Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1940
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1940-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1940
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19401106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194011063
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19401106
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1940
- Monat1940-11
- Tag1940-11-06
- Monat1940-11
- Jahr1940
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fachverlag für Sippenforschung und Wappenkunde C. A. Starke, Görlitz «-gründe, isi? IVL 1940 Einzeldarstellungen: Von Bveltzing Stammtafeln der Herren von Boeltzirig, bearbeitet von Hans Friedrich von Ehrenkrook. 8 Tafeln in übersichtlicher Ordnung in Mappe. VIN^ 4. Kartoniert RM10-, LeinenRM12.- von Bültzingslöwen Stammtafeln des Geschlechts v. B,, bear- beitet von Generaloberarzt a. D. Kurt von Bültzingslöwen mit Hans Friedrich und Frau Carola von Ehrenkrook. 8 Tafeln in übersich' her Ordnung. DINX4. Kartoniert RM 12-, Leinen RM ^.50 Drchamps Ein Aachener Geschlecht und seine Herkunft, bearbeitet von Gustav Dechamps jun. Der Raum zwischen Rhein und Maas ist die Heimat dieses Geschlechts, das in der Tuchindustrie eine geachtete Stellung einnimmt. Eingehende Darstellun gen der Geschlechter des Sippenkreises (siehe Sonderprospekt) erhöhen den Ouellenwert dieser fleißigen Arbeit. Lexikongröße 17,6X25 cm, X VI u. 288 Seiten. Kart. RM 25.-, Leinen RM 26.50. oon ,AolkUUl Urkunden zur Geschichte rheinischer Gutsbesitzerfamilien aus der Umgebung von Mündelheim, Calcum, Kaiserswerth, Lohausen, Stockum, zwischen Düsseldorf und Duisburg, vom Dreißigjährigen Kriege bis heute. Von Margot Erika von Holtum. Lexikongröße 17,6x25cm. Erscheint in einzelnen Heftlieferungen. Bisher erschienen: Heft 1 und 2, 1940 erschien Heft 3. Preis bei Einzelbezug stellt sich Heft 1 auf RM3-, Heft2 auf RM 1.50, Heft3, Umfang64Seiten, RM 4.-. Teil 1-3 zusammen RM 6.-. oon 80tl)0tv Geschichte des Geschlechts von L., bearbeitet von Major a.D. Carl von Lochow. Gründliche archivalische Forschung über dieses alte havel ländische Geschlecht, zurückgehend bis Christianus de Lochow 1241. Das Werk bringt ein geschlossenes Bild der Entwicklung dieses Geschlechts und seines Güter besitzes. Der erste deutsche Saatzüchter von Lochow hat den Namen weithin bekanntgemacht. Die Versippung mit anderen Geschlechtern (Namen siehe Son derprospekt) ist weithin dargestellt. Erscheint November 1940. Lexikongröße 17,6x25 cm, Umfang VIII und 160 Seiten, 10 Stamm- und Wappentafeln, 7 Bilder. Kartoniert RM 25.-, Leinen RM 26.50. Ä)kanlrl sÄ)kankrll^ das westfälische Geschlecht M., Stamm-und .Nachkommentafel (Sippschaftstafel), bearbeitet von Geh. Justizrat vr. Karl Stauder. Ein Erfolg für die westfälische Ahnenkunde mit reichen Beziehungen zu 130 anderen Geschlechtern, darunter der Heidedichter Hermann Löns. (Na menverzeichnis im Sonderprospekt.) Zwei Tafeln in VIN 4-Mappe, 22,9x64,8 und 114,5x64,8 cm mit Namenweiser. In Kartonmappe RM 13,50. Are Plenen Stammfolge vom dreizehnten bis zwanzigsten Jahrhundert, bearbeitet von M. Naumann. Eine auf Grund neuester archivalischer Forschung völlig neubearbeitete und er gänzte Stammfolge dieses mecklenburgischen Adelsgeschlechts führt zurück bis Helmold de Plesse (1263-1283) und nach allgemeiner Auffassung bis zu den Edelherren von Plesse auf der gleichnamigen Burg bei Göttingen. Die weit zurückreichend dargestellten Versippungen mit zahlreichen anderen Adels geschlechtern erheben die Arbeit zu einer wertvollen Quelle. Erscheint Okt. 1940. Lexikongröße 17,6 x 25 cm, Umfang VIH und 176 Seiten, 1 Wappen, 1 Siegel und 36 Bildtafeln und 1 Stammtafel. Kartoniert RM 27.-, Leinen RM 26.50. Die Stursberg Storsberg, Ltohberg, LtoSbcrg, LtoeSberg, v. StnrSbcr« bei Liittrlnghausen Stammbuch eines alten belgischen Bauern- und Schmiedegeschlechts. Von Ernst Erwin Stursberg, Lüttringhausen. Vom alten Hofe Stursberg zu Lüttringhausen stammen die Träger dieses Namens. Die Stursberg, Storsberg, Stoßberg und Stosberg sind ein altes Bauern- und Schmiedegeschlecht des belgischen Landes. Die Stammfolgen umfassen etwa 4000 Personen, von denen über 2000 den Namen Stursberg (Storsberg, Stoßberg usw.) tragen. Zahlreiche versippte Geschlechter des bel gischen Landes werden genannt. XII und 342 Seiten Umfang mit 1 Wappen, 10 Bildern und Übersichtstafeln. VIN-Lexikongröße 17,6 x 25 cm. Preis kartoniert RM 28-, Leinen RM 29.50. Kirchliche Erinnerungen eines Schlesiers Von v. vr. Martin Schian, Generalsuperintendent der Kirchenprovinz Schlesien i. R. Der Verfasser, Generalsuperintendent i. R. Martin Schian, gibt mit diesen Erinnerungen eine Art Beitrag zur schlesischen Kirchengeschichte. Sie verzeichnen, was das kirchliche Leben in Schlesien, seine Gemeinden, seine Pfarrerschaft, seine leitenden Persönlichkeiten zu veranschaulichen geeignet ist. Die Kindheits- und Jugenderinnerungen sind unter dem Gesichtspunkt einer Schilderung des „kirchlichen Liegnitz" zusammengefaßt; in dem Abschnitt Über das Studium tritt Breslau mit seiner evangelisch-theologischen Fakultät hervor; aus der Pfarrerzeit sind Bilder einer Landgemeinde des Glo- gauer Kreises, der damaligen Riesengemeinde Görlitz und einer Bres lauer Großstadtgemeinde gezeichnet. Aber diese Gemeinden stehen nicht jede für sich, die charakteristischen Züge der ganzen evangelischen Kirche der Provinz Schlesien, ihre innere Entwicklung wie ihre leitenden Männer gegen Ende des 19. Jahrhunderts werden dargestellt. Lexikongröße 17,6 x 25 cm. Umfang VIII u. 208 S. Kart. RM 5.-, L. RM 6.-. Geschichte der Geschlechter von Trotha Bearbeitet von Admiral Adolf v. Trotha auf Grund der Vor- arbeiten des s kgl. preuß. Oberst a. D. Paul v. Trotha. Teil 6: Tie Teutfchenthalcr und die Bcnstcdtcr Linie Es sind bereits erschienen (Preis je RM 19.-): Teil 2: Die altc Krosigkcr, die alte Scopauer Linie und Bischof Thilo Teil 3: Tic Wettiner Linie und Ritter Hans mit Sohn und Enkelin - Teil 4: Tie alte Gänjcfurt-Hecklingcr Linie - Teil 5: Tie Gutcnbergcr und die Zeitzer Linie. Es erscheint noch: Teil 1: Ursprung, Wappen und ältere Generationen bis Ende 15. Jahrhunderts. Wie die bereits erschienenen Teile, lehnt sich auch dieser 6. Teil der Geschichte des Geschlechtes v. Trotha an die „Vorstudien zur Geschichte der Familie von Trotha von 1860" an und hält sich auch an die von Oberst Paul v. Trotha 1912 herausgegebenen Stammtafeln. Mit Teil 6 der Geschichte des Geschlechtes v. Trotha wird nach unten ein Abschluß der Aufgabe erreicht. Auch hier wird be sonderer Wert auf den Nachwuchs der Abstammungen und der Verschwäge rungen gelegt, wobei wieder die Ahnentafeln der angeheirateten Frauen nach Möglichkeit beigegeben werden. Wieder geben zahlreiche Abbildungen ein Bild der behandelten Persönlichkeiten, von Ort und Zeit, in der sie lebten und wirkten. Erschien Ende Oktober 1940. Umfang 320 S., Lexikongröße 17,6x25 cm, dazu Stamm- und Übersichtstafeln, Namenweiser und 10 Bildtafeln, kart. trotz erhöhten Umfanges RM 19.—. Geschichte des märkisch-magdeburgischen Geschlechts von Werder Verbunden mit Nachrichten von den übrigen adligen Sippen Werderschen Namens. Bearbeitet von Wolfgang von Werder, Generalmajor a. D. Die Grundlage zu diesem Werke legte in 35jähriger Forscherarbeit der Geh. Oberregierungsrat Albert von Werder, s 1884. Seine „Nachrichten über die Familie v. W. aus den Häusern Woltersdorf, Brettin, Kode, Rogäsen", im Jahre 1864 wurden bis auf den heutigen Tag ergänzt und mit dem in der Zwi schenzeit gefundenen zahlreichen Urkundenmaterial vervollständigt.-5 Bände in Lexikongröße 17,6 x 25 cm (l)M L 5), die nach und nach in etwa Jahres folge herauskommen. Es erschien 1937: Band 1 bestehend aus Textband und gleichgroßer Stammtafel-Kassette. Um fang XX und 184 Seiten Text mit 28 Bilder-, 1 farbiger Wappentafcl und 9 gro ßen Stammtafeln in Kassette. Preis: broschiert RM 18 - (Vorbesteller RM 16.-), Es erschien 1938: Band 2 bestehend aus Textband und Stammtafeln für die Kassette des ersten Bandes. Umfang: VIII und 248 Seiten Text mit 16 Bildtafeln und zwei großen Stammtafeln. Preis: broschiert RM 17 - (Vorbesteller RM 15.-), LeinenRM 18.50(VorbestellerRM 16.50). Es erschien 1939: Band 3 bestehend aus Textband und 2 großen Stammtafeln, 304 Seiten Text mit 52 Bildtafeln. Preis: broschiert RM 22 - (Vorbesteller RM 20.-), Leinen RM 23.50 (Vorbesteller RM 21.50). Der höhere^Preis^ des 3. Bundes ist durch seinen stärkeren Ilmfang bedingt. Petersburg 18KA-1886. Bernhard von Werder und die Kaiser Alexander II. und Alexander III. Es erscheint Dezember 1940: Band 4 bestehend aus Textband und 2 großen Stammtafeln, 200 Seiten Text mit 66 Bildern. Preis wird noch festgesetzt, voraussichtlich wie Band 1. Inhalt:Zweiter Teil: Me^Heimal lmd Geschichte des märkisch-magdeburgischen Geschlechts von Die Wonlarlarski Geschichte eines russischen Adels)seschlechtes aus dem Gouvernement Smolensk von Basil vonArseniew. Erscheint Roveinberlg-tü, Preis wird nochsestgesetzt. Lexilonsormat 17,6 x 2ö om, 62 Seiten, 1 Bild, 1 Wappen. 466
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder