^ 142, 22. Juni 1908. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt f. r>. Dtschn. Buchband-,. 6881 Am 25. Juni 1908 erscheint: Süddeutsche Monatshefte 5. Jahrgang Juli 1908 Heft 7 Erstes Heft des 10. Bandes. Inhaltsverzeichnis: Die bayerischen Kunstsammlungen. Von Karl Voll Der philosophische Gehalt des Struwwelpeter. Von Dreßler Holunderduft Erzählung von Auguste Supper Die letzten Polarfahrten von Amundsen und Peary. Von Erich von Drygalski Afrikanische Grubenstädte. Von M. I. Bonn Rodion Raskolnikoff. Von Dmitri Mereschkowski Ein Stück Frauenarbeit — Frauenhilfe. Von Pauline Gräfin von Montgelas Kirchenpolitische Briefe: Der Modernismus in Deutschland. Von Lpectator >Iovus*) siehe unten. Bildende Kunst: Die Verbindung für historische Kunst. Ein Brief. Von Alfred Walter Leymel Kopien nach pompejanischen Wandgemälden. Von Rudolf Alexander Schroeder Literatur: Franzosen. Von Josef Hofmiller Georg Christoph Lichtenberg, Gedanken, Satiren, Fragmente. Von Erich Ebstein Wiesneck. Kulturgeschichtliche Erzählung von R. Finder (Wilhelm Flinsch) Schillers „Wallenstein" auf der Bühne. Von Ernst Traumann Rundschau: Die Lehrbücher an den höheren Schulen Bayerns und der Oberste Schulrat. Von Gustav Perberich Das preußische Problem. Von Friedrich Naumann *) Behandelt unter andern» den Fall Schnitzer. Jahresabonnement M. 15.— ord., M. 10 — bar. Vierteljahrsabonnement M. 4.— ord., M. 2.65 bar. Einzelne Hefte M. 1.50 ord., M 1.15 no., M. I.— bar. Freiexemplare 7/6. München. Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H. lauclinitr kMion. T P RLellsls ^ooüs: Vol. 4050: ine 8iäive ^ N6tV ülovkl SV ?NI^P0II8 LS1S0S. OS "80S8 OS ISS U0SMS6," ' VSS 600V SSV SLR.1S," SM LIM kkMkll LOVSOK OS "ISS 6KLSV LLSVSON S01SS," sro. in 1 vol. Ssipsix, äsn 22. lluni 1908. kernlisrck Dsuclinitr Fortsetzg. der Künft.^rsch. Bücher si nächste Seite. ÄngebolcnkWücher. ?. Misobsls Lntiosunriat in vüsssläork» Llpins Llchsstätsn 4 Läs. OriZbä. Osutsobs L.1psn2situnA. llabrA. 2-4. Origbä. Lriot» S'nolr »n 8assnitr a/k.: Oostbs, Wilb. Nsistsrs Ssbrjabrs. 4 Säs. Lxlt. 1795 — 96. Srsts LusAabs. lloe!i8t vietitix kiis Mmgiill, likr liseli Östklskioli-llUSsii glbeitst. 0lt8-.il. VklIie>Is8l8X>Ii8lI von MössölkIi-llWln sntbaltsnä sämtlielis Orts unä äsrsn politisobs u. Asriobtliobs SintsilunA, naob arntliollkN Ousllsa bsarbeitst von u. L. V. Kencller. Mn nnsntbsbrliobss Lanä- nnä Xaeb- soblaZsbuob kür Lsböräsn, Lrntsr, Notars, Lcivobatsn, Xauklsnts sto. 1Visn 1905. Ssx.-8°. (IX, 1314 8.) Orig.-Ssinsnbanä. 8tatt ^ 16.— kür ^ 5.— no. bar. llos. Osublor in IVisn II, Sratsrstr. 9.