198 X 9, II. Januar 1930. ' Fertige Bücher. BSr>-nil-«if.b.Dtichn.Buchhandel. i-oir Ul>10 L7«07kväv blrZcidblblb^ 1-30 1/^ 14. ^PIlr6-^6 Vkkki^li /^I7 Dbk rbi75dhiirlp7 „57AD7b8/<0" «dblr^056bQbe^VO^V^bpl4bk>-IbOb^b1^ blbID 60^171-Ibir vv/<5^07p« ,,^S^U7«5 monä7S«cfic ruir V^UKUI»57 Uk^iv S7«v7ck^u" Gingen in besonders guter Wiedergabe sine Übersicht über das kouschaffen Deutschlands und dss^uslandes und bemühen sich sachlicher kericliterstottung, ahne einer Kritilc aus dem Wegs ru gehen. 5is gelten nach dem ürtsil der Presse und Zahlreicher Architekten als die führende deutsche /lrchiteicturreitschriff und gehen jedem ^rcliitelctsn Anregung und reiches Vergleichsmatsrial. „W^5^U7»S ^0^IE«c77c Mir KÜUKUN57 u^io 57«07kv^U" erscheinen monatlich im ümfang von mindestens 48 Zeiten- jedes hleft enthält etwa 100 rum 7eil ganzseitige Abbildungen, dis durch Orundrisss und Zchnitte in aus reichend großem ^aßstobe erläutert und durch Innenaufnahmen, Pläne und binrel- heitsn ergänrt werden. Dis seit 1-04 bestehende leitscliriff „Ztädtsbau" ist ab 1. Januar 1-30 den Monatsheften angegliedert. 5is berichtet an plond rahlreicher Abbildungen über dis wichtigsten stadtboulcunstlsrisclisn prägen. Der kerugspreis wird durch dis /^itliefsrung des „Ztädtsbau" nicht verändert. Der Preis für den Jahr gang beträgt wie bisher in Deutschland 30,—. pinrelhefte 3,—. Dos liofvi^n^vir goi^n in Kommission G PPH187 ^/^5/^07Id >4. 6. kpk1.1bl