Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190806228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-06
- Tag1908-06-22
- Monat1908-06
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
142, 22. Juni 1908. Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. 6857 Lernen Radierer sich angeeignet hat, stellte sich der Drang zum f Selbstschaffen, der die Reproduzenten auf der Höhe ihres Könnens so häufig erfaßt, auch bei Koepping ein. Dieser Drang, in freiester selbstschöpferischer Weise Werke aus eignem Geiste und eigner Erfindung auf die Kupferplatte zu zaubern, führte ihn der Original-Radierung zu. Das war um die Zeit, da er im Jahre 1890 als Vorsteher des akademischen Meisterateliers für graphische Kunst nach Berlin berufen wurde. Schon früher hatte der Meister gelegentlich ein paar flüchtige Skizzen und Studien der Kupferplatte anvertraut. Jetzt wurde die Pflege der Maler-Radierung zur Hauptsache erhoben und die reproduzierende Tätigkeit zwar nicht gänzlich eingestellt, wie es zum großen Bedauern der zahlreichen Freunde seiner Kunst eine Zeitlang hieß, aber doch sehr eingeschränkt. Diese zweite Periode seines Schaffens ließ eine ganze Reihe von großen und kleinen Originalblättern entstehen, meist weibliche Akte in schwierigen Stellungen und mit raffinierten Beleuchtungsproblemen dar stellend, also Kompositionen, die seiner technischen Bravour den freiesten Spielraum zur vollsten Entfaltung gaben. Man muß es sagen, der Künstler stellt sich keine leichten Aufgaben, wenn er demSpiel des Lichtes in immer neuen Variationen nachgeht. Auch hier erreicht der feinsinnige, glänzende Techniker mit seinem eminenten Können großartige malerische Wirkungen von höchster künstlerischer Voll endung. Indessen als Reproduktionskünstler ist er doch wohl höher einzuschätzen, und es ist zu bedauern, daß seit 1890 nicht mehr als vier Nachschöpfungen entstanden sind, sämtlich nach Rem- brandt. Drei kleinere Blätter sind für das Berliner Galeriewerk gearbeitet, und das vierte umfangreiche Blatt gibt mit gewohnter Meisterschaft das berühmte Doppelporträt »Der Mennoniten- prediger Anslo, eine Witwe tröstend-, wieder, das im Jahre 1895 aus englischem Privatbesitz für die Berliner Galerie erworben wurde. In einer Arbeit von vier Jahren hat Koepping diese große Platte vollendet und mit kongenialem Verständnis für die Eigenart des großen Holländers eine Nachschöpfung von ganz hervorragenden Qualitäten geliefert, die in der Treue der Wieder gabe und der Brillanz der Lichtwirkung ganz auf der Höhe der früheren Rembrandtblätter steht. Von den Schülern Koeppings haben sich bis jetzt H. Ulbrtch durch seine großen Original-Radierungen mit landschaftlichen und architektonischen Darstellungen, sowie der fleißige, auf dem Gebiete der Reproduktion erfolgreich tätige Franz Boerner besonders hervorgetan. Boerner hat durch seine Arbeiten in Schabmanier die Aufmerksamkeit wieder auf diese in Deutschland fast erloschene Kunst gelenkt und in seinen großen Reproduktionen nach Lenbach gezeigt, wie lebensfähig und geschmeidig sie in der Hand des ge übten Meisters ist. Koepping ist Mitglied und Senator der Berliner Akademie, Ehrenmitglied der Wiener Akademie und der Münchener Künstler- gcnossenschaft; er besitzt die kleine (1886) und die große (1890) goldene Medaille der Berliner Ausstellung, die erste Medaille der Münchner Ausstellung (l888), die zweite Medaille des Pariser Salon (1888). Er ist Ritter der Ehrenlegion und erhielt 1889 den Orand prix der Pariser Weltausstellung, 1891 den Pro fessortitel. Vri8 Lar! LoeppioA8, ckronologiseR geordnet. (Dis Lildgrösss — odns klattsnrand — ist in Zentimetern an gegeben, und awar ist dis Löks ausrst genannt.) 1. kleine Landsekakt, Abenddämmerung mit Oswittsrstimmung. Original-Radierung. 1876. 4,7 : 11,8 cm. Rroksdruck, dar. »k.». Rroksdruck auk dapan, vom Künstler eigenkändig ks- aeicknst: »k. koepping iuv. gs so.» antiguar. 18 8skr ssltsn. 2. dan van Lssrs, Teick mit waldigem Hintergrund, Radierung. 1877. 8,5 :14,7 cm. Rroksdruck auk dapan, der. -0. koepping». klickt vsrökksntlickt. 3. dan van Leer«, 8tadtsnsickt mit Drucks. Radierung. 1877. 9,3:12,5 cm. Rroksdruck auk dapan, der. -0. koepping». klickt vsrökksntlickt. 4. dan van Lssrs, IVsiksr mit Lckwänen. Radierung. 1877. 12,3:8,4 cm. Rroksdruck auk dapau, vom Künstler ksr. >6. koepping». klickt vsrökksntlickt. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 7b. Jahrgang. 5. dan van össrs, IValdwsg. Radierung. 1877. 4,5:10,1 cm. Rroksdruck auk dapau, vom Künstler signiert »6. koepping». klickt vsrökksntlickt. 6. dan van Lssrs, Rappeln. Radierung. 1877. 9,5: 10 cm. Rroksdruck auk dapao, vom Künstler signiert »0. koepping». klickt vsröllsntlickt. 7. dan van Lesrs, Ltadtansickt mit bewölktem Limmsl. Radie rung. 1877. 8,5 :12,7 cm. Rroksdruck auk dapan, vom Künstler signiert »6. koepping». Vor der 8ckrikt auk wsiss. kapier: 2sitsckrikt kür kildsnds Kunst 1905. 8. das van Lssrs, Rslsigs Landsekakt. Radierung. 1877. 9.2 :14,5 cm. Rroksdruck auk dapan, vom Künstler signiert »1l. koepping». klickt veröllontlickt. 9. 51. Lisksrwann, Die Ossekwistsr. Radierung. 1877. 25,5:17,6 cm. Rroksdruck auk kolländ. Rapier mit sigsnkänd. ldntsrsckrikt. 8ckriktdruck auk wsissem kapier: Asitsekrikt »L'5.rt». 10. Remkrandt, Lrustkild sinsr jungen krau <Remms du Louvre). Original im Louvre, Raris. Radisrung 1878. 24,5: 19,5 cm. Rroksdruck vor aller Lekrikt, das einzige auk ksrgamsnt gedruckte Lxemxlar dss sekönsn Liattes und dies durck kolgsnds auk der Rückseite beüudlicks sigsnkändigs Lekrikt des Künstlers: -8suls sprsuvs d'sssai sur parcke- min koepping« bestätigt. 8pätsr ist dis Rlatts ver kleinert. Lntiguar. 80 8ckriktdruck auk wsisssm Rapier: 2sitsckrikt »L'5.rt». 11. Tirian, Lildnis Rranr:' I. Original im Louvre, Raris. Radierung 1879. 8ckriktdruck auk wsissem Rapier: 2eitsckrikt -L'5.rt». 12. Remkrandt, Luerstia, im Legrikks, sieb au erstecksn. Original in der 8ammlung Oemidokk. Radierung 1879. 21,2 :18 cm. künstlerdruck, mit sigsukändiger Lntersekrikt dss Künstlers. Vntiguar. 25 8ck>iktdruck auk wsissem Rapier 2sitsckrikt „L'5.rt" und Katalog der 8ammluvg Dsmidoll. 13. Ribera, Klaria von Lg^ptsn. Original in der königlicksn Osmäldo-Oalsrie, Dresden. Radierung 1879. Rlatts unvollendet, klickt vsrökksntlickt. 14. Remkrandt, dünge krau bei der Toilette. Original im Llussum, Laag. Radierung 1879. 25:22 cm. klarke: kkausnkedsr im unteren klattsnrands. 50 klarkdrucks auk Rsrgamsnt mit der llntersckrikt dss Künstlers ä 60 kr. 50 klarkdrucks auk dapan mit der llntersckrikt dss Künstlers ä 30 kr. 50 künstlerdrucks auk ckines. Rapier ä 15 kr. Vergrikkso. Okarlss 8edslms^sr, Raris. 15. Lugen dettsl, Landsekakt in Obsrka/srn (mit lVasssr und Läumso). Radierung 1879. Okarlss 8sdslmsxor, Raris. 16. Remkrandt, Landsekakt. (Von Lsrgen umseklosssnss Tal mit Rsrnsickt.) Original in der königl. Osmälds Oalsris Dresden. Radierung. 1880. Rlatts unvollendet, klickt vsrökksntlickt. 17. Remkrandt, Rorträt dss Oounstabls von Lourkon. Original: 8ammluog ^dolk Tkiem, Lsrlio. Radierung. 1880. 46 : 37 cm. klarks: Römer und 8ckwsrt. 50 Narkdrucks auk ksrgamsnt mit der llntsr- sekrikt des Künstlers 50 lllarkdrucks auk dapan mit dsr llntersckrikt des Künstlers 50 künstlerdrucks auk dapan Okarlss Lsdslme^sr, Raris. Rragment daraus: kopk allein. 26,5:20,5 cm. 8ckriktdruck auk Okina: kunstkeilags au Radierung der kegsnwart in Luropa und klordamsrika. Oessllsekakt kür vsrvislk. Kunst, Wien 1892. 18. 51. von Llunkacs^, Inneres von Nunkacs^s Atelier. Radierung. ä 200 kr. ä 125 kr. ä 75 kr. Oraul, Dis 1881. 38:51 cm. Harke: RLrsick und Landsekuk. 50 5Iarkdrucks auk ksrgamsnt 200 X. 100 » , dapan 100 Dis lllarkdrucks tragen dis sigsnkändigsn Lntsr- sekriktsn dss 5lalsrs und dss Radierers. 150 künstlerdrucks auk dapan 60 8ckriktdruck auk ckines. Rapier 16 OK. 8sdolms^sr, Raris. 19. Kl. von Klunakesx, vis klacktstrolcks. Radierung. 1882. 38:54 cm. klarks: ^.rtisckocksn. 50 klarkdrucks auk Rsrgamsnt 200 100 , » dapan 100 892
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder