^ 142, 22. Juni 1908. Fertige Bücher. «»rsenblaU s. d. Dtschn. Buchhandel. 6863 Nach den auf unser Rundschreiben hin eingegangenen Bestellungen versandten wir soeben: T Lomes IW und Leftalt Von IW Sauer Maler in München. Mit Abbildungen im Text und 32 Bildnistafeln. ^ 2.4V ord., 1.80 netto; gebunden ^ 3.40 ord., 2.55 netto und 11/10 Explre. Goethes Anziehungskraft auf die Menschen beruht noch heute nicht zum wenigsten darauf, daß in ihm sehr große geistige Gaben mit einer vorteilhaften äußeren Erscheinung vereinigt waren. Auf Grund genauer Studien und an zahlreichen Bildnissen erläuternd, läßt der bekannte Münchener Künstler in diesem fesselnden, hübsch auSgestatteten Buche Goethes Gestalt geradezu lebensvoll vor das Auge des Lesers treten. Binnen kurzem wird erscheinen: LI Lome als Mmaurer Bon LoMoia veile Professor. ^ 4.— ord., 3.— netto; gebunden ^ 5.— ord., ^ 3.75 netto und 11/10 Exemplare. „Wer den Dichter will verstehen, — muß in Dichters Lande gehen." Wollen wir in das Verständnis unserer Literatur und ihrer geistigen Träger tiefer eindringen, dürfen wir nicht an den Beziehungen unserer Geisteshelden zur Freimaurerei vorüberziehen. Goethe hat dem Freimaurerbunde bO Jahre angehört. Seine persönlichen Beziehungen zur Freimaurerei zu betrachten, wie es der Verfasser dieses Buches tut, besitzt nicht nur einen eigentümlichen Reiz, sondern auch hohen Wert. LI Wie wir bereits durch Rundschreiben anzeigten, erhalten die Bezieher der „Stunden mit Goethe" die Sonderhefte zu einem Vorzugspreis, auf den wir den Buchhandel 2SA Rabatt gewähren. Wir erbitten freundlichst tätige Verwendung für die beiden Neuerscheinungen, deren erster- ihrem Inhalt und ihrer Ausstattung nach wie im Hinblick auf die Persönlichkeit des Verfassers ein besonders großes Absatzfeld verspricht, und empfehlen, mit Rücksicht auf die Vorzugsbedingungen auch den Vertrieb der „Stunden mit Goethe" erneut ins Auge zu fasten. Prospekte über „Stunden mit Goethe" mit dem entsprechenden Vorzugsanerbieten wegen der „Sonderhefte" stehen kostenlos zur Verfügung. Berlin 8^. 68. E. S. Mittler k Sohn. Li c LI Li in LI 893*