1Iu86r6 A08amt6u Veil»»8- >verli6 8in<I 6ure1» Vor1»68teI- IuNA6U r68tIo8 V6IAtil1<N. I^6ULl'8tllSilINN^ei1 8il1ll in al)8^Iiburtt- 2eit Iiillit LU erwarten. Wir Kitten 6a- Iier 6e8teIIun»en v«lliiuli<r nidit einladenden. e. i».». 11. . RUIN 8^11 Wk-l'l'STVVMSL 7Ve«s 6: dir. 7: IdiLVLII.OVIdlO ?OUri8LttL^ ni.Q^sr^r^rrLKi — xv^/k<n.^Q8i>l dir. 41III.IM Mir iii'i i.iur)0(:MQ dir. i i ir^ttXvSLir. 8^kvldl LI.8 i^dl O I mir rleiri Inkslt clcr I lescc i—4. K,xiri. drir-xiiliiir vi^iri.^cr, srorrs^kr vv ^s^tc>»tL»rLL^/ As ösü»r cts». cur ctaä k^L^LLcc^rü! Oesekättlieke Lioriefituogen unck VeränckerunKeo Achtung! Firmenänderung! Dem gesamten Buchhandel gebe ich hierdurch bekannt, daß ich nach langjähriger erfolgreicher Jnhaber- schast meine bisherige Firma Dr. Adolf Edel, Inh. Otto Pfaffe änderte in: Otto Pfaffe. Buchhandlg. Die handelsgerichtliche Änderung erfolgte am 13. Oktober 1941. Otto Pfaffe Dessau, den 28. 10. 1941 Kavalierstraße 26 Ich bitte davon Kenntnis zu nehmen, daß der Name meiner Firma Adolph Fürstner geändert wurde. Ich firmiere jetzt: Johannes Oertel Die Anschrist bleibt: Bcrlin-Grunewald,CrdenerSir.8 Postscheckkonto: Johannes Oertel, Berlin Nr. 69015 Neue Telegrammadresse: Lertelverlag, Berlin Die Zeichnungsberechtigten sind die gleichen wie bisher. Berlin, im Oktober 1941. Johannes Oertel kitte Laretzvutti veriMttLen. (v-4- 3890. — U Stälit. 8par- 1rrr886, Listen, Lto. 8680. — Köln 2184.) ^udlekerunx ^0^8680. — IM Xü0^2I84^) Xurückverlsoßte ^leuerseiieinunAen vis 30. 11. 1941 kvrtLLkritte «1er KoLtt- krequenrteckntt«, S«>. 1 ^katleittisel»« Verlaxsxesollseliakt (8e8t.-Xr. 8056). l0. ^utl. '27^ Deutseblands. (8est.-Xr. 8110). 14. äutl.' 38. linßgpüoxs. (8e8t.-Xr. 9379). 6. äuü. '39. HDK.-Ilüeberei 86. 107: 8oIr- teebnik iv' (8e8t.-Xr. 9407). 1. ^utl. '35. l^Iaebt u. Rede, Holt 3: I'ooblsr- 2. ^.uti. '38. ^illerentialreolrng. 3. ^uü. '28. ^lrrtb. pb^8. 8ibl. I: 95 06: Wein- Wi88. 86. IX: 1: Oruber I. 5. ^uü. '38. o571). 3. ^ut!. ^'40. ^ 0 (8e8t.-Xr. 575). 6. /Vutl. '3o/ Kunde. (8e.8t.-Xr. 721). ^3. ^uü. '40. I-eipriA, 6en 29. 10. 41 8. 6. ^euI»ner 6. Oloe kner Verleaufssotr., Kaufgesuefie, ^eilkaderßesuede u. Anträge soll eine kleine, sehr gutgehende Buchhandlung, verbunden mit Leih bücherei u. Papierwaren, möglichst schnellstens verkauft werden. Hier bietet sich tüchtigem Fachmann beste letzten Jahr war über 40000 NM. Angebote erbeten unter Nr. 1547 durch den Verlag des Börsenbl. 8teIIensoßeI»ate „81)811" V. 0i., Krakau ^dolk Hitler-klatr 22. Erster Sortimenter (in) sofort oder später gesucht. Herdcrschc Buchhandlung, Frankfurt a. M. 1, Fricdensstr. 5 Ich suche sofort od. zum I.Ja». 1942 Gehilfen oder Gehilfin Carl Andrö, Celle (Hannover) Poststraßc 9