letzte aus sich heraushole, um seinem Volke 62s 8chönste ru schenken. * Ober die ^ukunstsaufxaben 6er europäischen Diteraturen sprach und abwarten, sondern wählend, wirkend und gestaltend an den fremden Kulturen Anteil nebmen. Wir wollten erfahren, was gesund uncl stark und gewachsen ist, nicht was krankhaft und rerstörend seines Iderrens seine höchste Deistung für das Deben vollbringe. Wir dürften mit den reichen Kräften unserer Dichter grenrenlos auf das kommende vertrauen. Die Dichter der europäischen Dänder aber blamsun. 8ti^n 8treuvels und rumänischer Dichter bekannt, die von den Teilnehmern des Weimarer Dichtertreffens herrlich erwidert wurden. einen öesuch im 8cbloü liekurt und ein kammermusikkonrert im ver kestvortrag im ?iat!ovsI-Hiearer »«7