körsenklatt kür cü n Oeiiksolieii kuelüiLlndrl ?lr. 249/250 ^k. 85) Leiprig, 8onnabend den 25. OLtober 1941 108. labrgan» ^OkKOkL KKILOSLOOHWOOM 1941 Unter kübrung ^46olk Hitlers bat 6iv deutsebe Webrmacbt in beldenmütigem, bartem Ringen 6ie groüten 8!ege 6er Weltgesebiebte erfoebten. riet und unauslöseblicb ist 6er Oanb, 6en 6ie Heimat ibren tapferen 8oI6aten scbuldet. Die Rüebersammlung 6er ?l8O^k. gibt )e6em einzelnen Volbsgenossen willkommene Oelegen- beit, dankbar bewerten Herren« seine kreue und Liebe rur krönt rn bekunden. Versorgt den 8ol6aten mit dem 6ueb, «las ilm als Weggeiabrten und Kamerad begleitet und mit 6er Heimat un6 6em unvergänglieben deutseben Kulturgut verbindet! 6ÜRLV0, Reieb8msr8cbaH d«8 6roÜ6eut8eLen Üeielre8 Dankbar begrüÜt 6ie deutsebe Webrmaebt 6ie geplante 6ritte Rüebersammlung für 6en kommenden Sinter. In einer 2eit, in 6er 6as Reieb im 8elrutre seiner 8oI6aten stebt un6 6as 8ebwert 6ie Zukunft 6es deutseben Volkes gegen 6en Lolsebewismus siebert, seblägt 6as von 6er Heimat an 6ie krönt gesebiekte Lueb eine Drücke vom deutseben Volk ru seinen 8oI6aten. Jeder Deutsebe, 6er naeb Kräften 6er Lüebersammlung für 6ie Webrmaebt bilft, trägt 6aru bei, 6en Kämpfern 6rau8en eine kreude ru maeben nn6 6as ganre 6eutsebe Volk immer noeb fester rusammenrusebweiüen. KKUKL, Oell6ralfe16mar8eliaII Lekanutmaebuugeii und Mitteilungen LelramitiilscliuiiA äes öörsenvereiiis vetr.: Leliekerunx von Volksbüebereien in LLaü und Lotkringen Im Linver8tändni8 mit dem Keick8mini8terium für Wi8- 8en8ckatt, Lrriebung und Volk8bildung 8etze ick die kür die Belieferung von Volkckückereien getroffene Regelung (Lör8en- blatt >/r. IN vom 14. blai 1936) mit zokortiger Wirkung auck für da8 Ll8ak und für Lotbringen in Kraft. Oer Wortlaut die8er Regelung.kann von der Oe8ckäft8- 8te11e in Leipzig bezogen werden. Ler/rrrg, den 23. Oktober 1941 Lar/r, Vor8teber lVIitteilungen der 6e8eKäft88teIIe de8 80r86nvereins Letr.: ^ulgakv von Ve8tsllunxen Leim 6ör8enverein der Oeut8cken Luckbändler ru Leipzig wird darüber geklagt, dak die 8ortimenter auf Orund der >^uf- nabme eine8 Verlag8werke8 in da8 käglicke Verreickni8 der t4eu- er8ckeinungen 6e8te11ungen im Obermak ein8enden, obwobl die Werke in vielen Lallen vergriffen 8ind. L8 muK darauf binge- wie8en werden, dak au8 der -^.ufnabme cine8 Werke8 in da8 'Läglicke Verreickni8 der l>ieuer8ckeinungen nickt auf die Lie ferbarkeit ge8cklo88en werden kann. Linen Ackeren ^nba1t8- punkt bieten nur die Angaben der Verleger in ibren Lör8en- blattanreigen. blancke Verleger Ia88en bei der -^ulnabme der litel ibrer Verlag8werke in8 kaglicke Verreickni8 der 1§euer8ckeinungen au8drücklick den 2u8atz „vergriffen" in Klammern beifügen. Im Intere88e der beiderseitigen ^rbeit8er1eickterung wird da8 8or- Werke unbedingt abru8eben. Lei Aufgabe der Le8tellungen i8t auck da8 al8 Leilage rum Lör8enb1att für den Oeut8cken Luck- bandel t§r. 245/246 vom 21. Oktober 1941 er8ckienene Verreick- ni8 von Lückern ru beackten, die vor Weibnackten, teiL auck in den er8ten vier Monaten 1942, nickt mebr geliefert werden können. >^U8 Ver1egerkrei8en wird ferner darauf bingewie8en, daL die Linkauf8rei8en der 8ortimenter beute rwecklo8 8ind. >^uck bei mündlicker Vor8pracke kann keine 8tärkere 6erück8icktigung al8 auf Orund 8ckrittlicker 6e8tellungen erfolgen. Ler'/>rr'§, den 16. Oktober 1941 ger.: Or. //e/! * 2u der Lekanntmackung de8 Vor8teber8 vom 22. Leptember 1941 (Lbl. I^r. 226 vom 27. 8eptember 1941) über die ^.uf- bebung aller für die Herb8tabrecknung bicker gültigen ^U8- nabmen für die Dauer de8 Kriege8 we»8en wir, um Irrtümern vorrubeugen, au8drücklick darauf bin, dak der lang^abrige Lrauck der Verleger von Kei8efübrern und Landkarten, ^abrlick nur einmal im Herb8t abrurecknen, biervon nickt berübrt wird. Lei/>rrg, den 16. Oktober 1941 ger.: Or. S«1