Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190806228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-06
- Tag1908-06-22
- Monat1908-06
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die drcigespaltene Petitzeilc oder deren Rauin 30Psg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 drcigespaltene Petitzcilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchcrgesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 142. Leipzig, Montag den 22. Juni 1908. 75. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten Vcs deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hi nrichs'scheu Buchhandlung.) s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Joseph » er L Lo. in Frankfurt a. Di. Lillsslkorsotrun^srr üb. Laust- u. Lltertams^SAsuständs eu Lrsuk kart am Asm. lm ^uktrsAg dsr Lommissiou k. Laust- a. ^.Itsr- tums^sesustsuds, brsx-. vom stitdt bistor. Nussam. <lX, 179 8 m. ^bdilä^u. a. 3 Dsk) 34,5x26 om. '08. 12 - BaSler Mtssiousbuchhandlnug in Basel. Oehler, L.: In der Einsamkeit e. Südsee-Jnsel. Nach Briefen v. Margaret Paton. 3. Ausl. (64 S. m. Abbildgn ) 8". '08. —.20 Wie ein Schwarzer das Land der Weißen ansieht. (Von Jos. Ekolo.) Aus der Duala-Sprache übertr. v. Miss. K. Stolz (32 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. '08. -. 1b I. A. Bergmann in Wiesbaden. ^Skti, Or. L.: Ositrs^s rar pstbologisobsu ^nstomio dss Obres bsi Laos bsrsditsris. (III, 135 8) Osr-8". '08. 4. — Dontsr, Obsrsret Or. Eso.: Lureßtzkssstsr prslrtisobsr Lstxebsr I Irrsusrsts a. solobe, dis es wsrdso wollen. (VlI, 33 8 ) Lex -8°. '08. I. - 8sI1bsiln, ?rok. Ungo: Das ^ags ckes Osburtsbslksrs, s. 8tudis üb. dis Lerisb^u ckes Dsstsiouss eam gebartsbilkliob - gxuäbolo^ Lüdlou. (VIII, 59 8.) Osx.-8°. '08. I. 40 Drispsl, ^btl^s -Vorst. ?rok. Or. Hsrrn : Oeubsebrikt üb. die svstomisobs Homsuolstur, der svstom. Ossellsebakt aal ibrer 22. Versammle, in Lsrliu vorgelsgt am 22. IV. 1908 (16 8.) Lsx.-8°. '08. —. 80 H. Emil Boden in Dresden. Odorrvioclsi', 8sinr: Oeutscblsods ^Veltstellang a. der dsatsobs Llottsuversiu. (64 8.) 8". '08. 1. 50 Breer L Thieman« in Hamm (Westfalen) Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Gegründet v. Paul Haffner, Johs. Janssen u. E. Th. Thissen. 27. Bd. gr. 8". Jedes Heft —. 50 8. KrueHemester, vr : Ist dar Zentrum c konsesstonelle Partei? <48 ».) 'os H. Burdach, Hofbnchh., Berl.»Lto. in Dresden. Mirus, ch Hofr. I)r. Carl Adf.: Mein Lebenslauf. Mit e. Nach wort Hrsg. v. Karl Vollmöller. (22 S.) 8". '08. bar —. 50 v. Cansteinsche Bibelanstalt in Halle a. S. Bibel, die, od die ganze Hl. Schrift des Alten u. Neuen Testa ments, nach der deutschen llbersetzg. 0. Mart. Luthers. Im Aufträge der deutschen evangel. Kirchenkonferenz durchgeseh. Ausg. (Petitschrift.) 24. Abdr. (XX, 928, 166; II, 312, 15, 24 u. 12 S. m. 5 färb. Karten) 8«. '08. bar u.o. 1. 25; geb. von u.u. 2. 2b bis u.u. 15. — Börsenblatt für den Deutsche» Buchhandel. 7K. Jahrgang. Eoncordia Deutsche VerlagS-Austalt, Hermann Ehbock, in Berlin. Berg, Leo: Heine — Nietzsche — Ibsen. Essays. (102 S.) 8". ('08.) 1. 50; geb. 2. 30 Dieterich'sche VcrlagSbuchh., Theodor Weicher, in Leipzig. Llio Lsitrsgs eur sltsn Ossobiobts. lu Verbind^ m. Lsab- x-soosssu des lu- u. Auslandes brsA. v. Orokk 0. L. Osbmsuu- klsupt u. L. Lorusmsuu. Lsx-8". 4 1»k. (VIII, 153 8.) 08 Lark 8 40: k. ^dusdmsr äsr ksitrüßs 7.40 HaärlLv iw ä. 1>8 u. 6dr. (V, 88 8.) '08. L»rt. 5.60 ; k. ^dusdmsr äsr Lsikrüzs 4.80 M. Tu Movt-Schauber- sche Buchh. in «Sln. kvppslrsntsr, llos.: Lrit:b dsr Viisusr Osossis. 2uglsiob s Ositcsz eur Ossobiobts d-s Outsrgaugs dsr sltsu Laust. (56 8.) ^r. 8°. ('08.) 2. — Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Aus dem Notizbuch e. Berliner Frauenarztes. Hrsg. v. Roder. Weber. (183 S.) 8°. ('08.) 2. —; geb. u. 3. — R. Eisenschmidt in Berlin. Lsrts v. Tsvbili u. 8obsutauA. Ossrb. iu dsr lcartogr. ^bteilg. dsr Kgl. prsuss. L-tudsss.akus.bms 1907. 1 : 200,000. ds os. 39X 45 om. Lsrbdr. ( 08.) bsr ss u.u. 2. — 0 11 l'avA ksisll. — 0 12. vsedeux äiu^ ku. — I) 9. 88ÜKN 'du» tu. — v 11 Läu äinx ku. — 1) 12. 8sdeu äsokon — v 13. v8i 8sedou. — L 9. I'sednus P>U8 äsodou. — L IO Vekivx. — L 11. Vuux tsinx dsieu — L 12. 'Ho äsisu ku — L 13 Vs äsodou — k'9. v8uu 'du» äsedou — I? IO. Läu äi dsisu — k' II l'isutLiu — k' 12 Vsu gekau k8isu — k' 13 ^Vu äiu§ ku — 6 9. vsisu t86b»ux ^iuz. — 6 10. Hux piox ku. — O 11. Vi da »u. — O 13. vi äsiußs dsivu. — v 9. 8ed»ll'd»i xuan. — V 10. Isiu ääu Wilhelm Engelman« in Leipzig. Srssks, ^.lkr., u. Dbär. 3asir>isott: Asudbucb dsr gsssmtsu ^.llAsubsillcullds, brsA. v. ?rok. Or. Tbdr. 8ssmisob. 2., usu- bssrb. L.uü. jyr. 8". I»6is. Llit 11 k'iß. im Isxt u. 8 auk 2 1»k. (VII, 347 8.) '08. 8ubsdr.-vr. 10.—; ßeb. 13.50; Liurslpr. 15.— ; §sd 17.50 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Bestimmungen üb. die Befähigung v. Eisenbahn-Betriebs- u. Poli zeibeamten. (BV.) Gültig vom 1. V. 1906 ab. (Reichs-Gesetz blatt 1906 S. 391.) Im Reichs - Eisenbahn - Amte durchgeseh. Ausg. 2. Aust. (20 S.) 8°. '03. bar —. 20 Evangelische Buchhandlung Gerhard «aussman» in BreSlau. Richter, ehem. Div.-Pfr. Walt.: Er bleibt. Abschiedsworte v. ewiger Gemeinschaft f. meine Breslauer Freunde. (37 S.) 8". '08. —. 80 Ulbrich, Mart.: Karl Ulbrich, der schlesische Diakonissenvater. Ein Lebensbild. (90 S. m. Abbildgn.) 8°. '08. 1. 20; geb. in Leinw. 1. 80 890
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder