Vor Kurbel» b«od»eI»1e1v ieli »ul einru» »rrliuer Alsrltt, ,—, ^us „^slrusrrtl. Llitr." 32. Istir^. I^r. 37/38, I ^ I 1941. Im LtreikruA (Oer kaprilL») vr. NsrAsrete Raurrert, I^eipLiA. Der kaprika. Ver- püeAimAZteellniseli u»ä äiäterisek Aesetre». 1939 (VIII, 72 Zeilen mir 7 ^88. im ^exl u. anl 2 laleln) 8°. UN 3.— L.vx«» r8iv ä»8 vuok jvtLt »U8 U»I»Ä HVVI8VIL 8iv ÄL« ^riivüvL ILNKVI» Ävr ^rau«i»8eI»aLtvi» Ä»r»uk 50«^^ ^N8K08II18 V^IHÜ / VLKI.^6 / LLI82I6 D7csr<2^/a/r?/ MDL8 i ^ ^ Erster ^akrxanZ Or. LRILO ?rok. Or. ^ciolt äanclberZer/ Or. krieclricti LreirinKer/ Or. kraox kosck / Or. Orick VLlenrin / ?rof. Or. Lrick 8c denk / krok. Or. Oeorß 8ctiünem»nn / ?rof. Or. von Komorr^nslci / Or. Lricti O. Müller von ^8o>v / krok. Or. Kndolk 8teZIick / Or. Ootlkriecl von k^rLar/ Or. ^lsx 2en§er. 224 8. mit 24 8116- u. 8ak8imi1edei1agen. Oan^ln. 8N 6.- Onstuv Lasse VerluZ, LeZensLurZ LU Wendt Die Badereise Roman 203 Seiten. Geheftet RM 2.—, Halbleinen RM 2.85 Frau Barbara, die in ihren beiden ersten Ehen schlechte Erfahrungen gemacht hat, will auf der Höhe des Lebens das Schicksal zum drittenmal herausfordern. Auf einer Badereise nach Kissingen glaubt sie in einem bedeutend jüngeren Mann das Idealbild ihrer unbefriedigten Träume gesunden zu haben. Wie auf den kurzen Wahn keine lange Reue folgt, sondern rechtzeitiges Erwachen, das die Frau von vierzig Jahren vor schmerzlicher Enttäuschung und zugleich vor dem Fluch der Lächerlichkeit bewahrt, diesen geistvoll geschürzten Knoten der lustspielartig aufgebauten Handlung versteht die Verfasserin mit dem ganzen Scharm blendender Lrzählkunst anmutig und elegant zu lösen. Ein Buch, das zugleich tiefgründige Kenntnis der Frauenseele offenbart (Z d V88I^6 8LH88O , L88OIN 8X^68 »148