S8 X: 3, ö. Januar 1832. Fertige Bücher. — Preisäuderungen. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. ?r6i886nkuüA! iVIarX-knK6l8 - 068aNltaiI8Kabe gelrsn ad I. Isnusr lgZ2 kolgenäe I^äeupreise: I. VbtoilunA, Hariä 1, erster Nalbbanä statt 18 aVI — jettt 16.20 UV! I. tXbtsilunA Laiaä 1, Zweiter Nsldbaoä statt 12 HIV! — jetrt 10.80 11VI I. ^dteilnnA, Lanä 2 statt 18 111X1 — jetrt 16.20 avi III. ^XHtsilnnA, Ilsnä 1 statt 12 HIV! — jstrt 10.80 avi III. tXdteilunA, Lsnä 2 statt 12 UVI — jettt 10.80 avi III. VdteilunA, Hanrl 5 statt 12 I1VI — jet^t 10.80 I1VI III. VdteilunA, 8snZ 4, äs Nack eiern 8ticIitaA srso6ier>6i> innj von vornherein Aesenltt, wie hislier 15 I1VI iVlai x - knAel8 -/Vrcliiv 66. II dr08cU. 8t9l1 12 I^lVl - jel^l 10.80 6M 66. II A6U6n. 8l9li 15 UlVl — jeixi 15.50 6lVI IVlXNXLXOLI.8VLN1.X6 6.1N.6.N. 8LH.I.IX W 50, Nolienstauienstr. 551 Preissenkung ab 1. 1. 1932 <w-20°/«> gemäß Notverordnung vom 8. 12. 1931 Neues Preisverzeichnis ist im Druck und steht in wenigen Tagen auf Wunsch kostenlos zur Verfügung des verehrl. Sortiments. Nicht betroffen werden die Bücher in der Preislage bis 40 Pf. und solche, die in jüngster Zeit um mehr als nach dem 1. 7. 1931. Gutschriften können infolge der notverordneten Preissenkung auf Lieferungen vor dem 31. 12. 31 nicht gewährt werden. Nücksendungsberechtigtes Vedingtgut aus 1931 wird sofort zurückerbeten. Disponenden können nicht gestattet werden. Abrechnung bis spätestens 1. 4. 32 erbeten. Verlag vr. Karl Moninger» Karlsruhe i. B. (Auslieferung Leipzig: Carl Emil Krug) Unser Bücherverzeichnis mit den ab 1. 1. 1932 gültigen Ladenpreisen versenden wir direkt per Post an den mit uns in regelmäßiger Geschäftsverbindung stehenden Sortiments-Buchhandel. Im Bedarfs fälle stehen weitere Exemplare zur Verfügung. Gutschriften für vor dem 1. 1. 1932 bezogene Werke können nicht erfolgen. Frankfurt/Oder, den 31. 12. 1931. Gartenbau-Verlag Trowitzsch S Sohn. Die lieleiung kei Verke un8öiv8 KM- unk liun8lverlsge8 Preissenkung von 10°/° ^usnnkmen 1. Ilm Mklir als 1011, gesenkt maxien äio ?ioiss ^ckler, 6., Oer Ltil io der ^1u3ilr. Oeb. 9.—, bro8ob. 7.50 ckabrganZ 1924/28. In Oalbl. je 4.—, in kappe je 3.— ckabrgan^ 1929/30. In Oalbl. 4.—, in kappe 3.— 1925^ ^ ^ o ^ ^ Oeb^^lö.—,°i,ro8olu' 12^— Oeb. 4.50, broaeb. 3.— Oeb. 12.—, broseb. 10.— Oeb. 12.—, bro8eb. 10.— lVIugilr. OanrI. 6.50, bro.8ob. 5.— 2. Biotit ^68enlit wurden die krewe naeb8t6b6nder IVerlre, 6ie er8t naeb dem 1. duli 1931 veröckentliebt wurden; ibro Oadenpreiee bleiben also unverändert. Oorpus 8ckivenckkeIäisnoruin. Land 10/11. Oalbleder je 62.—, brvaeb. je 52.— In Oanrleinen Oe8aintprei3 50.— 8ckult2, Ldmund, n. Innrer, kriedrick Oeor^, Oesiobt 8ckull2, Helmutk, Iv8trumentenbuvde. Xart. 3.50 Ikerstappen, Han8 ckoackim, Ont^vioblunx der korm bei Lobubert. Oeb. 4.50 Oie vollstäncki^e keibe von v^eiüt Ou von . ^ Leetboven, Lrabms, kruobner, Händel, Oa^dn, ^lendele- 8obn, Norart, Lobubert. ckokann 8trau5, Verdi. Warner. ckoc1e8 Ilekt 1.35 Über die krei386n1iunA un86re8 ^4u3l!iverl3A63 erkol»t be80ll6er6 ^N26iA6 im „^Iu3ilrali6vbavdel" vreitkops k Härtel in l,eipri§