26. OL/. r»L» 2. ^or-. I^lit Leilaee: ^,8esteIIreNeI" Jahrweiser Deutsches Ähnenerbc 1942 Oieser erstmals 1941 erschienene ^.breibkalender will wieder dahin führen, von wo ans alle ^ahresmessunZ und die Zeitrechnung seihst ihren Ausgang genommen hahen, 2um Brlebnis cles Wahres, wie es sich hente noch in Hunderten von volkhaften Brauchen in 8tadt uncl Band widerspiegelt. Br führt ?u dem ^hnenerbe, das sich in diesen Brauchen erhalten hat uncl geleitet so clen aufmerksamen Betrachter clahin, clall er wieder bewubt mit clem ^sahre und auch mit seinem Volke leht. Oie sachliche Bearbeitung verdankt cler Jahrweiser einem unserer bekanntesten Volkskundler uncl Oermanenforscher: Or. ^s. O. Blassmann, clie künstlerische Oestaltung einem unserer fähigsten Oraplüker. In dieser ^.rt bedeutet er etwas völlig bleuartiges, das seinen Bindruck auf weite Kreise nicht verfehlt. (A 64 V^kkildnnAen in Oiksec Lnf '4o8Ls>nrren, rnir vW^iiLNAe- nnä ^n58keUvorriciirllNA 8.N 1.80 Sllkl'ÖNO