Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193201054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320105
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-01
- Tag1932-01-05
- Monat1932-01
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschlietz- sach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1931, Nr. 301. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. ^.labres^ 1931/32^ 56^8. im ^^^8- abreissüalencker mit dlonats-Kotirkaleucker. Die Firma versteht es, mit einer erstaunlichen Erfindergabe alljährlich dein wirklich ausgeb euteten Gebiet der Kalenüeraus- stattung noch eine neue Idee abzuriugen. (1932: D. R. G. M. Nr. 1200 081.) Der bewährte Hausgraphiker Hans Breiden stein hat in diesem Jahr eine Kombination von Wand- und Ab reis; kniend er in stilvollenöeter Form bei harmonischer Aufteilung und Gliederung geschaffen. Man wird an die reiche Pracht der alten Altartryptichen erinnert, gold und rot und blau, «in Mittel- stück nrit einer symbolischen Figur, der Göttin der Zeit mit Stun denglas, Sonne und Mond, dawider der Merkspruch »6arpe ckiem« lNütze den Tag), und seitlich sind als Flügel sehr geschickt mit Spiraldrahtheftung zum Umlegen angesetzt die Monatskalender blätter. Der Tagesblock fügt sich rund ausgestanzt in vollendeter Harmonie dem ganzen Aufbau ein. Interessant für den Tech niker ist noch, daß der Druck auf die Goldfolie in blau und rot im Tiefdruckverfahren ausgeführt ist, wodurch die Herstellung und vor allem der Trocknungsprozeß eine wesentliche Verein fachung erfahren haben. — Trotz der schlechten Zeilen ist es der Firma gelungen, ihre Leistungsfähigkeit und ihren ausgezeichneten Geschmack im allerbesten Licht zu zeigen. Lroseüek L Oo., Luelickruekerei unck Hekckruelranstalt, Laindurg 36: VVanckadrewskalencker. 42X32 em. 6loek 13X9)^ ein. Die Firma entbietet ihre Neujahrswünsche unter Über reichung dieses Kalenders, den im Multicolor-Tiefdruck-Verfahren ein Gemälde von Valentin Ruths »Das ehemalige Baumhaus« in Hamburg schmückt. Diese vorzügliche Wiedergabe wird die Ge schäftsfreunde täglich an die Leistungsfähigkeit des Hauses er innern. büseker, Oustav, 3ena: IVljtteiluugen über Keuersedelnungey uuck Kortsetrmugen 1932. Kr. 1 (.lau.). 27 61. qu.-16° tlebrauelisxrapliik. 8. 3g., dir. 12. 6erlin: ?bönix Illustrationsckruelr uuck Verlag. ^us ckem Inbalt: 6. X. Krenrel: Vas Kancksedalts- bilck im Llaüat. — Klsbetü Keckckenbausens botograpdiau. sl-ei- Kiek. 166—171. 3e IVllr. 2.20. ?otsckam: ^lrackemisebe Verlag8- gesellseb. ^tdenaion m. b. 6. Fm Nahmen dieser neuen Fortsetzungen beginnt nunmehr auch die aufschlußreiche Arbeit des Prager Professors Arne Novak über die Literatur des tschechischen Volkes. In zwei Lieferungen wird zunächst das Entstehen der tschechischen nationalen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik und zum Naturalismus ver folgt. Wie die verschiedenartigsten europäischen Einflüsse von diesem hochbegabten slavischen Stamm zu eigener Dichtung uim geschmolzen werden, schildert Novük mit ungewöhnlicher Sach kenntnis und glänzender Stilistik. Der Herausgeber Oskar Walzel gibt ferner in der Weiterführung des zweiten Bandes seiner »Deut schen Dichtung von Gottsched bis zur Gegenwart« ein Bild des literarischen Schaffens von Gottfried Keller bis Fontane. Die geschichtliche Epik, die Lyrik, das Drama mit Wagner, Hebbel und Ludwig, alle künstlerischen Strömungen bis zum Naturalis mus und Impressionismus sind in dieser vorbildlichen, zusammen fassenden Darstellung einbegriffen. Zwei weitere der neuen Liefe rungen betreffen die Nordischen Literaturen in der Darstellung von Hilma Borelius. Die dänische miö schwedische Romantik steht im Mittelpunkt dieser Abhandlung, vor allem Christian Andersen, diese reiche und liebenswerte Dichterpersönlichkeit. Heckners Verlag Inh. Heinrich Wessel, Wolscnbiittel: Nachrichten aus Heckners Verlag. 5. Folge, H. 2. Weihnachten 1931. ^?6rjack?ca^1932^ 106,^90'8^^ 8° 18 Katalog Der Katalog enthält alle Zeitungen, die in den Hauptstädten der Republiken und in den Gebiets- und bedeutendsten Nayons- städten herausgegeben werden. Von den Zeitschriften wurden die jenigen gewählt, die für die Auslandleser von Interesse sind. Fn einer selbständigen Abteilung werden die in den Hauptsprachen der Volksminderheiten erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften ge bracht. Das Verzeichnis bietet nicht nur die Originaltitel aller 14 Zeitungen und Zeitschriften in internationaler bedingter Umschrei bung, sondern auch die genaue Übersetzung und eine kurze Charakte ristik der betreffenden periodischen Schrift. Die Abonnements- und Einzelverkaufspreise find in Auslandpreisen angeführt und in Dol lars der Bereinigten Staaten von N. A. berechnet. Der Katalog ist in zwei Hauptteile eingeteilt: 1. Zeitungen und Zeitschriften in russischer Sprache, 2. Zeitungen und Zeitschriften in den Sprachen der Volksminderheiten und in Fremdsprachen. Ouickborn. Hrsg, von der Vereinigung Quickborn sE. V.) in Ham bürg. 25. Jg., Nr. 1. Aus dem Inhalt: Neues von Fritz Reuter. — E. Erichsen: Klaus Groth als Lehrer in Heide 1843. ^ 8^kiidr6r^^12^8.^ ^ Katalo^. 8Ir,karten n.i.I ^1931/32^ 54*8.^^ Hannover. Katalo_. »ue 6ueli., Lcubner, B. G., Leipzig: Verzeichnis: Kommt zum Tanz. Perlen des Volkstanzes und Kinderspiels. 4 S. vis Kiterariseke » eit. 8. 3g.. Kr. 1. ^U8 ckem lnüalt: II. biselier: Kiekerung 1u^34oH k.Ock^6ck. in Mckr. ^28.75.^ ^23^— Mit vorliegender Lieferung ist die »Große jüdische National- Biographie«, das Ergebnis einer 30jährigen Sammler- und Forscherarbeit, mit etwa 12 000 Biographien namhafter jüdischer Männer und Frauen aller Zeiten und Länder abgeschlossen. - Tie weiteren Lieferungen des 6. und 7. Bandes werden Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen enthalten. Zeitungs-Verlag. 32. Ig., Nr. 52. Aus dem Inhalt: G. Abb: Zeitungen für die Nachwelt. Die Aufbewahrung von Zeitungen in Bibliotheken. — Neue Richtlinien für Zeitungsverbote. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Die Bibliothek des Papstes. Zur Einsturzkatastrophe in Rom. Von I. Lulves. In: Vossische Zeitung, Berlin, vom 24. Dez. 1931. Zugleich ein geschichtlicher Bericht, laliresaugalren im vuebverlag. Von 8euat8prä8ickent a. v. vi. 1. 3anuar 1932. Wendet sich sehr scharf gegen die Sitte des Vordatierens, das er als eine eindeutig verwerfliche, gesetzwidrige Handlung be zeichnet. Kunst geht nach Brot. In: Berliner Tageblatt vom 26. Dez. 1931. Künstler setzen sich mit der materiellen Seite ihrer Arbeit auseinander. Die pcnnsylvaniadcutsche Literatur. Von Heinz Kloß. In: Mit teilungen der Akademie zur wissenschaftl. Erforschung und zur Pflege des Deutschtums. Deutsche Akademie. München, Residenz. November 1931. Ein umfassender aufschlußreicher Artikel — 42 S. — in chronologischer Folge. Sollen wir die Literatur abbrechen? Von Walter von Molo. Fn: Der Mittag, Düsseldorf, vom 18. Dez. 1931. Ober die Not der Schriftsteller und der Hinterbliebenen ver storbener Dichter. Was sie heute lesen wollen . . . Die kulturelle Arbeit der Städti schen Bücherhallen in Leipzig. Von Fritz Mack. In: Leipziger Neueste Nachrichten vom 29. Dezember 1931. Das Weihnachtsgeschäft der Leipziger Buchhändler. In: Neue Leip ziger Zeitung vom 24. Dez. 1931. Wie steht mein Geschäft? Was kann ich tun? In: Wirtschaftliche Geschästsfllhrnng im Einzelhandel!. H. 60. Stuttgart: Verlag für Wirtschaft und Verkehr, Forkel L Co. Anregungen und Beispiele zu zweckmäßiger Bilanzierung und ^ Fundierung für 1932. gart, vom 26. Der. 1931. Antiquariatskataloge. Lreeksnkelcker, ll., Hamburg 36, ^60-8tr. 53: Katalog 3: Völlrer- kuucke, 8pra6bxvis86nsekaft, Kun8t u. a. 768 Krn. 30 8. Ologan zr., dl., llamdurg 36, Lleieüendrüelre 6: Katalog 78: Oeutselw Literatur, ckaruuter über 700 Krst-^usgaden. II 1: -L. 1371 Kru. 45 8. Heilung L Lielltenlialin. Lasel, ?klugg3886 1: Katalog, veremlier 1931: Lasel uuck ckie Lelnveir. 222 Kru. 16 8. 1479 Kru.o^88^b^ kian^ais et belg eont mporam ^68:"va713^^716^^ 50 8^'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder