RM -.90, Doppelband RM 1.20-1.80 „Deutsch alleweg", herausgegeben von Dr. Martin Rockenbach / Josef Magnus Wehner „Bekenntnis zur Zeit" / Otto Gmeltn „Granada-Jajce-Dublin" / A. Stifter „In den Rosen" / A. paquet „Gaswelt" / Wtlh. Schnetder-Elauß „Husmannskoß" / Werner Heinen „Architektur im Roggenhalm" / Anton Tschechow „Steppe" / Otto Brües „An den vier Wällen" / H. F. Blunck „Schkffermär" / E. Reinacher „Das Gesicht der Flamme" / A. Gabele „Das Nachtlager" Wettere Bände in Vorbereitung. Vgl. Börsenblatt-Anzeige vom 12. September 1940 Verlangen Kie ausführliche Konderprospckte! Auslieferung in Leipzig: F. Volckmar / Auslieferung für die O st mark: Verlag Ferd.Ertl, Wien 416