wr. 225 /n, c^LL 2. //scssA. /Ä:^E«r! Ei- /Äc^e/le^ Er /--cL-r/ccerc^- ^DM 420 Zeiten / Oebnnäen RIVl 6-80 mit 8 Iskeln bleute ist clie Oeschichte cles nehen Napoleon interessantesten ?ranrosen mehr clenn je äußerst alctuell/ cleclct sie cloch clas jahrliunclertalte 5trehen I^ranlcreichs/ nur ein machtloses uncl zer rissenes Oeutschlancl nehen sich ru clulclen/ völlig aus. /^us einem verarmten /^clelsgeschlecht stammencl/ schsvingt sich cler junge Richelieu vom unhehannten ?riester his rum mächtigsten Staatsmann Frankreichs/ ru cler gelurchteten „roten ^minenr" aus/ clie alle I^äclen cler euro päischen ?olitil< in sicherer slancl hält. Eiserne 8elhstclisriplin uncl Haltes Illut Icennreichnen clen hcarclinal/ cler mit siehenrehn fahren vom Fähnrich rum ?riester umsattelt/ süns ^ahre später schon llischos ist, an clen slos Icommt/ verhannt vvircl/ aher als cler mächtigste Vann Europas vvieclerlcommt. lvarl Ilartz schilclert //Männer clie Oeschichte machen"/ uncl er hat clas ^eug claru. Oer „grolle svarclinal" ist nicht nur streng historisch/ sonclern auch voller Ora- matilc uncl Spannung. Oas Ochen cles Vaters cles l'rieclens von Osnshrüclc uncl jVlünster ist o wert/ von allen Deutschen als Ileispiel uncl v^arnung gelesen ru vverclen.